Haben Sie sich jemals gefragt, warum verschiedene Fische unterschiedliche Temperaturen benötigen? Wie wirkt sich die Diskrepanz auf sie aus? Und wie empfindlich sind sie? Aquarienfische vertragen keine schnellen Temperaturänderungen, dies ist einer der Gründe, warum neu erworbene Fische sterben. Damit sich die Fische wohlfühlen, müssen sie akklimatisiert werden.
Vereinfacht gesagt: Je höher die Wassertemperatur, desto schneller wachsen die Fische, altern aber auch schneller. Wir haben einige häufig gestellte Fragen zum Thema Temperatur bei Aquarienfischen gesammelt und versucht, diese verständlich zu beantworten.
Sind Fische kaltblütig?
- 1 Sind Fische kaltblütig?
- 2 Bedeutet dies, dass die Wassertemperatur die Fische direkt beeinflusst?
- 3 Wie empfindlich reagieren Fische auf Temperaturänderungen?
- 4 Gibt es Fische, die extremes Wasser vertragen?
- 5 Was ist, wenn der Sommer sehr heiß ist?
- 6 Welche tropischen Fische können in kaltem Wasser gehalten werden?
- 7 Muss ich das Wasser in einem Aquarium mit Wasser der gleichen Temperatur wechseln?
- 8 Wie lange dauert die Eingewöhnung eines neuen Fisches?
Ja, ihre Körpertemperatur hängt direkt von der Umgebungstemperatur ab.
Nur wenige Fische, wie einige Welse, können ihre Körpertemperatur ändern, und selbst Haie halten ihre Körpertemperatur einige Grad über der Wassertemperatur.
Bedeutet dies, dass die Wassertemperatur die Fische direkt beeinflusst?
Die Wassertemperatur beeinflusst die Geschwindigkeit physiologischer Prozesse im Fischkörper. Beispielsweise sind im Winter die Fische in unseren Gewässern inaktiv, da die Stoffwechselrate in kaltem Wasser stark abfällt.
Bei hohen Temperaturen speichert Wasser weniger gelösten Sauerstoff, was für Fische sehr wichtig ist. Deshalb sehen wir im Sommer oft, wie Fische an die Oberfläche steigen und schwer atmen.
Aquarienfische vertragen keine schnellen Temperaturänderungen, dies ist einer der Gründe, warum neu erworbene Fische sterben. Damit sich die Fische wohlfühlen, müssen sie akklimatisiert werden.
Vereinfacht gesagt: Je höher die Wassertemperatur, desto schneller wachsen die Fische, altern aber auch schneller.
Wie empfindlich reagieren Fische auf Temperaturänderungen?
Fische spüren die kleinste Änderung der Wassertemperatur, manche sogar nur 0,03 °C. Aquarienfische sind in der Regel alle tropische Arten, was bedeutet, dass sie es gewohnt sind, in warmem Wasser mit konstanter Temperatur zu leben.
Wenn sie bei einer starken Veränderung nicht sterben, werden sie aufgrund eines geschwächten Immunsystems erheblichen Stress überstehen und an einer Infektionskrankheit erkranken.
Fische, die in einem Klima wie dem unseren leben, sind viel widerstandsfähiger. Alle Cypriniden zum Beispiel vertragen unterschiedliche Temperaturen gut. Was soll ich sagen, selbst die bekannten Goldfische können sowohl bei einer Temperatur von 5 ° C als auch bei mehr als 30 ° C leben, obwohl solche Temperaturen für sie kritisch sind.
Gibt es Fische, die extremes Wasser vertragen?
Ja, mehrere Arten können vorübergehend in heißem Wasser leben. Zum Beispiel vertragen einige Killfish-Arten, die im Death Valley leben, bis zu 45 °C, und einige Tilapia schwimmen in heißen Quellen mit Temperaturen um die 70 °C. Aber alle können in solchem Wasser nicht lange überleben, das Eiweiß in ihrem Blut beginnt gerade zu gerinnen.
Aber es gibt noch mehr Fische, die im Eiswasser leben können. An beiden Polen gibt es Fische, die in ihrem Blut eine Art Frostschutzmittel produzieren, das es ihnen ermöglicht, in Wasser mit Minustemperaturen zu leben.
Was ist, wenn der Sommer sehr heiß ist?
Wie bereits erwähnt, speichert warmes Wasser weniger Sauerstoff und die Fische leiden unter Sauerstoffmangel. Sie beginnen zu ersticken, und als erstes müssen Sie eine starke Belüftung oder Filtration einschalten, um die Bewegung von Wasser und Stoffwechselvorgängen darin zu erhöhen.
Als nächstes müssen Sie eine Flasche kaltes Wasser (oder Eis, wenn Sie sich auf eine solche Situation vorbereiten) in das Aquarium stellen oder einen Teil des Wassers durch frisches Wasser mit einer niedrigeren Temperatur ersetzen.
Nun, die einfachste und teuerste Lösung ist die Klimaanlage im Zimmer. Lesen Sie dazu ausführlicher das Material – heißer Sommer, senken Sie die Temperatur.
Und am einfachsten und kostengünstigsten ist es, 1-2 Kühler so zu platzieren, dass sie den Luftstrom auf die Wasseroberfläche lenken. Dies ist eine nachweislich günstige Möglichkeit, die Temperatur im Aquarium um 2-5 Grad abzukühlen.
Welche tropischen Fische können in kaltem Wasser gehalten werden?
Obwohl einige tropische Fische, wie Panzerwelse oder Kardinäle sogar kühles Wasser bevorzugen, ist es für die meisten zu viel Stress.
Die Analogie ist einfach, wir können auch ziemlich lange auf der Straße leben und im Freien schlafen, aber am Ende wird alles traurig für uns enden, wir werden zumindest krank.
Muss ich das Wasser in einem Aquarium mit Wasser der gleichen Temperatur wechseln?
Ja, es ist wünschenswert, dass es so nah wie möglich ist. Gleichzeitig ist bei vielen tropischen Fischarten die Zugabe von Süßwasser mit niedrigerer Temperatur mit der Regenzeit und dem Beginn des Laichens verbunden.
Wenn die Fischzucht nicht zu Ihren Aufgaben gehört, sollten Sie es besser nicht riskieren und die Parameter ausgleichen.
Bei Meeresfischen müssen Sie unbedingt die Wassertemperatur ausgleichen, da es im Meerwasser keine scharfen Sprünge gibt.
Wie lange dauert die Eingewöhnung eines neuen Fisches?
Sie können mehr über die Akklimatisierung lesen, indem Sie auf den Link klicken. Aber kurz gesagt, die Fische brauchen viel Zeit, um sich an die neuen Bedingungen zu gewöhnen.
Lediglich die Wassertemperatur ist beim Einpflanzen in ein neues Aquarium kritisch und sollte möglichst ausgeglichen werden.