Die Denisonbarbe (lat. Puntius denisonii oder Rotstreifenbarbe) ist einer der beliebtesten Fische in der Aquaristik. Dieser gebürtige Inder, der vor relativ kurzer Zeit zum Gegenstand großer Aufmerksamkeit wurde, verliebte sich schnell in Aquarianer wegen seiner Schönheit und seines interessanten Verhaltens.
Lebensraum in der Natur
Der Denison Barbus wurde erstmals 1865 beschrieben und stammt aus Südindien (Kerala und Karnatka). Sie leben in großen Herden in Bächen, Flüssen, Teichen und wählen Orte mit vielen Pflanzen und einem felsigen Boden. Wasser in Lebensräumen ist normalerweise reich an Sauerstoff.
Wie viele andere Fische änderte er während der Entdeckung mehrmals seinen lateinischen Namen, jetzt heißt er Puntius denisonii.
Früher waren es: Barbus denisonii, Barbus denisoni, Crossocheilus denisonii und Labeo denisonii. Und zu Hause in Indien heißt er: Miss Kerala.
Leider kann diese Barbe als Beispiel für eine Situation angeführt werden, in der ein Fisch plötzlich großes Interesse am Markt hat. Nachdem er auf einer internationalen Aquarianer-Ausstellung als einer der besten Fische ausgezeichnet wurde, stieg die Nachfrage danach sprunghaft an.
Innerhalb eines Jahrzehnts wurde mehr als die Hälfte der Bevölkerung aus Indien exportiert. Die Folge ist ein allgemeiner Rückgang der Fischbestände in der Natur, bedingt durch den fast industriellen Fischfang.
Dies ist ein ziemlich großer (wie für eine Barbe), aktiver und farbenfroher Fisch. Er lebt in Indien, aber der barbarische Fang dieses Fisches seit einigen Jahren bedroht seine Existenz.
Die indischen Behörden haben Fangbeschränkungen in der Natur auferlegt, und derzeit wird sie hauptsächlich auf Farmen und in Amateuraquarien gezüchtet.
Auch die industrielle Verschmutzung der Gewässer und die Besiedlung von Fischhabitaten spielten eine Rolle.
Von der indischen Regierung wurden Maßnahmen ergriffen, ein Fangverbot für die Barbe während bestimmter Zeiträume, sie wurde auch auf Farmen in Südostasien und Europa gezüchtet, aber sie steht immer noch im Roten Buch als bedrohter Fisch.
Beschreibung
Langer und torpedoförmiger Körper, ausgelegt für schnelles Segeln. Silbriger Körper mit einer schwarzen Linie, die von der Nase bis zum Schwanz des Fisches verläuft. Und im Gegensatz zu der schwarzen Linie ist ein helles Rot, das darüber geht, von der Nase ausgehend, aber in der Mitte des Körpers abbricht.
Die Rückenflosse ist am Rand ebenfalls leuchtend rot, und auf der Schwanzflosse befinden sich gelbe und schwarze Streifen. Bei reifen Individuen erscheint ein grünlicher Streifen auf dem Kopf.
Sie werden bis zu 11 cm groß, meist etwas kleiner. Die Lebenserwartung beträgt etwa 4-5 Jahre.
Bei Erreichen der Erwachsenengröße entwickelt der Fisch ein Paar grünlicher Schnurrhaare an seinen Lippen, mit deren Hilfe er nach Nahrung sucht.
In den letzten Jahren ist eine goldene Farbvariante aufgetaucht, die einen roten Streifen, aber kein Schwarz hat, obwohl dies immer noch eine sehr seltene Farbe ist.
Haltung im Aquarium
Da der Fisch schult und sogar ziemlich groß ist, sollte das Aquarium dafür geräumig sein, ab 250 Litern.
Außerdem sollte viel Freiraum darin sein, da auch der Denison sehr aktiv ist. Gleichzeitig ist es jedoch wünschenswert, Pflanzen in die Ecken zu pflanzen, in denen sich die Fische verstecken können.
Es stimmt, dass es ziemlich problematisch ist, sie einzudämmen, da Denisonpflanzen ausgerissen werden. Es ist besser, große Arten mit einem starken Wurzelsystem zu wählen – Cryptocorynes, Echinodorus.
Auch die Wasserqualität ist ihnen wichtig, denn wie alle aktiven und schnellen Fische brauchen Denisons einen hohen Sauerstoffgehalt im Wasser und Sauberkeit. Sie vertragen eine Erhöhung des Ammoniakgehalts im Wasser nicht sehr gut. Achten Sie darauf, das Wasser regelmäßig durch frisches Wasser zu ersetzen.
Sie brauchen auch einen Fluss, der am einfachsten mit einem Filter zu erzeugen ist. Haltetemperatur: 15 – 25 °C, 6,5 – 7,8, Härte 10-25 dGH.
Fütterung
Der Denison ist ein Allesfresser und frisst alle Arten von Nahrung gut. Damit ihr Zustand jedoch optimal ist, müssen Sie möglichst abwechslungsreich füttern und unbedingt pflanzliche Lebensmittel in die Ernährung aufnehmen.
Ihr Proteinfutter kann gegeben werden: Tubifex (ein wenig!), Blutwurm, Coretra, Artemia.
Gemüse: Spirulina, Cerealien auf Gemüsebasis, Gurkenscheiben, Zucchini.

Kompatibilität
Im Allgemeinen ist die Denisonbarbe ein friedlicher Fisch, kann jedoch gegenüber kleinen Fischen aggressiv sein und sollte mit Fischen gleicher oder größerer Größe gehalten werden.
Berichte über aggressives Verhalten beziehen sich in der Regel auf die Situation, wenn ein oder zwei Fische in einem Aquarium gehalten werden. Da Denisons ziemlich teurer Fisch sind, kaufen sie normalerweise ein Paar.
Aber! Sie müssen es in einer Herde von 6-7 Personen oder mehr halten. In der Herde werden die Aggressivität und der Stress der Fische reduziert.
Bedenkt man, dass es ziemlich groß ist, braucht man für so eine Herde ab 85 Liter ein Aquarium.
Gute Nachbarn für Denison werden sein: Sumatra-Barbe, Kongo, Diamanttetra, Dornen oder verschiedene Welse – Tarakatum, Korridore.
Geschlechtsunterschiede
Es gibt keine offensichtlichen Unterschiede zwischen Mann und Frau. Geschlechtsreife Weibchen sind jedoch etwas größer, haben einen volleren Bauch und sind manchmal weniger hell gefärbt als die Männchen.
Zucht
Es wird hauptsächlich auf Farmen gezüchtet, mit Hilfe von Stimulation mit hormonellen Medikamenten. Oder in der Natur gefangen.
In der Hobbyaquaristik gibt es nur einen gut dokumentierten Fall von spontaner Brut, der zufällig beim Reinigen des Aquariums entdeckt wurde.
Dieser Fall wird 2005 in der deutschen Zeitschrift Aqualog beschrieben.
In diesem Fall laichten 15 Fische in weichem und saurem Wasser (gH 2-3/pH 5,7) auf Javamoos ab.