Akara Maroni (lat. Cleithracara maronii, früher Aequidens maronii) ist ein hervorragender, aber nicht sehr beliebter Aquarienfisch. Die meisten Tierhandlungen und Züchter ignorieren sie, weil sie schüchtern und nicht sehr hell gefärbt ist, und das aus gutem Grund. Dies ist ein friedlicher, intelligenter, entgegenkommender Fisch, im Gegensatz zu vielen anderen, helleren, aber bösartigen Cichliden.
Lebensraum in der Natur
Sie lebt in Französisch-Guyana und kommt in allen Flüssen des Landes sowie in Suriname, im Orinoco-Delta in Venezuela und auf der Insel Trinidad vor, obwohl sie dort zuletzt 1960 gesehen wurde.
Wilde werden praktisch nicht zum Verkauf angeboten, die meisten Fische werden auf Farmen und in privaten Farmen angebaut.
Bewohnt Flüsse und Bäche mit langsamer Strömung und Schwarzwasserstandard für diese Orte. Solches Wasser wird durch die Freisetzung einer großen Menge an Tanninen und Tanninen dunkel, die abgefallene Blätter und Zweige abgeben, die den Boden bedecken.
Es unterscheidet sich auch in der Weichheit, da nur sehr wenige Mineralien gelöst sind und einem hohen Säuregehalt, pH 4,0-5,0.
Der Boden ist mit abgefallenen Blättern, Ästen und Baumwurzeln bedeckt, unter denen wachsen – Cabomba, Marsilia und Pistia schwimmen an der Oberfläche.
Beschreibung
Männliche Milben erreichen eine Länge von 90 – 110 mm, Weibchen 55 – 75 mm. Der Körper ist dicht, rund, mit langen Rücken- und Afterflossen.
Große Augen, durch die ein auffälliger schwarzer Streifen verläuft, in der Mitte des Körpers befindet sich auch ein schwarzer Streifen, manche haben nur einen großen Punkt. Körperfarbe ist olivgrau, matt.
Haltung im Aquarium
Da diese Tanks ziemlich klein sind, reichen 100 Liter aus, um ein Paar zu halten.
Maroni akara brauchen eine große Anzahl von Unterständen – Töpfe, Plastik- und Keramikrohre, Kokosnüsse.
Sie sind scheu und ängstlich, und viele Versteckmöglichkeiten reduzieren den Stress erheblich. Da sie sich nicht in den Boden graben, können sie in den meisten Kräuterkundigen aufbewahrt werden.
Sie sehen am besten in einem Aquarium aus, das ein natürliches Biotop nachahmt – feiner Sand am Boden, Baumblätter, Wurzeln und Treibholz. Ein paar große, glatte Felsen können ein zukünftiger Laichplatz werden.
Sauberes, sauerstoffreiches Wasser ist eine der Hauptvoraussetzungen, da diese Milben ein ausgeglichenes Aquarium mit altem und stabilem Wasser mögen. Bei einem erhöhten Gehalt an Nitraten und Ammoniak im Wasser können sie an einer Lochkrankheit oder Hexamitose erkranken.
Wasserwerte für die Haltung:
- Temperatur 21 – 28 °C
- pH-Wert: 4,0 – 7,5
- Härte 36 – 268 ppm
Kompatibilität
Dies ist ein kleiner, schüchterner Fisch, der es vorzieht, sich vor Gefahren zu verstecken. Es ist am besten, sie in einer Herde von 6 bis 8 Individuen ohne große und aggressive Nachbarn zu halten.
Idealerweise – in einem Biotop, mit Arten, die in der Natur im selben Gebiet mit ihnen leben. Sie selbst berühren die Fische nicht, wenn sie mindestens einige cm lang sind, und zeigen nur während des Laichens Aggressionen, um die Jungfische zu schützen.
Und selbst dann vertreiben sie sie höchstens aus ihrem Territorium.
Es ist ideal, Acar Maroni mit Haracins zu kombinieren, da ein Schwarm solcher Fische sie überhaupt nicht erschrecken wird.
Wenn man sie betrachtet, ist es kaum zu glauben, dass sie an Orten leben, an denen solche Fische wie Astronotus, Cichlazoma-Biene und Meeka leben.
Fütterung
Sie sind unprätentiös und fressen sowohl lebende als auch künstliche Nahrung. Es ist wünschenswert, die Ernährung zu diversifizieren, dann zeigen die Milben eine hellere Farbe und sind weniger anfällig für Hexamitose.
Geschlechtsunterschiede
Brut und Jungtiere können nicht nach Geschlecht unterschieden werden, aber geschlechtsreife Männchen von Maroni acara sind viel größer als Weibchen und haben längere Rücken- und Afterflossen.
Zucht
Da es unmöglich ist, Jungfische nach Geschlecht zu unterscheiden, kaufen sie normalerweise 6-8 Fische und behalten sie, bis sie sich paaren. Außerdem sind sie viel entspannter.
Acara maroni werden im gleichen Stil gezüchtet wie andere Cichliden, sind aber beim Laichen weniger aggressiv. Wenn sich ein paar Kaiserfische oder Papageienbuntbarsche zum Laichen entschließen, drängen sich alle anderen Fische in der Ecke des Aquariums.
Wenn ein paar Acar Maroni zu laichen beginnen, werden sie ihre Nachbarn einfach sanft vertreiben. Stört ein Fisch besonders hartnäckig, hören diese Acars einfach auf zu laichen.
Daher ist es am besten, sie separat oder mit kleinen Haracins zu halten, die sie nicht stören.
Wenn Sie von Anfang an sechs oder acht kaufen, bildet sich mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Paar von selbst, und es ist besser, dieses Paar in ein separates Becken zu verpflanzen, wenn Sie Brut aufziehen möchten.
80-100 Liter reichen aus, außerdem benötigen Sie einen Innenfilter, Unterstände und Schwimmpflanzen. Akara Maroni laichen lieber auf einer flachen, horizontalen Oberfläche, also achten Sie auf flache Felsen oder Treibholz.
Das Ehepaar ist sehr treu, gemeinsam kümmern sie sich um Kaviar und Braten, das kann ganz schön viel werden, bis zu 200 Stück. Sie übertragen keine Eier von Ort zu Ort, wie andere Cichliden, sondern wählen einen Punkt und brüten darauf.
Sobald die Jungfische schwimmen, können Sie sie mit Artemia-Nauplien oder Flüssigfutter für Jungfische füttern und nach ein paar Wochen können sie bereits zerkleinerte Flocken fressen.
Sie wachsen ziemlich langsam und das Geschlecht kann erst bestimmt werden, wenn die Jungfische ein Alter von 6-9 Monaten erreichen.
Leider ist dieser wunderbare Fisch nicht sehr leicht zu verkaufen, und der Verkauf kann ein Problem sein.