Aulonocara Bensha (lat. Aulonocara baenschi) ist ein heller und nicht sehr großer afrikanischer Buntbarsch, der bis zu 13 cm lang wird. Es zeichnet sich im Gegensatz zu anderen Afrikanern durch seine leuchtend gelbe Farbe mit bläulichen Streifen entlang des Körpers und einem leuchtend blauen Fleck auf dem Deckel aus, der bis zu den Lippen reicht.
Wie andere Aulonocara brütet Benshi recht einfach in einem Aquarium. Allerdings hat dies in vielen Fällen zu Inzucht und der Degeneration von leuchtenden Farben bei Fischen geführt.
Charakteristischerweise sind die Fische weniger aggressiv als andere Afrikaner und auch beim Laichen mehr oder weniger entgegenkommend. Fügen Sie zu all den Vorteilen auch Schlichtheit hinzu, und Sie werden verstehen, warum es bei Aquarianern so beliebt ist. Hell, unprätentiös, entgegenkommend genug, kann es zu einer echten Dekoration Ihres Aquariums werden.
Lebensraum in der Natur
Benshas Aulonocara wurde erstmals 1985 beschrieben. Es heißt baenschi nach Dr. Ulrich Bensch, dem Gründer von Tetra.
Sie sind endemisch im Malawisee und kommen in der Nähe der Maleri-Insel in Chipoka vor dem Nkohomo-Riff in der Nähe von Benga vor. Insgesamt gibt es 23 Arten von Aulonocara, obwohl es viele Unterarten gibt.
Er lebt in einer Tiefe von 4-6 Metern, kommt aber auch in großen Tiefen vor, oft in 10-16 Metern. Sie können sowohl in Höhlen leben als auch große Herden bilden. In der Regel hat jedes Männchen sein eigenes Territorium und seinen eigenen Unterschlupf, und die Weibchen bilden Herden.
Sie ernähren sich von verschiedenen Insekten, die sie im Sandboden suchen und graben. Zur Nahrungssuche haben sie spezielle empfindliche Poren am Kiefer entwickelt. Sie dienen als eine Art Echolot und helfen, den Lärm der eingegrabenen Larve zu bestimmen.
Sobald das Opfer gefunden ist, packt sie es zusammen mit dem Sand. Der Sand wird dann durch die Kiemen ausgespuckt, während das Insekt im Mund verbleibt.
Beschreibung
Es wird bis zu 13 cm groß, obwohl Männchen größer sein können, bis zu 15 cm oder mehr. Es dauert bis zu zwei Jahre, bis das Männchen seine Farbe vollständig erreicht hat. Sie leben jedoch lange genug, bis zu 10 Jahre.
Männchen sind meist hellgelb, mit blauen Streifen am Körper und einem blauen Fleck auf dem Deckel, der sich bis zu den Lippen erstreckt. Der Fisch hat einen schrägen Kopf mit großen Augen. Weibchen sind hellgrau oder silbern mit vertikalen braunen Streifen.
Da sich der Fisch recht gut mit anderen Cichliden kreuzen lässt, gibt es mittlerweile viele verschiedene Farbvariationen.
Inhaltliche Schwierigkeiten
Gut geeignet sowohl für erfahrene Aquarianer als auch für diejenigen, die sich gerade entschlossen haben, sich an afrikanischen Cichliden zu versuchen.
Sie sind pflegeleicht, nur füttern, sie sind ziemlich unprätentiös.
Außerdem haben sie ein ruhiges Wesen, was sie zu begehrten Fischen in gemeinen Cichliden macht.
Fütterung
Obwohl Benshi ein Allesfresser ist, ernährt sie sich in der Natur hauptsächlich von Insekten. Das sind meist verschiedene Larven, die im Boden leben, aber es frisst auch alle anderen Insekten. Sie sind Pflanzen gegenüber ziemlich gleichgültig und berühren sie nicht.
Im Aquarium brauchen sie Eiweißfutter: Markenfutter für afrikanische Buntbarsche, Daphnien, Mückenlarven, Artemia, Garnelenfleisch, Tubifex. Bei letzterem müssen Sie vorsichtig sein und sie nicht regelmäßig, sondern regelmäßig füttern.
Sie müssen Jungfische einmal täglich füttern, bei ausgewachsenen Fischen 5-6 Mal pro Woche. Versuchen Sie, nicht zu viel zu füttern, da sie möglicherweise zu viel essen.
Haltung im Aquarium
Das Wasser im Malawisee enthält viele Mineralien und ist ziemlich hart. Darüber hinaus zeichnet es sich durch Reinheit und Stabilität der Parameter das ganze Jahr über aus.
Um also malawische Cichliden zu halten, müssen Sie die Reinheit des Wassers auf einem hohen Niveau halten und die Parameter überwachen.
Um ein Paar zu halten, benötigen Sie ein 150-Liter-Aquarium, und wenn Sie eine Herde halten möchten, dann ab 400 Liter oder mehr. Es ist notwendig, einen leistungsstarken Außenfilter zu verwenden und wöchentlich einen Teil des Wassers durch frisches Wasser zu ersetzen.
Überwachen Sie außerdem regelmäßig die Menge an Ammoniak und Nitraten im Wasser. Inhaltsparameter: pH: 7,8-8,6, 10-18 dGH, Temperatur 23-28 °C.
Die Dekoration eines Aquariums ist Geschmackssache, aber das klassische Design sind Steine und Sand. Steine oder Sandstein helfen dabei, viele der Verstecke zu schaffen, die afrikanische Buntbarsche brauchen.
Und sie brauchen Sand, denn in der Natur liegt er in den Lebensräumen der Fische am Grund.
Afrikaner sind Pflanzen gegenüber gleichgültig, oder besser gesagt, sie essen sie einfach an der Wurzel, sodass nur Anubias mit ihnen überleben. Allerdings berühren Benschs Auloncars fast keine Pflanzen.
Kompatibilität
Sie können beide einzeln und im Rudel halten. Ein Rudel besteht normalerweise aus einem Männchen und fünf oder sechs Weibchen.
Zwei Männchen können nur gehalten werden, wenn das Aquarium sehr groß ist und es viele Unterstände darin gibt, wo jedes Männchen sein Revier findet.
Sie vertragen sich gut mit anderen friedlichen Cichliden, die ähnlich groß sind. Wenn sie mit zu großen Fischen gehalten werden, können die Aulonokar einfach gegessen oder geschlachtet werden, und kleinere können sie essen.
In einem Aquarium mit Afrikanern sind in der Regel keine anderen Fischarten enthalten. Aber in den mittleren Wasserschichten können Sie schnelle Fische wie Neon-Iris und in den unteren Welsen die gleichen Ancistrus halten.
Versuchen Sie, sich nicht mit anderen Aulonocars zu halten, da sich die Fische leicht kreuzen und Hybriden bilden.
Geschlechtsunterschiede
Männchen sind heller gelb, während Weibchen braun mit vertikalen gelben Streifen sind.
Zucht
Die beste Art zu züchten ist, ein Männchen und sechs Weibchen in einem separaten Becken zu halten. Männchen sind sehr aggressiv gegenüber Weibchen, und ein solcher Harem ermöglicht es Ihnen, Aggressionen zu verteilen.
Vor dem Laichen ist das Männchen in den hellsten Farben gemalt, und es ist besser, zu diesem Zeitpunkt andere Fische abzulegen, da er sie verfolgen wird.
Es ist schwierig, die Fortpflanzung von Aulonocara mitzuerleben, da alles in einer abgelegenen Höhle stattfindet.
Eltern tragen Eier im Mund, unmittelbar nach dem Laichen sammelt das Weibchen Eier in ihrem Mund und das Männchen befruchtet sie.
Sie trägt 20 bis 40 Eier, bis die Jungfische schwimmen und sich selbstständig ernähren.
In der Regel dauert dies bis zu drei Wochen.