Broholmer oder Dänischer Mastiff ist eine große Hunderasse, die in Dänemark beheimatet ist. Anerkannt vom dänischen Kennel Club und der Fédération Cynologique Internationale. Trotz der Tatsache, dass die Rasse in Europa immer beliebter wird, ist die Zahl der reinrassigen dänischen Doggen in Russland immer noch vernachlässigbar.
Geschichte der Rasse
Diese Art von Hunden ist seit der Antike bekannt, wurde aber im Mittelalter am beliebtesten, als sie zur Jagd auf Hirsche eingesetzt wurden. Später wurden sie hauptsächlich als Wachhund auf großen Farmen und Landgütern eingesetzt.
Im 18. Jahrhundert begannen sich diese Hunde als reinrassige Rasse zu formen, da ihr Zweck zuvor rein nützlich war und sich niemand für das Äußere interessierte. Dies war vor allem Graf Zehested von Broholm zu verdanken, von dem die Rasse ihren Namen erbte.
Dänische Quellen beschreiben es im 18. Jahrhundert als sehr verbreitet, insbesondere in den Vororten von Kopenhagen. Die Rasse wurde „Metzgerhunde“ genannt, da sie oft auf der Schwelle einer Metzgerei liegen gesehen wurden. Sie waren Heimschützer, Hirten und Wachhunde auf Bauernhöfen und auf städtischen Märkten.
Der eigentliche Schlag für die Rasse war der Zweite Weltkrieg.
Nach dem Zweiten Weltkrieg starb die Rasse fast aus, aber um 1975 begann eine Gruppe engagierter Menschen mit Unterstützung des Dänischen Kennel Clubs mit der Arbeit, um die Rasse wiederzubeleben.
Die Rasse wurde wiederbelebt und erfreute sich mäßiger Beliebtheit, insbesondere als Wachhund in den Häusern wohlhabender Dänen.
1998 wurde die Rasse Broholmer vom internationalen Zuchtbuchführer FCI offiziell anerkannt. Bis 2009 wurden Hunde dieser Rasse nur in Dänemark und einigen anderen europäischen Ländern gefunden.
Dann, im Juni desselben Jahres, wurde der erste dänische Mastiff namens Honor von Jo und Kathy Kimmet vom Broholmer Club of the USA in die Vereinigten Staaten importiert. Seitdem ist das Interesse an dieser Rasse dramatisch gestiegen. Es ist bereits auf dem Territorium der Länder der ehemaligen Union zu finden, kann jedoch nicht als weit verbreitet bezeichnet werden.
Beschreibung
Der Broholmer wird aufgrund seiner Größe und Ähnlichkeit oft mit dem englischen Mastiff verwechselt.
Der dänische Broholmer ist ein Hund, der stark einem Mastiff ähnelt. Der Hund ist groß und kräftig, mit einem lauten, beeindruckenden Bellen und einem dominanten Gang. Ein gut ausgebildeter Broholmer sollte ruhig, gutmütig und freundlich, aber gleichzeitig aufmerksam gegenüber Fremden sein.
Hündinnen sind am Widerrist etwa 70 cm groß und wiegen 41-59 kg. Rüden sind am Widerrist etwa 75 cm groß und wiegen 50-68 kg. Der Körper ist quadratisch mit einem großen und massiven Kopf. Die Breite und Länge des Schädels und die Länge der Nase sollten gleich lang sein.
Der Kopf wird im Allgemeinen nicht sehr hoch gehalten.
Das Fell ist kurz und hart und die Farbe kann hell oder bräunlich-gelb oder schwarz sein. Einige weiße Abzeichen auf dem Fell sind erlaubt, ebenso wie eine schwarze Maske auf der Schnauze. Sie sind nicht für Allergiker geeignet und möglicherweise keine gute Wahl für Allergiker.
Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt etwa 7-12 Jahre.
Charakter
Der Broholmer ist ein freundlicher, aber sensibler Hund, der es liebt, bei seiner Familie oder seinem Rudel zu bleiben. Sie sind Fremden gegenüber misstrauisch, zeigen aber keine Aggression. Sie bellen nicht oft, wenn überhaupt.
Diese Welpen eignen sich hervorragend als Wachhunde und sind hervorragende Wächter, besonders wenn Sie Kinder zu Hause haben.
Da sie ursprünglich zur Jagd auf Hirsche und zur Bewachung großer Farmen eingesetzt wurden, halten sie sich lieber im Freien als in einer Wohnung auf der Couch auf. Der Hund ist aktiv und neugierig, liebt Spiele wie Verstecken und jagt den Ball über den Hof oder Park.
Wenn sie nicht täglich Bewegung bekommen, können sie Verhaltensprobleme entwickeln, daher ist es am besten, sie mindestens einmal am Tag zum aktiven Spielen herauszulassen. Was auch immer Sie tun, Urlaub machen, wandern, picknicken, im Park spazieren gehen, der Broholmer begleitet Sie gerne.
Wenn Sie ein großes Haus oder eine Familie mit Kindern haben, ist dieser Hund möglicherweise die beste Wahl für Sie. Er versteht sich gut mit Kindern und anderen Hunden, obwohl es aufgrund der Tatsache, dass der Hund seine Größe unterschätzt, nicht empfohlen wird, Kinder unbeaufsichtigt zu lassen.
Das sind sehr schlaue Hunde. Mit früher Sozialisierung und Training werden diese Welpen in der Lage sein, mit jedem auszukommen. Das Training ist ziemlich einfach, da sie schlau und bereit sind, ihren Besitzern zu gefallen.
Pflege
Das Fell ist kurz und bedarf keiner besonderen Pflege. Neben dem regelmäßigen wöchentlichen Kämmen muss der Hund von Zeit zu Zeit gewaschen werden.
Wie bei allen Hunden sollten Sie Ihren Liebling regelmäßig tierärztlich untersuchen lassen, um gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen.
Broholmer neigen aufgrund ihres Appetits zu Übergewicht und haben ein durchschnittliches Energieniveau. Achten Sie darauf, dass Ihr Hund ausreichend Bewegung bekommt. Mindestens eine gute halbe Stunde pro Tag mit ein paar aktiven Spielen und wenn möglich ein oder zwei kürzere Spaziergänge.
Überprüfen Sie die Ohren täglich auf Schmutz und Schädlinge und reinigen Sie sie wie von Ihrem Tierarzt empfohlen. Schneiden Sie die Krallen Ihres Hundes, bevor sie zu lang werden – normalerweise ein- oder zweimal im Monat. Sie sollten nicht auf dem Boden klicken.
Fütterung
Ideal für große Hunde mit mittlerem Energielevel. Broholmer sollte hochwertiges Hundefutter essen, egal ob industriell hergestellt oder zu Hause unter Aufsicht zubereitet.
Jede Ernährung sollte dem Alter des Hundes (Welpe, Erwachsener oder Senior) entsprechen. Einige Hunde neigen zu Übergewicht, also behalten Sie die Kalorienaufnahme und das Gewicht Ihres Hundes im Auge.
Leckereien können eine wichtige Trainingshilfe sein, aber zu viele davon können zu Fettleibigkeit führen. Finden Sie heraus, welche Lebensmittel für Hunde unbedenklich sind und welche nicht. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn Sie Bedenken hinsichtlich des Gewichts oder der Ernährung Ihres Hundes haben. Sauberes, frisches Wasser muss jederzeit verfügbar sein.
Die Gesundheit
Die meisten Broholmer sind gesunde Hunde. Die Hauptsache ist, die Verantwortung für die Auswahl eines Züchters zu übernehmen. Gute Züchter verwenden Gesundheitsuntersuchungen und Gentests ihrer Hunde, um das Krankheitsrisiko bei Welpen zu verringern.