Cladophora sphärisch oder Egagropila Linnaeus (lat. Aegagropila linnaei) ist keine höhere Wasserpflanze oder gar Moos, sondern eine Algenart, die unter bestimmten Bedingungen die Form einer Kugel annimmt. Unter Aquarianern ist es wegen seiner interessanten Form, Schlichtheit, Fähigkeit, in verschiedenen Aquarien zu leben und gleichzeitig das Wasser zu reinigen, beliebt. Trotz dieser Vorteile gibt es einige Regeln, die es Ihnen ermöglichen, noch mehr Nutzen und Schönheit daraus zu ziehen. Sie werden diese Regeln aus unserem Artikel lernen.
Cladophora-Aquarien
Es gibt ein paar einfache Regeln, nach denen sie sich im Aquarium am wohlsten fühlt.
1. In der Natur kommt diese niedere Pflanze am Grund von Seen vor, wo es dunkel genug ist, dass sie nicht viel Sonne zum Leben braucht. Im Aquarium wählt sie besser die dunkelsten Stellen: in den Ecken, unter Baumstümpfen oder weitläufigen Büschen.
2. Einige Garnelen und Welse sitzen gerne auf der grünen Kugel oder verstecken sich dahinter. Aber sie können es auch zerstören, zum Beispiel werden Plekostomen es definitiv tun. Zu den Bewohnern des Aquariums, die ebenfalls nicht mit ihr befreundet sind, gehören Goldfische und große Flusskrebse. Große Krebse sind jedoch nicht sehr freundlich zu Pflanzen.
3. Interessanterweise kommt es natürlich in Brackwasser vor. Eine maßgebliche Quelle wie Wikipedia sagt also: „Im Akan-See wächst die epilithische Fadenform von Marimo am dicksten, wo dichtes Salzwasser aus natürlichen Quellen in den See fließt.“ Was übersetzt heißt: Im Akan-See wächst die Cladophora am dichtesten dort, wo Brackwasser aus natürlichen Quellen ins Meer fließt. Tatsächlich merken Aquarianer an, dass es gut in Brackwasser lebt, und raten sogar dazu, dem Wasser Salz hinzuzufügen, wenn die Pflanze anfängt, braun zu werden.
4. Wasserwechsel sind ihr genauso wichtig wie den Fischen. Sie fördern das Wachstum, reduzieren den Nitratgehalt des Wassers (das besonders in der unteren Schicht reichlich vorhanden ist) und verhindern, dass es sich mit Schmutz verstopft.
In der Natur
Kommt in Form von Kolonien im Akan-, Hokkaido- und Myvatn-See in Nordisland vor, wo es sich an schwaches Licht, Strömungen und die Beschaffenheit des Bodens angepasst hat. Sie wächst langsam, etwa 5 mm pro Jahr. Im Akan-See erreicht die Eagropila besonders große Größen von bis zu 20-30 cm Durchmesser.
Im See Mývatn wächst er in dichten Kolonien in einer Tiefe von 2-2,5 Metern und erreicht eine Größe von 12 cm.Die runde Form ermöglicht es ihm, sich mit der Strömung fortzubewegen und stellt sicher, dass der Photosyntheseprozess trotzdem nicht unterbrochen wird von welcher Seite es dem Licht zugewandt ist.
Aber an einigen Stellen liegen diese Kugeln in zwei oder drei Schichten! Und jeder braucht Licht. Das Innere der Kugel ist ebenfalls grün und mit einer Schicht ruhender Chloroplasten bedeckt, die aktiv werden, wenn die Alge auseinanderbricht.
Cladophora-Reinigung
Reine Cladophora ist eine gesunde Cladophora! Wenn Sie bemerken, dass es mit Schmutz bedeckt ist, sich verfärbt hat, spülen Sie es einfach mit Wasser aus, vorzugsweise mit Aquarienwasser, obwohl ich es auch mit fließendem Wasser gewaschen habe. Gewaschen und immer noch gequetscht, was sie nicht daran hinderte, ihre Form wiederzuerlangen und weiter zu wachsen.
Aber es ist immer noch besser, sanft zu handhaben, in ein Glas zu geben und vorsichtig abzuspülen. Die runde Form hilft ihm, sich mit der Strömung zu bewegen, aber das liegt in der Natur und kann im Aquarium nicht wiederhergestellt werden.
Nun, die Oberfläche wird von jeder Art von Garnelen gereinigt, und es ist bei Garnelen willkommen.
Wasser
In der Natur kommt der Kugelige nur in den kühlen Gewässern Irlands oder Japans vor. Daher bevorzugt sie im Aquarium kaltes Wasser.
Steigt die Wassertemperatur im Sommer über 25°C, dann in ein anderes Aquarium verlegen, wo das Wasser kälter ist. Wenn dies nicht möglich ist, wundern Sie sich nicht, wenn die Cladophora zerfällt oder ihr Wachstum verlangsamt.
Cladophora-Pflege
Obwohl es sehr robust ist und in einer Vielzahl von Temperaturen und Wasserparametern leben kann, ändert es manchmal seine Farbe, was ein Indikator für Probleme ist.
Cladophora wurde blass oder wurde weiß: zu viel Licht, verschieben Sie es einfach an einen dunkleren Ort.
Wenn es Ihnen scheint, dass sich seine runde Form verändert hat, haben möglicherweise andere Algen, z. B. Fadenalgen, begonnen, darauf zu wachsen. Aus dem Wasser nehmen und inspizieren, ggf. Verschmutzungen entfernen.
Gebräunt? Wie bereits erwähnt, waschen. Manchmal hilft es, an Salz zu denken, dann vergiss den Fisch nicht, nicht jeder verträgt Salz! Sie können dies in einem separaten Behälter tun, da es wenig Platz beansprucht.
Oft wird der Ball blasser oder verfärbt sich auf einer Seite gelb. Es wird behandelt, indem diese Seite der Welt umgedreht und platziert wird.
Cladophora hat sich getrennt? So etwas passiert. Es wird angenommen, dass es aufgrund der angesammelten organischen Substanz oder der hohen Temperatur zerfällt.
Sie müssen nicht wirklich etwas tun, entfernen Sie die toten Teile (sie werden schwarz) und neue Kugeln beginnen, aus den verbleibenden Teilen zu wachsen.
Wie man Cladophora züchtet
Auf die gleiche Weise wird es gezüchtet. Entweder wird es auf natürliche Weise abgebaut oder mechanisch zerlegt. Cladophora vermehrt sich vegetativ, das heißt, sie wird in Teile geteilt, aus denen neue Kolonien gebildet werden.
Beachten Sie, dass es langsam wächst (5 mm pro Jahr) und es immer einfacher ist, es zu kaufen, als es zu teilen und lange zu warten.