Dreibandige Schwertlilie – ein Gast aus dem fernen Australien

Die Dreiband-Schwertlilie oder Dreiband-Melanothenie (lat. Melanotaenia trifasciata) ist einer der hellsten Fische der Familie. Dies ist ein kleiner Fisch, der in den Flüssen Australiens lebt und sich von anderen Iris durch dunkle Streifen am Körper unterscheidet.

Dreibandige Schwertlilie

Der Dreistreifen verkörpert alle positiven Eigenschaften der Familie: er ist bunt, pflegeleicht und sehr aktiv. Ein Schwarm dieser aktiven, aber friedlichen Fische ist in der Lage, selbst ein sehr großes Aquarium in leuchtende Farben zu tauchen.

Außerdem ist es gut für Anfänger geeignet, da es in der Lage ist, unterschiedliche Wasserwerte zu vertragen.

Leider werden Erwachsene dieser Iris selten zum Verkauf angeboten, und verfügbare junge sehen blass aus. Aber ärgere dich nicht!

Ein wenig Zeit und Sorgfalt und sie wird in ihrer ganzen Pracht vor Ihnen erscheinen. Bei regelmäßigem Wasserwechsel, guter Fütterung und Anwesenheit von Weibchen werden die Männchen sehr schnell hell.

Lebensraum in der Natur

Melanothenia tristriae wurde erstmals 1922 von Randall beschrieben. Es lebt in Australien, hauptsächlich im nördlichen Teil.

Seine Lebensräume sind sehr begrenzt: Melville, Marie River, Arnhem Land und Groote Island. In der Regel leben sie in Bächen und Seen, die reichlich mit Pflanzen bewachsen sind, und versammeln sich wie die übrigen Vertreter in Herden.

Sie kommen aber auch in Bächen, Sümpfen und sogar in austrocknenden Pfützen während der Trockenzeit vor. Der Boden an solchen Stellen ist felsig und mit abgefallenen Blättern bedeckt.

Beschreibung

Dreispurig wachsen etwa 12 cm und können 3 bis 5 Jahre alt werden. Typischer Körperbau: seitlich zusammengedrückt, mit hohem Rücken und schmalem Kopf.

Jedes Flusssystem, in dem Dreiband-Schwertlilien leben, gibt ihnen eine andere Färbung.

Aber in der Regel sind sie leuchtend rot, mit verschiedenen Tönungen entlang des Körpers und einem schwarzen Streifen in der Mitte.

Dreibandige Schwertlilie

Inhaltliche Schwierigkeiten

In der Natur müssen sich Dreibandige Melanothenien an unterschiedliche Bedingungen anpassen, um zu überleben.

Das gibt ihnen einen Vorteil, wenn sie in einem Aquarium gehalten werden. Sie vertragen unterschiedliche Bedingungen gut und sind resistent gegen Krankheiten.

Fütterung

Allesfresser, in der Natur fressen sie eine Vielzahl von Insekten, Pflanzen, kleinen Krebstieren und Braten in der Nahrung. Im Aquarium können Sie sowohl Kunst- als auch Lebendfutter füttern.

Es ist besser, verschiedene Futtersorten zu kombinieren, da die Körperfarbe stark vom Futter abhängt. Sie nehmen fast keine Nahrung vom Boden auf, daher ist es wichtig, Welse nicht zu überfüttern und zu halten.

Zusätzlich zu Lebendfutter ist es wünschenswert, Gemüse wie Salat oder Lebensmittel, die Spirulina enthalten, hinzuzufügen.

Wartung und Pflege im Aquarium

Da der Fisch recht groß ist, liegt das empfohlene Mindestvolumen für die Haltung bei 100 Litern. Aber mehr ist besser, da eine größere Herde in einem größeren Volumen gehalten werden kann.

Sie springen gut und das Aquarium muss dicht abgedeckt werden.

Dreispurige sind eher unprätentiös in Bezug auf Wasserparameter und Pflege, nicht jedoch auf den Gehalt an Ammoniak und Nitraten im Wasser. Es ist ratsam, einen Außenfilter zu verwenden, und sie lieben den Durchfluss und Sie können ihn nicht reduzieren.

Sie können beobachten, wie sich eine Herde gegen den Strom stellt und sogar versucht, sich dagegen zu wehren.

Wasserparameter zur Pflege: Temperatur 23-26°C, pH: 6,5-8,0,8 – 25 dGH.

Dreibandige Schwertlilie

Kompatibilität

Die dreispurige Melanothenia verträgt sich gut mit gleich großen Fischen in einem geräumigen Aquarium und ist zwar nicht aggressiv, verängstigt aber allzu scheue Fische durch ihre Aktivität.

Sie vertragen sich gut mit schnellen Fischen wie Sumatra, Feuerbarben oder Denisons. Sie können Scharmützel zwischen Schwertlilien bemerken, aber in der Regel sind sie ungefährlich, Fische verletzen sich selten, besonders wenn sie in einer Herde und nicht zu zweit gehalten werden.

Aber achten Sie trotzdem darauf, dass einzelne Fische nicht getrieben werden und sie sich irgendwo verstecken könnte.

Dies ist ein Schwarmfisch und das Verhältnis von Männchen zu Weibchen ist sehr wichtig, damit es nicht zu Kämpfen kommt.

Obwohl es möglich ist, Fische nur eines Geschlechts in einem Aquarium zu halten, werden sie viel heller, wenn Männchen und Weibchen zusammen gehalten werden. Sie können sich auf das Verhältnis wie folgt beziehen:

  • 5 dreispurig – ein Stockwerk
  • 6 Dreistreifen – 3 Männchen + 3 Weibchen
  • 7 Dreistreifen – 3 Männchen + 4 Weibchen
  • 8 Dreistreifen – 3 Männchen + 5 Weibchen
  • 9 Dreistreifen – 4 Rüden + 5 Hündinnen
  • 10 Dreistreifen – 5 Rüden + 5 Hündinnen

Dreibandige Schwertlilie

Geschlechtsunterschiede

Es ist ziemlich schwierig, ein Weibchen von einem Männchen zu unterscheiden, besonders bei Jugendlichen, und meistens werden sie als Brut verkauft. Geschlechtsreife Männchen sind heller gefärbt, haben einen buckligeren Rücken und aggressiveres Verhalten.

Dreibandige Schwertlilie

Zucht

Es ist ratsam, einen Innenfilter in den Laichboden einzubauen und viele Pflanzen mit kleinen Blättern oder einen synthetischen Faden, z. B. einen Waschlappen, einzusetzen.

Die Vermehrung der dreispurigen Iris ist aktiv und wird reichlich mit Lebendfutter unter Zugabe von Gemüse vorgefüttert.

So simulieren Sie den Beginn der Regenzeit, die von einer reichhaltigen Ernährung begleitet wird. Futter sollte also mehr als üblich und von höherer Qualität sein.

Ein paar Fische werden in den Laichplatz gepflanzt, nachdem das Weibchen laichbereit ist, paart sich das Männchen mit ihr und befruchtet die Eier.

Ein Paar legt mehrere Tage lang Eier, mit jedem Ablaichen nimmt die Anzahl der Eier zu. Erzeuger sollten entwöhnt werden, wenn die Menge an Kaviar abnimmt oder sie Anzeichen von Erschöpfung zeigen.

Die Jungfische schlüpfen nach einigen Tagen und beginnen mit Infusorien und flüssigem Brutfutter, bis sie Mikrowürmer oder Artemia-Nauplien fressen.

Es kann jedoch ziemlich schwierig sein, einen Braten zu züchten. Das Problem ist die interspezifische Kreuzung, in der Natur kreuzen sie sich nicht mit ähnlichen Arten.

In einem Aquarium kreuzen sich jedoch verschiedene Arten von Regenbogenfischen mit unvorhersehbaren Ergebnissen.

Oft verlieren solche Jungfische die leuchtende Farbe ihrer Eltern. Da es sich um recht seltene Arten handelt, empfiehlt es sich, verschiedene Irisarten getrennt zu halten..