Argus scatophagus

Argus skatofagus (lat. Scatophagus argus) oder wie er auch gesprenkelter (gefleckter) Argus genannt wird, ist ein sehr schöner Fisch mit einem bronzefarbenen Körper, entlang dem dunkle Flecken verlaufen. Der Name der Gattung Scatophagus bedeutet in der Übersetzung ein nicht ganz angenehmes und anständiges Wort „Exkrementfresser“ und wurde für die Angewohnheit von Argus erhalten, in der Nähe von schwimmenden Toiletten in Südostasien zu leben.

Argus scatophagus

Es ist nicht klar, ob sie den Inhalt essen oder ob sie sich von einer Vielzahl von Kreaturen ernähren, die an solchen Orten reichlich vorhanden sind.

Aber Aquarianer haben Glück, im Aquarium essen sie wie gewöhnliche Fische …

Lebensraum in der Natur

Skatofagus wurden erstmals 1766 von Carl von Linné beschrieben. Sie sind im pazifischen Raum sehr weit verbreitet. Die meisten der zum Verkauf stehenden Fische werden in der Nähe von Thailand gefangen.

In der Natur kommen sie sowohl in den Mündungen von Flüssen vor, die ins Meer münden, als auch in Süßwasserflüssen, überfluteten Mangrovenwäldern, kleinen Flüssen und im Küstenstreifen.

Sie ernähren sich von Insekten, Fischen, Larven und pflanzlicher Nahrung.

Beschreibung

Der Fisch hat einen flachen, leicht quadratischen Körper mit einer steilen Stirn. In der Natur kann es bis zu 39 cm groß werden, im Aquarium ist es jedoch kleiner, etwa 15-20 cm.

Lebt seit etwa 20 Jahren in einem Aquarium gesichtet.

Die Körperfarbe ist bronzegelb mit dunklen Flecken und einem grünlichen Farbton. Bei Jugendlichen ist der Körper runder, mit zunehmendem Alter werden sie eckiger.

Argus scatophagus

Inhaltliche Schwierigkeiten

Sie sollte nur von erfahrenen Aquarianern gehalten werden. Jungtiere dieser Fische leben im Süßwasser, aber wenn sie ausgewachsen sind, werden sie in Brack-/Meerwasser überführt.

Ein solcher Transfer erfordert Erfahrung, insbesondere wenn Sie bisher nur Süßwasserfische gehalten haben. Sie werden auch sehr groß und brauchen geräumige Aquarien.

Und sie haben auch giftige Flossen mit scharfen Stacheln, deren Injektion sehr schmerzhaft ist.

Argus scatophagus ist neben Monodactyl- und Schützenfischen einer der Hauptfische, die in Brackwasseraquarien gehalten werden. In fast jedem solchen Aquarium wird man aber mindestens ein Individuum sehen.

Er übertrifft den Monodactylus und den Bogenschützen nicht nur, weil er kräftiger gefärbt ist, sondern auch, weil er größer wird – bis zu 20 cm im Aquarium.

Argus sind friedliche Schwarmfische und können problemlos mit anderen Fischen wie Monodactylen gehalten werden. Aber sie sind neugieriger und unabhängiger als Monodaktylen.

Sie sind sehr gefräßig und fressen alles, was sie schlucken können, auch kleinere Nachbarn. Seien Sie vorsichtig mit ihnen, Argus haben Stacheln an ihren Flossen, die scharf sind und leichtes Gift enthalten.

Ihre Injektionen sind sehr schmerzhaft.

Bei richtiger Haltung können sie sowohl im Süß- als auch im Meerwasser leben, am häufigsten werden sie jedoch in Brackwasser gehalten. In der Natur halten sie sich am häufigsten in Flussmündungen auf, wo das Wasser ständig seinen Salzgehalt ändert.

Argus scatophagus

Fütterung

Allesfresser. In der Natur fressen sie eine Vielzahl von Pflanzen, zusammen mit Würmern, Larven und Jungfischen. Jeder frisst im Aquarium, es gibt keine Probleme mit der Fütterung. Blutwurm, Tubifex, künstliche Nahrung und mehr.

Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass es sich hauptsächlich um pflanzenfressende Fische handelt, die viel Ballaststoffe benötigen.

Sie können ihnen Futter mit Spirulina, Welstabletten und Gemüse geben. Von Gemüse essen sie: Zucchini, Gurken, Erbsen, Salat, Spinat.

Argus scatophagus

Haltung im Aquarium

Sie halten sich meist in den mittleren Wasserschichten auf. Sie werden ziemlich groß und das Aquarium sollte geräumig sein, ab 250 Liter. Vergessen Sie nicht, dass sie auch sehr breit sind, ein Fisch von 20 cm ist an sich nicht klein, aber bei einer solchen Breite ist er im Allgemeinen ein Riese. 250 ist also das Minimum, je größer die Lautstärke, desto besser.

Einige erfahrene Aquarianer halten Scatophagus im Süßwasser und das recht erfolgreich. Es ist jedoch besser, sie in Brackwasser mit der Zugabe von Meersalz zu halten.

Argus reagieren sehr empfindlich auf den Gehalt an Nitraten und Ammoniak im Wasser, daher ist es sinnvoll, in einen guten biologischen Filter zu investieren. Außerdem sind sie unersättlich und produzieren viel Abfall.

Da der Hauptbestandteil der Ernährung der Fische Pflanzen sind, macht es wenig Sinn, Pflanzen im Aquarium zu halten, sie werden gefressen.

Optimale Wasserparameter für die Haltung: Temperatur 24-28°C, pH-Wert: 7,5-8,5.12 – 18 dGH.

Kompatibilität

Friedliche Fische, aber sie müssen in einer Herde von 4 Individuen gehalten werden. Besonders gut sehen sie in einem Schwarm mit Monodactylus aus.

Im Allgemeinen leben sie ruhig mit allen Fischen, außer denen, die sie schlucken können, und denen, die sie schlucken können.

Argus sind sehr bewegliche und neugierige Fische, sie fressen gierig alles, was man ihnen gibt, und betteln um mehr.

Seien Sie jedoch vorsichtig beim Füttern oder Putzen, da die Stacheln an ihren Flossen giftig sind und der Stich sehr schmerzhaft ist.

Argus scatophagus

Geschlechtsunterschiede

Unbekannt.

Zucht

In einem Aquarium werden Argus nicht gezüchtet. In der Natur laichen sie im Küstenstreifen, in Riffen, und dann schwimmen die Jungfische in Süßwasser, wo sie sich ernähren und wachsen.

Erwachsene Fische kehren wieder ins Brackwasser zurück. Solche Bedingungen sind in einem Heimaquarium unrealistisch zu reproduzieren.