Brokatwels (Pterygoplichthys gibbiceps)

Brocade pterygoplichthys (lat. Pterygoplichthys gibbiceps) ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Kettenwelse, der gerne im Aquarium gehalten wird. Der Hauptnachteil von Pterygoplicht ist die Größe, zu der es selbst in einem kleinen Volumen wachsen kann. Und da dieser Fisch oft von unerfahrenen Aquarianern gekauft wird, werden das schnelle Wachstum und die Größe für sie zu einer unangenehmen Überraschung. Als nächstes erfahren Sie, wo das Brokat-Pterygoplicht in der Natur lebt, zu welcher Größe es wachsen kann, was es frisst und bei wem es besser ist, es zu halten.

Brokatwels (Pterygoplichthys gibbiceps)

Lebensraum in der Natur

Es wurde erstmals 1854 von Rudolf Kner (deutsch: Rudolf Kner; 1810–1869), einem österreichischen Zoologen und Ichthyologen, als Ancistrus gibbiceps beschrieben. Später beschrieb der deutsche Ichthyologe Albert Carl Ludwig Gotgelf Günther die Art als Liposarcus altipinnis. Es ist jetzt als Pterygoplichthys gibbiceps bekannt. Der Name kommt vom lateinischen gibbus – Buckel und caput – Kopf, ein Hinweis auf die zentral gelegene hohe Rückenflosse.

Lebensraum – Brasilien, Ecuador, Peru und Venezuela. In freier Wildbahn kommen diese Fische zu Dutzenden im Amazonas- und Orinoco-Flusssystem vor und bewohnen während der Regenzeit auch überschwemmte Gebiete.

In langsam fließenden Flüssen können sie große Gruppen bilden und sich gemeinsam ernähren.

Während der Trockenzeit gräbt er lange (bis zu einem Meter) Löcher in die Ufer von Flüssen, wo er auf ihn wartet. In denselben Höhlen werden Jungfische gezüchtet.

Brokatwels (Pterygoplichthys gibbiceps)

Beschreibung

Pterygoplicht ist ein langlebiger Fisch, die Lebenserwartung kann mehr als 20 Jahre betragen, lebt normalerweise bis zu 15 Jahre in Aquarien. Ein ausgewachsener Fisch erreicht leicht eine Länge von 50 Zentimetern, in Aquarien wächst er aber meist um die 30 Zentimeter.

Ein länglicher Wels mit einem dunklen Körper und einem großen Kopf. Der Körper ist mit Knochenplatten bedeckt, mit Ausnahme des Bauches, der glatt ist.

Kleine Augen befinden sich hoch oben auf dem Kopf. Ein charakteristisches Merkmal sind die hochgelegenen Nasenlöcher.

Eine Besonderheit ist eine hohe und schöne Rückenflosse, die bis zu 15 cm lang sein kann, dieser Wels ähnelt einem Seefisch – einem Segelboot.

Die Farbe besteht aus unregelmäßigen großen braunen Flecken auf einem gelblichen Hintergrund, die ein wabenartiges Aussehen ergeben. Bei näherer Betrachtung können zusätzliche Merkmale des Musters erkannt werden, das bei verwandten Arten üblich ist. Wenn dieser Fisch wächst, werden die Flecken immer kleiner. Jugendliche haben die gleiche Färbung wie Erwachsene.

Inzwischen werden weltweit bis zu 300 verschiedene Welsarten verkauft, die sich hauptsächlich in der Farbe unterscheiden, wobei es noch keine genaue Klassifizierung gibt. Einen Brokatwels erkennt man leicht an der Rückenflosse. Es hat 10 oder mehr Strahlen, wenn andere 8 oder weniger haben.

Brokatwels (Pterygoplichthys gibbiceps)

Inhaltliche Schwierigkeit

Brokatwelse können mit verschiedenen Fischen gehalten werden, da ihr Charakter friedlich ist. Sie können gegenüber anderen Welsen aggressiv und territorial sein, wenn sie nicht zusammen aufgezogen wurden.

Pterygoplicht benötigt ein geräumiges Aquarium, mindestens 400 Liter pro erwachsenes Paar. Es ist notwendig, Treibholz in das Aquarium zu legen, damit sie den Bewuchs, die Hauptnahrungsquelle für Brokatwelse, davon abkratzen können.

Sie nehmen auch Zellulose auf, indem sie sie von Baumstümpfen abkratzen, und sie brauchen sie für eine normale Verdauung.

Brokatwels ist ein nachtaktiver Fisch, wenn Sie ihn also füttern, tun Sie dies am besten nachts, kurz bevor Sie das Licht ausschalten.

Bitte beachten Sie, dass Welse, obwohl sie hauptsächlich pflanzliche Nahrung zu sich nehmen, auch Aasfresser in der Natur sind. Im Aquarium können sie nachts die seitlichen Schuppen von Diskus- und Kaiserfischen fressen, daher solltest du sie nicht mit Platt- und Langsamfischen pflegen.

Auch Brokatpterygoplichte können sehr groß werden (35-45 cm), beim Kauf sind sie recht klein, wachsen aber langsam, können aber schnell zu groß für das Aquarium werden.

Brokatwels (Pterygoplichthys gibbiceps)

Haltung im Aquarium

Der Inhalt ist einfach, abhängig von einer Fülle von Lebensmitteln – Algen und zusätzlicher Fütterung.

Der Fisch ist gut für Anfänger geeignet, aber achten Sie auf seine Größe, da er oft als Aquarienreiniger verkauft wird. Anfänger kaufen und der Fisch wächst schnell und wird in kleinen Becken zum Problem.

Es wird manchmal gesagt, dass es gut für Aquarien mit Goldfischen geeignet ist, aber das ist nicht der Fall. Die Bedingungen für Goldfisch und Pterygoplicht sind sehr unterschiedlich und sollten nicht zusammen gehalten werden.

Das Aquarium sollte eine gute Belüftung und eine mäßige Wasserführung haben. Verwenden Sie besser einen Außenfilter, da die Fische recht groß sind und das Wasser schnell schmutzig wird.

Empfohlene Temperatur zwischen 24-30°C, pH 6,5-7,5, mittlere Härte. Ein wöchentlicher Wasserwechsel von ca. 25 % des Volumens wird empfohlen.

Brokatwels (Pterygoplichthys gibbiceps)

Fütterung

Es ist sehr wichtig, den Brokat-Pterygoplicht mit einer Vielzahl von pflanzlichen Lebensmitteln zu füttern. Die ideale Kombination besteht aus 80 % pflanzlicher und 20 % tierischer Nahrung.

Aus Gemüse können Sie geben – Spinat, Karotten, Gurken, Zucchini. Mittlerweile werden eine Vielzahl von Spezialfuttermitteln für Welse vertrieben, sie sind ausgewogen und können die Grundlage der Ernährung bilden. In Kombination mit Gemüse ergibt sich eine vollwertige Ernährung.

Es ist besser, gefrorenes Lebendfutter zu verwenden, in der Regel holen Pterygoplichts es vom Boden auf, nachdem sie andere Fische gefüttert haben. Aus Lebendfutter ist es vorzuziehen, Garnelen, Würmer, Mückenlarven zu geben.

Große Individuen können schlecht verwurzelte Pflanzenarten herausziehen und zarte Arten essen – Blaubeere, Zitronengras.

Es lohnt sich auch, darauf zu achten, dass die Fische satt sind, da die Fische eher langsam sind und möglicherweise einfach nicht mit den anderen Aquarienbewohnern mithalten.

Kompatibilität

Große Fische, und die gleichen sollten Nachbarn sein: große Buntbarsche (Astronotus, roter Papagei, schwarz gefleckter Uaru, Blumenhorn), Messerfische, Riesengurami, Polypterus. Zu den offensichtlichen Vorteilen gehört die Tatsache, dass die Größe und Panzerung von Pterygoplichts es ihnen ermöglicht, mit Fischen zu leben, die andere Fische beispielsweise mit Blütenhörnern zerstören.

Was die Kräuterkundigen betrifft, so gibt es für den Wels im Kräuterkundigen nichts zu tun. Dies ist ein gefräßiges Nashorn, das alles auf seinem Weg wegfegt, es wird schnell alles niedermähen und verschlingen, Pflanzen fressen.

Pterygoplichts wachsen langsam und können bis zu 15 Jahre in einem Aquarium leben. Da die Fische nachtaktiv sind, ist es zwingend erforderlich, Unterstände bereitzustellen, in denen sie sich tagsüber ausruhen können.

Wenn ein Brokat in einem Aquarium an einer Art Unterschlupf Gefallen findet, schützt er ihn nicht nur vor anderen Brokaten, sondern auch vor allen Fischen. Verletzungen enden selten, aber er kann Angst machen.

Brokatpterygoplichte kämpfen mit einem Freund, indem sie ihre Brustflossen strecken. Ein solches Verhalten ist nicht nur für sie typisch, sondern für eine ganze Gattung von Kettenwelsen im Allgemeinen. Durch das Freilegen der Brustflossen an den Seiten nimmt der Fisch optisch an Größe zu und ist außerdem für einen Räuber schwer zu schlucken.

In der Natur leben Brokatwelse unter saisonalen Bedingungen. Während der Trockenzeit können sich Pterygoplichts in den Schlamm graben und bis zur Regenzeit überwintern.

Manchmal, wenn es aus dem Wasser genommen wird, macht es selbst Zischgeräusche, Wissenschaftler glauben, dass dies dazu dient, Raubtiere abzuschrecken.

Geschlechtsunterschiede

Die Bestimmung des Geschlechts ist sehr schwierig. Männchen sind heller und größer, mit Stacheln an den Brustflossen. Erfahrene Züchter unterscheiden das Weibchen vom Männchen durch die Genitalpapille bei ausgewachsenen Individuen.

Zucht

Eine Zucht im Heimaquarium ist nicht möglich. Individuen, die verkauft werden, züchten auf Farmen. Dies liegt daran, dass Fische in der Natur zum Laichen tiefe Tunnel im Küstenschlick benötigen.

Nach dem Ablaichen bleiben die Männchen in den Tunneln und bewachen die Brut. Da die Löcher recht groß sind, ist es schwierig, sie in einem einfachen Aquarium zu versorgen.

In der kommerziellen Zucht wird das Ergebnis erzielt, indem die Fische in Teichen mit großem Volumen und weichem Boden platziert werden.

Krankheiten

Starker Fisch, krankheitsresistent. Zu den häufigsten Krankheitsursachen gehören Vergiftungen durch einen Anstieg des Gehalts an organischen Stoffen im Wasser und das Fehlen von Baumstümpfen im Aquarium, was zu Verdauungsproblemen führt.