Befortia oder Pseudoskat (Beaufortia kweichowensis)

Befortia (lat. Beaufortia kweichowensis) oder Pseudoskat ist ein äußerst ungewöhnlicher Fisch und ähnelt auf den ersten Blick einer Meeresflunder. Aber es ist viel kleiner als sein marines Gegenstück und erreicht nur eine Länge von 8 cm. Sie werden von diesem Fisch ein für alle Mal fasziniert sein, sobald Sie ihn sehen.

Befortia oder Pseudoskat (Beaufortia kweichowensis)

Dieser Fisch hat eine hellbraune Farbe mit dunklen Flecken, die über den Körper verstreut sind. Außerdem verläuft eine Reihe von Flecken entlang der Ränder ihrer Flossen.

In der Natur lebt er in schnellen Gewässern mit felsigem Grund und hat sich an diese schwierigen Bedingungen angepasst.

Der Fisch ist friedlich und seine Hauptverteidigung ist Geschwindigkeit, das heißt, er kann ziemlich schnell sein, kann sich aber nicht gegen Raubfische wehren.

Lebensraum in der Natur

Befortia (Beaufortia kweichowensis, früher Gastromyzon leveretti kweichowensis) wurde 1931 von Fang beschrieben. Lebt in Südostasien, Hongkong.

Auch im Fluss Hee Jang in Südchina, in der Autonomen Präfektur Guanghu und in der Provinz Guangdong zu finden. Diese Gebiete Chinas sind hochindustrialisiert und verschmutzt. Und der Lebensraum ist bedroht. Es ist jedoch nicht im internationalen Roten Buch enthalten.

In der Natur leben sie in kleinen, schnell fließenden Bächen und Flüssen. Der Boden ist normalerweise Sand und Stein – glatt und Kopfsteinpflaster. Die Vegetation ist aufgrund von Strömungen und hartem Boden sehr begrenzt. Der Boden ist oft mit abgefallenen Blättern bedeckt.

Wie die meisten Schmerlen lieben sie Wasser mit hohem Sauerstoffgehalt. In der Natur ernähren sie sich von Algen und Mikroorganismen.

Beschreibung

Der Fisch kann bis zu 8 cm groß werden, wobei er in Aquarien meist kleiner ist. Es wird berichtet, dass die Lebenserwartung von Befortia bis zu 8 Jahre beträgt. Diese Schmerle mit flachem Bauch, niedrig und ähnelt wirklich einer Flunder.

Viele Leute denken, dass sich Befortia auf Wels bezieht, aber es ist ein Vertreter der Schmerlen. Der Körper ist hellbraun mit dunklen Flecken. Es ist ziemlich schwierig, es zu beschreiben, es ist besser, es einmal zu sehen.

Befortia oder Pseudoskat (Beaufortia kweichowensis)

Inhaltliche Schwierigkeit

Diese Schmerle kann ziemlich robust sein, wenn sie richtig gepflegt wird. Es wird jedoch aufgrund seines hohen Bedarfs an sauberem Wasser und niedriger Temperatur sowie des Fehlens von Schuppen nicht für Anfänger empfohlen.

Das Fehlen von Schuppen macht Befortia sehr empfindlich gegenüber Krankheiten und Medikamenten zur Behandlung.

Dies ist ein ziemlich robuster Fisch, der unter verschiedenen Bedingungen gehalten werden kann. Da sie jedoch in kühlen und schnellen Gewässern lebt, ist es am besten, ihren natürlichen Lebensraum nachzubilden.

Eine starke Wasserströmung, viele Unterstände, Steine, Pflanzen und Baumstümpfe sind das, was Befortia braucht.

Sie frisst Algen und Plaque von Steinen, Glas und Dekor. Von Natur aus packend, liebt sie Gesellschaft und sollte in einer Gruppe von fünf bis sieben Individuen gehalten werden, wobei drei die Mindestanzahl sind.

Befortia oder Pseudoskat (Beaufortia kweichowensis)

Fütterung

Der Fisch ist Allesfresser, in der Natur ernährt er sich von Algen und Mikroorganismen. Das Aquarium hat alle Arten von Lebendfutter, Tabletten, Flocken und Algen. Es gibt auch gefrorenes Lebendfutter.

Damit sie gesund bleibt, füttern Sie sie am besten täglich mit hochwertigen Tabletten oder Flocken.

Mückenlarven, Artemia, Tubifex, Wasserflöhe und Gemüse wie Gurke oder Zucchini sollten regelmäßig in die Ernährung aufgenommen werden.

Haltung im Aquarium

Sie sind meistens Bodenbewohner, aber Sie werden sie an den Wänden des Aquariums sehen, die Bewuchs fressen. Für die Pflege benötigen Sie ein mittelgroßes Aquarium (ab 100 Liter) mit Pflanzen und Unterständen wie Treibholz, Steine, Höhlen.

Boden – Sand oder feiner Kies mit nicht scharfen Kanten.

Die Wasserparameter können unterschiedlich sein, aber weiches, leicht saures Wasser ist besser. Der wichtigste Parameter ist die Temperatur von 20-23°C. Befortia sind Bewohner kühler Gewässer und vertragen hohe Temperaturen nicht sehr gut. In der Hitze muss das Wasser also gekühlt werden.

Wasserwerte: pH 6,5-7,5, Härte 5-10 dGH.

Der zweitwichtigste Parameter ist sauberes, sauerstoffreiches Wasser mit starker Strömung. Am besten ist es, die Bedingungen im Aquarium so naturnah wie möglich nachzubilden.

Mit einem leistungsstarken Filter kann eine starke Strömung erzeugt werden. Es ist wichtig, keine Flöte aufzusetzen, sondern den Wasserfluss nachzubilden. Für sie, wie für alle Schmerlen, benötigen Sie eine große Anzahl von Unterständen, die aus Steinen und Baumstümpfen hergestellt werden können.

Um das Algenwachstum anzuregen, ist helles Licht erforderlich, aber auch schattige Bereiche sind erforderlich. Pflanzen für ein solches Aquarium sind nicht typisch, aber es ist besser, sie in das Aquarium zu stellen.

Es ist wichtig, das Aquarium dicht zu verschließen, da Fische daraus entkommen und sterben können.

Es ist wünschenswert, Befortias in einer Gruppe zu halten. Mindestens vier oder fünf Personen. Die Gruppe wird ihr Verhalten offenbaren, sie werden sich weniger verstecken und Sie werden ein oder zwei nur während der Fütterung sehen.

Und Sie sind viel mehr daran interessiert, sie zu beobachten. Nehmen Sie ein oder zwei – es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie sie nur zum Füttern sehen. Die Fische sind territorial, es kann zu Gefechten und Kämpfen kommen, besonders unter Männchen.

Aber sie fügen sich gegenseitig keine Verletzungen zu, sie treiben den Konkurrenten einfach von ihrem Territorium weg.

Befortia oder Pseudoskat (Beaufortia kweichowensis)

Kompatibilität

Im Aquarium lebenswert, nicht aggressiv. Am besten mit nicht aggressiven Fischen pflegen, die kühles Wasser und starke Strömungen lieben (zB Feuerbarben). Es wird empfohlen, in Gruppen mit einer Mindestanzahl von Individuen von 3, optimal 5-7 zu halten. Die Art ist territorial und kann sich auf Scharmützel einlassen, wenn ein Fisch versucht, es mit einem anderen Fisch aufzunehmen. Diese Kollisionen führen selten zu Verletzungen, da ein Fisch irgendwann aufhört, an solchen Showdowns teilzunehmen.

Befortia oder Pseudoskat (Beaufortia kweichowensis)

Geschlechtsunterschiede

Bei Beaufortia kweichowensis sind die Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen minimal, aber Männchen zeigen oft eine kräftigere Färbung.

Reproduktion

Obwohl es Berichte über die Zucht von Beforthia im Aquarium gibt, gibt es im Moment nicht genügend Informationen, es wird angenommen, dass sie in Gruben unter Steinen in Aquarien brüten können, die Flussbedingungen nachahmen. Auch zum Verkauf stehende Individuen werden in der Natur gefangen.