Kalamoicht (lat. Erpetoichthys calabaricus) oder wie er auch genannt wird – Schlangenfisch, ist ein äußerst ungewöhnlich aussehender, eleganter und alter Fisch. Es ist interessant, den Kalamoicht zu beobachten, er ist recht einfach zu halten, aber es ist wichtig, daran zu denken, dass Sie ihn mit mittleren und großen Fischen halten müssen. Die Schlange wird den Rest des Fisches jagen. Obwohl sie überwiegend nachtaktiv sind, gewöhnen sie sich bei regelmäßiger Fütterung tagsüber daran und werden tagsüber aktiver.

Lebensraum in der Natur
Erpetoichthys calabaricus ist eine Süßwasserfischart aus der Familie der Polypteridae. Es ist das einzige Mitglied der Gattung Erpetoichthys. Der Gattungsname setzt sich aus den griechischen Wörtern erpeton (Kriechtier) und ichthys (Fisch) zusammen.
Calamoicht Calabarsky lebt in Westafrika, in den Gewässern von Nigeria und Kongo, Angola, Kamerun. Lebt in langsam fließendem oder stehendem, brackigem oder frischem, warmem Wasser mit einer Temperatur von 22-28 ° C.
Der Fisch ist nachtaktiv und ernährt sich von Ringelwürmern, Krebstieren und Insekten. Es neigt dazu, seine Brustflossen zu benutzen, wenn es sich langsam durch das Wasser bewegt, und wechselt zu einer anderen Form des Schwimmens (mit mehr Ganzkörperbewegung und Schwanzflosse), wenn es sich schnell bewegt. Sowohl in freier Wildbahn als auch in Gefangenschaft sind Fische dafür bekannt, Land zu erkunden, wenn sie die Gelegenheit dazu haben, wie eine Schlange darüber zu gleiten und auch an Land zu jagen.
Weibchen legen wiederholt kleine Mengen Eier zwischen die Afterflossen des Männchens, wo sie befruchtet werden. Der männliche Rohrfisch streut dann die Eier in die Wasservegetation, wo sie an den Pflanzen und dem Substrat haften bleiben. Die Larven schlüpfen schnell (nach 70 Stunden), bleiben aber an der Vegetation haften; Sie werden unabhängig und fressen nach ~22 Tagen, wenn der Dottersack des Eies gegessen wurde
In der Natur lebt er in stehenden oder langsam fließenden Gewässern mit geringem Sauerstoffgehalt, an den sich die Art angepasst hat und buchstäblich den Kopf aus dem Wasser strecken kann, um Luftsauerstoff zu atmen. Die Art ist durch den Verlust ihres Lebensraums durch Palmölplantagen, andere Formen der Landwirtschaft, Entwaldung und Stadtentwicklung bedroht.
Die Fische haben Lungen entwickelt, die es ihnen ermöglichen, einige Zeit sogar an Land zu leben, wenn sie hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind.
Beschreibung
Calabar Calamoicht ist eine uralte Kreatur, die sogar als Fossil bezeichnet werden kann. In der Natur können sie eine maximale Gesamtlänge von 37 cm erreichen, im Aquarium meist weniger – etwa 30 cm lang.
Kalamoicht hat einen länglichen Körper, ähnlich einem Aal, ohne Bauchflosse. Die lange Rückenflosse besteht aus einer Reihe gut unterteilter Stacheln, die jeweils einen oder mehrere Gelenkstrahlen tragen. Rohrfische haben zwei Lungen, die es ihnen ermöglichen, atmosphärische Luft zu atmen. Dies ermöglicht es der Art, in Wasser mit wenig gelöstem Sauerstoff zu überleben und für einen Zwischenzeitraum außerhalb des Wassers zu überleben. Die Larven haben markante äußere Kiemen, wodurch sie Salamanderlarven ähneln.
Die Lebenserwartung von Kalamoicht beträgt bis zu 8 Jahre.
Haltung im Aquarium
Kalamoichta sollte in großen Aquarien gehalten werden. Tatsache ist, dass der Fisch ziemlich groß werden kann und viel Platz zum Schwimmen benötigt.
Erwachsene sollten in Aquarien mit einem Volumen von mindestens 200 Litern gehalten werden. Obwohl sie überwiegend nachtaktiv sind, gewöhnen sie sich bei regelmäßiger Fütterung tagsüber daran und werden tagsüber aktiver.
Gleichzeitig sind Kalamoihts eher scheue Fische, sogar scheue. Es ist wichtig, Unterkünfte für sie zu schaffen, in denen sie sich tagsüber und im Falle einer Verfolgung verstecken können.
Sie brauchen auch einen weichen Untergrund ohne scharfe Kanten. Fische können sich in den Boden eingraben und es ist wichtig, dass sie ihre Schuppen nicht beschädigen.
Denken Sie daran, dass Fische leicht aus dem Aquarium entkommen können. Es ist wichtig, alle möglichen Lücken dicht zu schließen. Sie können durch Lücken kommen, die unmöglich zu durchkriechen scheinen, und an Land ziemlich große Entfernungen zurücklegen.
Sie vertragen gut neutrales oder leicht saures Wasser mit einem pH-Wert von 6,5 – 7,5. Wassertemperatur 24-28°C. In der Natur findet man Kalamoichts of Calabar manchmal in leicht salzhaltigem Wasser, zum Beispiel in Flussdeltas.
Aus diesem Grund wird angenommen, dass sie Salzwasser lieben, aber im Gegensatz zu anderen Salzwasserfischarten vertragen sie einen hohen Salzgehalt nicht gut. Vorzugsweise nicht mehr als 1,005.
Kompatibilität
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Kalamoichts Fische erbeuten, die sie schlucken können. Muss mit mittelgroßen bis großen Fischen wie Synodontis, kleinen Buntbarschen (Meeka, Schwarzstreifenbuntbarsch) oder großen Mittelwasserfischen gepflegt werden.
Mit solchen Fischen kommen sie problemlos zurecht, friedlich. Neons, Widerhaken, Garnelen und kleine Welse sind Jagdgegenstände, also wundern Sie sich nicht, wenn sie verschwinden.
Fütterung
Aufgrund des sehr schlechten Sehvermögens entwickelte der Kalamoicht einen hervorragenden Geruchssinn. Er bevorzugt Lebendfutter wie Blutwürmer, kleine Würmer und Regenwürmer.
Sie können auch Garnelenstücke, Fischfilet, Tintenfisch geben. Raubtier jagt kleine Fische und Schnecken.
Die größte Schwierigkeit beim Füttern ist seine Langsamkeit. Während er nachdenkt, vertilgen die anderen Fische bereits ihr Futter, Kalamoihts sind aufgrund ihrer Sehschwäche und der Gewohnheit, sich zu verstecken, die letzten, die Nahrung finden.
Um zu verhindern, dass sie verhungern, werfen Sie Futter direkt vor sie oder füttern Sie sie nachts, wenn sie am aktivsten sind. Dies gibt ihnen die Möglichkeit, normal zu essen, da sie das übliche Rennen mit Fisch verlieren.
Geschlechtsunterschiede
Sexueller Dimorphismus wird nicht ausgedrückt, es ist unmöglich, ein Männchen von einem Weibchen zu unterscheiden.
Reproduktion
Es werden Fälle von Aquarienzucht beschrieben, dies ist jedoch sehr selten und es wurde kein System identifiziert. Individuen werden in der Natur gefangen oder auf Farmen mit Hormonen gezüchtet.
Es ist fast unmöglich, ihr Geschlecht zu bestimmen.
Kalamoicht ist ein wunderbarer Fisch für die Haltung im Süßwasseraquarium. Sie haben ein einzigartiges Verhalten und Gewohnheiten, die Sie stundenlang beobachten können.
Bei richtiger Pflege können sie bis zu 20 Jahre in einem Aquarium leben.