Der English Cocker Spaniel ist eine Jagdhunderasse, die hauptsächlich für die Jagd auf Vögel verwendet wird. Das sind aktive, sportliche, gutmütige Hunde, heute sind sie eher Gefährten als Jäger. Neben dem vollen, klassischen Namen werden sie auch English Spaniel oder English Cocker genannt.
Zusammenfassungen
- Der liebevolle, süße und sanfte English Cocker Spaniel mit seinen guten Manieren eignet sich hervorragend für Familien und kommt in jedem Zuhause gut zurecht.
- Auch gut erzogene Hunde sind sehr empfindlich im Umgang und in der Intonation und können sich über unhöfliche oder unverdiente Behandlung ärgern.
- Sie brauchen eine gute Pflege. Seien Sie bereit, sich die Zeit zu nehmen oder für Pflegedienste zu bezahlen.
- Während des Spiels werden sie mitgerissen und benutzen ihre Zähne, was für Kinder in Tränen und Kratzern enden kann. Entwöhnen Sie den Welpen von Anfang an davon.
- Sie lieben es, Menschen zu dienen und reagieren gut auf positive Verstärkung. Sie sind schlau und lernen schnell.
- Sie können laut bellen und es ist wichtig, dem Hund beizubringen, auf das Kommando „Leise“ zu reagieren.
Geschichte der Rasse
Die erste Erwähnung von Spaniels erfolgt vor etwa 500 Jahren. Der Name der Rasse stammt vom altfranzösischen Wort espaigneul – spanischer Hund, das vom lateinischen Hispaniolus – spanisch stammt.
Trotz des offensichtlichen Hinweises auf den Geburtsort der Rasse gibt es verschiedene Versionen über ihren Ursprung. Hunde, die ihnen ähnlich sind, sind in den Artefakten der zypriotischen und ägyptischen Zivilisation zu finden, aber die Rasse wurde schließlich bereits in Spanien gebildet, von wo aus sie sich in andere Länder ausbreitete.
Ursprünglich wurden Cocker Spaniels für die Jagd auf kleine Vögel und Tiere geschaffen, die sie unter dem Schuss aufzogen. Da die Jagd in Europa sehr beliebt war, breiteten sie sich schnell aus und landeten auf den britischen Inseln.
Sogar das Wort „cocker“ englischen Ursprungs bedeutet Waldschnepfe, der Name eines Vogels, der bei Jägern beliebt ist und in bewaldeten und sumpfigen Gebieten lebt. Die Fähigkeit, einen Vogel sowohl vom Wasser als auch vom Land zu heben, und seine Aktivität machten den englischen Cocker zu einem begehrenswerten und beliebten Hund.
Zum ersten Mal nahmen diese Hunde 1859 an der Ausstellung teil, die in Birmingham, England, stattfand. Sie wurden jedoch erst 1892 als eigenständige Rasse anerkannt, als der English Kennel Club sie registrierte.
1936 gründete eine Gruppe von English Spaniel-Züchtern den English Cocker Spaniel Club of America (ECSCA) und der Club registrierte die Rasse beim AKC. Auch in den USA sind American Cocker Spaniels eine ähnliche Rasse, aber die ECSCA-Züchter haben dafür gesorgt, dass sie als getrennt betrachtet und nicht mit englischen gekreuzt werden.
Beschreibung
Der English Cocker Spaniel hat einen runden, wohlproportionierten Kopf. Die Schnauze ist breit, mit stumpfem Rand, der Stopp ist deutlich. Die Augen sind von dunkler Farbe, nicht hervorstehend, mit einem intelligenten Ausdruck. Die Ohren fallen auf – lang, tief angesetzt, hängend.
Sie sind mit dichtem und langem Haar bedeckt. Englische Spaniels haben eine große Nase, die zu ihrem Geruchssinn beiträgt. Die Nasenfarbe ist je nach Fellfarbe schwarz oder braun.
Die Hunde haben ein prächtiges, seidiges Fell, eine Vielzahl von Farben. Das Fell ist doppelt, das Deckhaar ist weich und seidig und darunter befindet sich eine dicke Unterwolle. An Ohren, Brust, Bauch und Pfoten ist es länger, am Kopf am kürzesten.
Nach verschiedenen Standards sind Farbabweichungen akzeptabel. So sind beispielsweise nach dem Standard des English Kennel Club weiße Flecken bei einfarbigen Hunden außer auf der Brust nicht erlaubt. Die Farbvielfalt ist unbeschreiblich.
Früher hatten sie ihren Schwanz kupiert, damit der Hund sie nicht im dichten Gebüsch hängenblieb. Aber jetzt sind dies Haushunde und das Andocken ist aus der Mode gekommen. Englische Cocker sind die kleinsten aller Spaniels. Rüden erreichen Widerristhöhe 39–41, Hündinnen 38–39 cm und wiegen ungefähr gleich 13–14,5 kg. Ihr Körper ist stark, kompakt und gut ausbalanciert.
Charakter
English Cocker Spaniels sind süße, verspielte, lustige Hunde. Ihre sensible Nase ist immer in Bodennähe, fängt Gerüche ein und läuft an ihnen entlang, schließlich ist dies ein kleiner Jäger. Trotz der Tatsache, dass dies ein Begleithund ist und seit langem in der Stadt lebt, ist ihr Instinkt nicht verschwunden.
Dieser Instinkt und der Wunsch, dem Besitzer zu gefallen, machen den englischen Spaniel leicht zu trainieren. Sie lernen gerne, da sie sehr energisch, aktiv und wissbegierig sind und jedes Training für sie eine Freude, wenn nicht sogar langweilig ist.
Nur aus einem Spaniel einen Wach- und Wachhund zu machen, wird mit keiner Ausbildung funktionieren. Sie lecken lieber einen Dieb zu Tode, als ihn zu beißen. Aber sie sind großartig für Familien mit Kindern, besonders für ältere.
Der einzige Nachteil der Rasse ist, dass sie ein wenig nervös ist. Eine raue Haltung, ein strenges Training können aus einem fröhlichen Hund ein scheues und unterdrücktes Wesen machen. Wenn ein Welpe ohne Sozialisation aufgewachsen ist, kann er schüchtern, schüchtern und schrecklich ängstlich vor Fremden werden.
Sozialisierung und Kommunikation ermöglichen es Ihnen, einen gesunden und gutmütigen Hund zu züchten. Selbst bei normaler Erziehung sind englische Cocker so emotional, dass sie zu unwillkürlichem Wasserlassen neigen, insbesondere vor Aufregung.
Aktiv, sie brauchen tägliche Spaziergänge, um ihren Jagdinstinkt zu befriedigen. Zu dieser Zeit können sie Vögel und kleine Tiere jagen, und wenn sie der Spur folgen, können sie alles vergessen. Daran müssen Sie denken und den Hund nur an sicheren Stellen von der Leine lassen, damit Sie ihn später nicht in den Pflanzungen suchen.
Wie die meisten Jagdhunde liebt der English Cocker es, in einem Rudel zu sein. Außerdem versteht er unter einem Rudel seine Familie und deren Umfeld, er braucht Aufmerksamkeit und Liebe. Aufgrund ihrer sensiblen Natur und Geselligkeit ertragen sie Einsamkeit nur sehr schwer und werden depressiv. Der Hund sucht einen Ausweg und findet ihn in destruktivem Verhalten: Bellen, Aggression, Beschädigung von Möbeln.
Diese Persönlichkeitsmerkmale sind sowohl beim English Cocker Spaniel als auch beim American Cocker Spaniel gleich, ersterer gilt jedoch als ausgeglichener. Denken Sie jedoch daran, dass alles, was oben geschrieben wurde, durchschnittliche Eigenschaften sind und jeder Hund sein eigenes Temperament hat.
Pflege
Das Fell der Cocker Spaniels ist ihr Stolz und ihr Fluch. Natürlich pflegen fast alle Haare, nicht Ohren oder Augen. Besitzer von Ausstellungstieren lassen es lange, kämmen den Hund täglich und baden regelmäßig.
Für diejenigen, die den Hund nur halten, ist es einfacher, ihn zu schneiden, da dann weniger Pflege erforderlich ist. Aber in jedem Fall müssen sie regelmäßig beschnitten werden.
Die Rasse gilt als mittlerer Haarausfall, aber aufgrund der Länge des Fells ist es auffällig und es scheint, dass es viel davon gibt. Während des saisonalen Haarausfalls müssen Cocker täglich häufiger gekämmt werden, damit die Haare nicht im ganzen Haus verbleiben. In anderen Perioden seltener, zwei- bis dreimal pro Woche.
Das Kämmen entfernt abgestorbene Haare und verhindert, dass sie sich verknoten. Besonders oft verheddern sich die Haare bei aktiven Hunden, die auf die Jagd gehen. Außerdem werden alle Waldabfälle hineingestopft.
Darüber hinaus gibt es einen weiteren schmutzanfälligen Bereich – die Ohren. Abgesehen davon, dass sie selbst lang sind und keine Luftzirkulation im Kanal zulassen, verstopfen sie häufig mit Schmutz.
Eine solche Mischung führt dazu, dass der Hund eine Infektion, Entzündung entwickelt. Wenn sich der Hund am Ohr kratzt oder den Kopf schüttelt, überprüfen Sie die Ohren unbedingt auf Rötungen und schlechten Geruch. Wenn Sie welche finden, bringen Sie Ihren Hund zum Tierarzt. Und überprüfen und reinigen Sie regelmäßig Ihre Gehörgänge.
Die Gesundheit
Die durchschnittliche Lebenserwartung von English Cocker Spaniels beträgt 11-12 Jahre, was für eine reinrassige Rasse normal ist, obwohl sie anderen Hunden ähnlicher Größe etwas unterlegen ist. Englische Cocker leben etwa ein Jahr länger als ihre amerikanischen Kollegen.
2004 führte der English Kennel Club eine Studie durch, in deren Ergebnis die Haupttodesursachen genannt wurden: Krebs (30 %), Alter (17 %), Herzerkrankungen (9 %).
Am häufigsten leiden Englische Spaniels unter Bissproblemen, Allergien, grauem Star und Taubheit (Betroffenheit bis zu 6 %).