Siamesischer Tigerbarsch (Datnioides microlepis)

Siamesischer Tigerbarsch (lat. Datnioides microlepis) ist ein großer, aktiver Raubfisch, der im Aquarium gehalten werden kann. Seine Körperfarbe ist golden mit breiten schwarzen Längsstreifen. In der Natur wird der Fisch bis zu 45 cm lang, aber in einem Aquarium ist er zweimal kleiner, etwa 20-30 cm.Dies ist ein ausgezeichneter Fisch für die Haltung in einem großen Aquarium mit anderen großen Fischen.

Weiterlesen …

Schlangenköpfe im Aquarium

Jede Diskussion über Raubfische beschränkt sich nicht auf die Erwähnung von Schlangenköpfen. Der Schlangenkopf ist ein Fisch, wenn auch ein äußerst ungewöhnlicher. Sie haben ihren Namen von ihrem abgeflachten Kopf und ihrem langen, schlangenförmigen Körper, und die Schuppen auf ihrem Kopf ähneln einer Schlangenhaut. Schlangenköpfe gehören zur Familie der Channidae, deren Herkunft unklar ist, neuere Studien auf molekularer Ebene haben Ähnlichkeiten mit Labyrinthen und Aalen ergeben.

Weiterlesen …

Payara (Hydrolycus scomberoides)

Makrele Hydrolic, Vampirfisch oder Payara (lat. Hydrolycus scomberoides), obwohl selten, wird trotz seiner Größe und seines Charakters in Aquarien gefunden. Dies ist ein schnelles und aggressives Raubtier, es reicht aus, auf sein Maul zu schauen, um alle Zweifel auszuräumen. Solche Zähne sind selbst bei Meeresfischen selten zu sehen, geschweige denn bei Süßwasserfischen.

Weiterlesen …

GloFisch

Glofish (englisch GloFish – leuchtender Fisch) sind mehrere Arten von Aquarienfischen, die in der Natur nicht vorkommen. Darüber hinaus könnten sie ohne menschliches Eingreifen grundsätzlich nicht erscheinen. Das sind Fische, in deren Genen die Gene anderer Lebewesen, zum Beispiel Meereskorallen, hinzugefügt wurden. Es sind die Gene, die ihnen eine helle, unnatürliche Farbe verleihen.

Weiterlesen …

Asiatische Arowana (Scleropages formosus)

Asiatische Arowana (lat. Scleropages formosus) sind mehrere Arten von Arowana, die in Südostasien vorkommen. Folgende Morphen sind bei Aquarianern beliebt: Rot (English Super Red Arowana / Chilli Red Arowana), Violett (Violet Fusion Super Red Arowana), Blau (Electric Blue CrossBack Gold Arowana), Gold (Premium High Gold CrossBack Arowana), Grün (Green Arowana), Rotschwanz (Red Tail Gold Arowana), Schwarz (High Back Golden Arowana) und andere. Aufgrund der hohen Kosten werden sie auch in Klassen und Kategorien eingeteilt.

Weiterlesen …

Polypterus

Der Ursprung von Polypterus geht auf die Kreide- und Dinosaurierzeit vor mehr als 60 Millionen Jahren zurück. Die heutigen Arten von Multifeathers stammen aus dem alten Afrika. Die Gattung selbst ist in zwei Unterarten unterteilt, die erste (Erpetoichthys), enthält nur eine Art von E. calabaricus, Aquarianern als Schlangenfisch oder Kalamoicht Calabar bekannt. Der zweite ist selbst (Polypterus), der über ein Dutzend Arten und Unterarten enthält.

Weiterlesen …

Argus scatophagus

Argus skatofagus (lat. Scatophagus argus) oder wie er auch gesprenkelter (gefleckter) Argus genannt wird, ist ein sehr schöner Fisch mit einem bronzefarbenen Körper, entlang dem dunkle Flecken verlaufen. Der Name der Gattung Scatophagus bedeutet in der Übersetzung ein nicht ganz angenehmes und anständiges Wort „Exkrementfresser“ und wurde für die Angewohnheit von Argus erhalten, in der Nähe von schwimmenden Toiletten in Südostasien zu leben.

Weiterlesen …

Mastacembel armatus

Mastacembel armatus oder Panzerfisch (lat. Mastacembelus armatus) ist ein Aquarienfisch, der seine eigene lange Geschichte hat. Bereits im Jahr 1800 entdeckt, wird es seit vielen Jahren in Aquarien auf der ganzen Welt gehalten und ist immer noch wegen seiner Schönheit, seines ungewöhnlichen Verhaltens und seines Aussehens beliebt. Aufgrund seiner Größe und Gewohnheiten ist er jedoch nicht für jedes Aquarium geeignet.

Weiterlesen …