Eurasier

Eurasier oder Oyrazier (engl. Eurasier oder eurasischer Hund, deutsch Eurasier) ist eine Hunderasse, die zu Spitz gehört. Dies ist ein mittelgroßer Hund mit einem dicken, mittellangen Fell, das in verschiedenen Farben erhältlich ist.

Der Hund ist selbstbewusst, ruhig und ausgeglichen, der ganzen Familie zugewandt, Fremden gegenüber jedoch zurückhaltend. Er muss in engem Kontakt mit seiner Familie leben, da er nicht für eine Volieren- oder Kettenhaltung geeignet ist.

Eurasier

Geschichte der Rasse

Eurasier tauchten 1960 in Deutschland auf, als der Gründer der Rasse, Julius Wipfel, zusammen mit Charlotte Baldamus und einer kleinen Gruppe von Enthusiasten beschloss, eine Rasse zu schaffen, die die besten Eigenschaften von Chow-Chow und Wolfspitz vereint.

Er träumte von einem Hund, der die Anpassungsfähigkeit und das Verhalten eines Wolfs zeigen würde, der aber ein wunderbares Haustier sein würde. Wipfel und andere Hundeliebhaber haben einen langen Weg zurückgelegt, um eine familienorientierte Rasse zu entwickeln.

Strenge Pläne und kontrollierte Zucht führten zur Geburt des ersten Welpenwurfs, die Rasse nannte sich „Wolf-Chow“. 1972 wurden diese Hunde dann mit dem Samojeden gekreuzt, um die Rasse freundlicher zu machen.

Ihre Nachkommen wurden „Eurasisch“ genannt, um das europäische und asiatische Erbe der Rasse widerzuspiegeln. 1973 wurde die Rasse vom Deutschen Hundeverein und der Federation Cynologique International anerkannt. Der Rassestandard wurde 1994 neu geschrieben.

Der United Kennel Club (UKC) hat die Rasse 1996 anerkannt. Während diese Hunde in Deutschland und der Schweiz beliebt sind, sind sie im Rest der Welt weniger bekannt.

Heute gibt es weltweit nur etwa 9.000 Hunde dieser Rasse, aber ihre Popularität wächst, da immer mehr Menschen ihren Reiz als Familienbegleiter entdecken.

Heutzutage versuchen unethische Züchter manchmal, eine Keeshond/Chow-Chow-Mischung als Eurasier auszugeben. Obwohl diese Rassen genetisch ähnlich sind, können diese Kreuzungen nicht als Eurasier klassifiziert werden.

Eurasier

Beschreibung

Es ist ein ausgeglichener, gut gebauter mittelgroßer Hund mit spitzen Ohren. Das Kabel am Widerrist erreicht 52 bis 60 cm und wiegt 23 bis 32 kg (50 bis 70 Pfund), während die Hündin 48 bis 56 cm am Widerrist misst und 18 bis 26 kg wiegt.

Die Farbe ist in vielen Farben erhältlich: beige, rot, grau, einfarbig schwarz und schwarzbraun. Alle Farbkombinationen sind erlaubt, außer Reinweiß, Leber oder weiße Flecken.

Die internationalen Standards der Fédération Cynologique Internationale (FCI) verlangen vom Eurasier eine dicke Unterwolle und ein mittellanges Fell mit kürzeren Haaren an Schnauze, Gesicht, Ohren und Vorderbeinen.

Der Schwanz und die Rückseite der Vorderbeine (Federn) und Hinterbeine (Hinterteile) sollten mit langen Haaren bedeckt sein. Die Haare am Hals sollten etwas länger sein als am Körper, aber keine Mähne bilden. Diese Rasse kann eine rosa, blauschwarze oder gefleckte Zunge haben.

Eurasier

Charakter

Dies ist ein ruhiger und ausgeglichener Hund, der sich an die Hierarchie des Rudels hält. Das bedeutet, dass sie sehr familienorientiert sind. Es ist sehr wichtig, dass diese intelligenten Hunde trainiert werden, damit Sie sich als „Anführer des Rudels“ etablieren können.

Diese Hunde sind ausgezeichnete Begleiter. Da sie familienorientiert sind, haben sie die meiste Zeit gerne jemanden bei sich. Sie sind wirklich nicht gerne allein und eignen sich daher am besten für eine Familie, in der sie den größten Teil des Tages jemanden um sich haben können.

Diese Hunderasse hat im Allgemeinen eine sehr sanfte Persönlichkeit und sie genießen ein familiäres Umfeld, sie sind ständig mit jemandem zusammen, mit dem sie sich wohl fühlen. Wenn niemand da ist, geraten sie leicht in Angst und Depression.

Ihre Hingabe an die Familie und die Wahrscheinlichkeit einer Depression müssen bei der Durchführung eines Familienurlaubs berücksichtigt werden. Sie werden wirklich leiden, wenn sie in eine Voliere gesteckt werden, und sie wollen nicht bei jemand anderem bleiben, ihr Bedürfnis nach Nähe zu ihrer Familie ist so stark. Einige von ihnen werden als Therapiehunde eingesetzt, was ihre Liebe zur menschlichen Interaktion beweist.

Gleichzeitig sind sie wachsam und immer auf der Hut, was sie zu hervorragenden Beschützern ihrer Familie macht. Sie schlagen Alarm, wenn jemand an der Tür steht; Sie geben gute Wachhunde ab. Sie bellen jedoch selten, es sei denn, etwas stört sie.

Eurasier

Eurasier sind gutmütig, können Fremden gegenüber aber zurückhaltend sein. Sie haben es nicht eilig, neue Menschen und Hunde kennenzulernen, obwohl sie ihnen gegenüber normalerweise keine äußere Aggression zeigen. Die Gewöhnung an Hausbesucher sollte bei allen Rassen Standard sein.

Diese treuen Hunde verstehen sich sehr gut mit Kindern und anderen Haustieren, besonders wenn sie mit ihnen aufgewachsen sind. Wenn es um andere Haustiere geht, brauchen sie Zeit, um sich besser kennenzulernen.

Eurasier sind ausgeglichen und ruhig, umgeben von Menschen, die sie kennen, freundlich und liebevoll zu ihrer Familie, mit der sie starke, enge Bindungen entwickeln.

Das Training sollte für den Hund interessant sein und sich nicht wiederholen, da es schnell langweilig wird. Das Training sollte sanft mit positiver Verstärkung und Spielen sein, um das Beste daraus zu machen.

Hunde reagieren sehr empfindlich auf harte Worte und Taten und werden sich zurückziehen, wenn sie das Gefühl haben, dass Sie zu hart sind. Viel Lob und Leckereien sind die besten Trainingsmethoden.

Das Aktivitätsniveau der Rasse ist mittel bis niedrig. Der Eurasier ist kein sehr aktiver Hund. Tatsächlich würden viele Besitzer ihre Haustiere als faul bezeichnen. Ein täglicher Spaziergang von 30-60 Minuten mit viel Bewegung ist für diese Rasse ausreichend.

Sie lieben tägliche Spaziergänge, sind aber nicht übermäßig aktiv oder energisch. Sie sind schlau und gehorsam, was es ihnen leicht macht, neue Fähigkeiten oder Befehle zu erlernen.

Eurasier

Pflege

Wie alle Hunde sollten sie nur hochwertiges Futter erhalten. Sie können wählerische Esser sein und eine Änderung ihrer Ernährung hilft ihnen, sich nicht mit einer Art von Nahrung zu langweilen.

Sie essen kontrolliert, überessen sich normalerweise nicht und essen sehr vorsichtig. Trotz ihrer Lesbarkeit ist es durchaus möglich, sie an verschiedene Arten von Lebensmitteln zu gewöhnen. Aber jeder Hund hat seine individuellen Vorlieben.

Wie bei allen Hunden ändern sich die Ernährungsanforderungen einer Rasse vom Welpenalter bis zum Erwachsenenalter und werden sich auch bei Senioren weiter ändern. Sie sollten sich an Ihren Tierarzt wenden, um Empfehlungen zur Ernährung Ihres Haustieres zu erhalten, da es zu viele Unterschiede zwischen einzelnen Hunden gibt – einschließlich Gewicht, Energie und Gesundheit -, um eine spezifische Empfehlung zu erhalten.

Um sie sauber zu halten, muss das Fell ein- bis zweimal pro Woche gründlich gekämmt und gebürstet werden, um den Körper auf Parasiten zu untersuchen.

Sie müssen ihre Augen und Ohren reinigen und die Ballen ihrer Pfoten überprüfen; und kürzen Sie bei Bedarf auch manchmal die Krallen (insbesondere die Wolfskrallen). Sie haben einen leichten Körpergeruch und müssen selten gebadet werden. Sie werfen im Allgemeinen ihre gesamte Unterwolle ein- oder zweimal im Jahr für einen Zeitraum von etwa 3 Wochen ab.

Während der Perioden, in denen die Unterwolle abfällt, ist tägliches Kämmen/Bürsten erforderlich, um „Wollknäuel“ zu Hause zu minimieren. Wenn ein Hund kastriert oder kastriert wird, kann sein Fell viel dicker, länger und schwieriger zu handhaben werden.

Eurasier

Die Gesundheit

Sie wurden gezüchtet, um stark und robust zu sein. Im Allgemeinen ist dies eine gesunde Rasse. In der Regel wird die Rasse in Europa strengen Tests unterzogen, um gesundheitliche Probleme zu minimieren. Krankheiten, die auftreten können, sind Hüftdysplasie, Schilddrüsenerkrankungen, Darmvolvulus.

Der Zuchtverein verlangt von allen Hunden vor der Paarung eine Gesundheitsuntersuchung und ermutigt zu genetischen Tests der Nachkommen, um so viele medizinische Informationen wie möglich über die Rasse zu erhalten.