Agamyxis-Stern (Agamyxis albomaculatus)

Agamyxis stellate (lat. Agamyxis albomaculatus) ist ein Aquarienfisch, der erst vor relativ kurzer Zeit auf den Markt kam, aber sofort die Herzen der Aquarianer eroberte. Dies ist ein relativ kleiner Wels, der in einen Knochenpanzer gekleidet ist und einen nachtaktiven Lebensstil führt.

Agamyxis-Stern (Agamyxis albomaculatus)

Lebensraum in der Natur

Zwei Fischarten Agamyxis pectinifrons und Agamyxis albomaculatus werden jetzt unter dem Namen Agamixis stellate verkauft (Peters, 1877).

Agamixis kommt in Ecuador und Peru vor, während A. albomaculatus nur in Venezuela vorkommt.

Äußerlich unterscheiden sie sich kaum, außer dass Agamyxis albomaculatus etwas kleiner ist und mehr Flecken hat. Auch die Form der Schwanzflosse ist etwas anders.

Es ist ein Grundfisch. Kommt in der Nähe von bewachsenen Ufern, an Untiefen, zwischen zahlreichen Baumstümpfen, unter umgestürzten Bäumen vor.

Tagsüber versteckt es sich zwischen Baumstümpfen, Pflanzen und in Höhlen. Dämmerungs- und nachtaktiv. Er ernährt sich von kleinen Krebstieren, Weichtieren und Algen. Unten auf der Suche nach Nahrung.

Agamyxis-Stern (Agamyxis albomaculatus)

Inhalt

Die Haftbedingungen sind wie bei allen Singwelsen. Mäßige Beleuchtung, viele Unterstände, Haken oder dicht gepackte Steine, damit sich die Fische tagsüber verstecken können.

Der Boden ist besser als Sand oder feiner Kies. Durch regelmäßige Wasserwechsel können Sie diesen Fisch jahrelang halten.

Nachtaktive und Schwarmfische, wie die meisten ihrer Stammesgenossen. Es gibt scharfe Stacheln an den Brustflossen, stellen Sie sicher, dass der Fisch Sie nicht verletzt, die Injektionen sind sehr schmerzhaft.

Nach dem gleichen Prinzip ist es nicht empfehlenswert, ein weiß geflecktes Netz zu fangen, es ist fest darin verwickelt.

Verwenden Sie am besten einen Plastikbehälter. Sie können auch die Rückenflosse nehmen, aber sehr vorsichtig.

Wels-Agamixis macht Geräusche, die für alle singenden Welse charakteristisch sind – Grunzen und Rasseln.

Wasserparameter: Härte bis 25°, pH 6,0-7,5, Temperatur 25-30°C.

Beschreibung

In der Natur erreicht es 15 cm (weniger in einem Aquarium, normalerweise etwa 10 cm). Lebenserwartung bis zu 15 Jahre.

Der Kopf ist groß. Es gibt 3 Paar Schnurrbärte. Der Körper ist stark, länglich, von oben abgeflacht. Knochenplatten verlaufen entlang der Seitenlinie.

Die Rückenflosse ist dreieckig, der erste Strahl hat Zähne. Die Fettflosse ist klein. Anal groß, gut entwickelt. Die Schwanzflosse hat eine abgerundete Form.

Die Brustflossen sind länglich, der erste Strahl ist lang, stark und gezähnt. Die Bauchflossen sind klein und abgerundet.

Agamiksis weiß gefleckt, dunkelbraun oder blauschwarz mit mehreren weißen Flecken am Körper. Der Bauch ist etwas blasser, die gleiche Farbe wie der Körper.

Auf der Schwanzflosse gehen die Flecken in 2 Reihen Querstreifen über. Bei jungen Menschen haben diese Flecken eine strahlend weiße Farbe. Auf dem Schnurrbart wechseln sich dunkle und helle Streifen ab.

Die Flossen sind dunkel mit weißen Flecken, die zu Streifen verschmelzen können. Ältere Exemplare sind fast einheitlich dunkelbraun mit weißen Flecken am Bauch.

Die bucklige Form der Fische ist sehr auffällig, bei älteren Individuen ist der Buckel noch ausgeprägter.

Agamyxis-Stern (Agamyxis albomaculatus)

Kompatibilität

Friedlicher Fisch, der sich problemlos mit allen Arten von Großfischen verträgt. Nachts kann es Fische fressen, die kleiner sind als es selbst.

Er ist nachtaktiv und versteckt sich tagsüber in Unterständen.

Agamyxis-Stern (Agamyxis albomaculatus)

Geschlechtsunterschiede

Das Männchen ist schlanker, das Weibchen hat einen großen und runden Bauch.

Reproduktion

Agamixis wird aus der Natur importiert und es gibt derzeit keine verlässlichen Informationen über seine Zucht.

Fütterung

Agamixis wird am besten bei Sonnenuntergang oder nachts gefüttert. Allesfresser, die Fütterung ist einfach und ähnlich wie bei allen Panzerwelsen.