Europäische Kurzhaarkatze

Die Europäisch Kurzhaarkatze oder Celtic (engl. European Shorthair cat) ist eine Rasse, die aus Hauskatzen gezüchtet wurde und in Europa, insbesondere in Skandinavien, an Popularität gewonnen hat. Sie sind unprätentiös, vielfältig in Farbe, Charakter und zuvorkommend.

Europäische Kurzhaarkatze

Geschichte der Rasse

Die Rasse der Osteuropäisch Kurzhaarkatze ist vergleichbar mit gewöhnlichen Hauskatzen, da sie sich auf natürliche Weise ohne menschliches Eingreifen entwickelt hat.

Diese Rasse entstand und entwickelte sich in Nordeuropa, Skandinavien und Großbritannien. Es gab jedoch einen signifikanten Unterschied, skandinavische Züchter weigerten sich, sich mit anderen Katzenrassen zu kreuzen, um die Rasse so ursprünglich wie möglich zu belassen.

Sie verwendeten einheimische Tiere, die die charakteristischen Merkmale der Rasse beibehielten.

Allerdings wurde die Britisch Kurzhaar mit der Perser gekreuzt, was zu Katzen mit einer kurzen Schnauze und einem dickeren Fell führte.

Da sie damals Europäisch Kurzhaar hieß, führte dies zu Empörung unter skandinavischen Züchtern, weil die Rassen unterschiedlich aussahen.

Felinologische Organisationen erkannten beide Rassen als eine an und wurden bei Wettbewerben nach einem einzigen Standard beurteilt.

Aber auf internationalen Wettbewerben wurden Katzen beider Typen vorgestellt, und es wurde sofort klar, dass der skandinavische Typ anders aussieht. Derselbe Rassenname für zwei völlig unterschiedliche Katzen war lächerlich.

1982 änderte sich alles, die FIFE registrierte den skandinavischen Typ der europäischen Katze nicht als eigenständige Art mit eigenem Standard.

Europäische KurzhaarkatzeEuropäische Kurzhaarkatze

Beschreibung

Die Keltenkatze ist ein mittelgroßes Tier, das zu einem entscheidenden Faktor für die Popularität der Rasse geworden ist. Sie hat einen muskulösen, kompakten Körper mit einem kurzen und dichten Fell.

Es wiegt 3 bis 6 kg und kann ziemlich lange leben. Bei Hofhaltung 5 bis 15 Jahre, bei Wohnungshaltung bis 22 Jahre!

Dies liegt an der Tatsache, dass Haustiere viel weniger Stress und Chancen haben, an äußeren Faktoren zu sterben.

Äußerlich ist es eine gewöhnliche Hauskatze mit kräftigen Pfoten, mittellang, abgerundeten Ballen und einem langen, ziemlich dicken Schwanz. Die Ohren sind mittelgroß, am Ansatz breit und an den Spitzen abgerundet.

Das Fell ist kurz, weich, glänzend und liegt eng am Körper an. Färbung – alle Arten: Schwarz, Rot, Blau, Tabby, Schildpatt und andere Farben.

Die Augenfarbe stimmt mit der Fellfarbe überein und ist normalerweise gelb, grün oder orange. Es gibt auch Katzen mit blauen Augen und weißem Fell.

Charakter

Da die Rasse von einer gewöhnlichen Hauskatze abstammt, kann der Charakter sehr unterschiedlich sein, es ist unmöglich alle Typen mit einem Wort zu beschreiben.

Einige können häuslich sein und kommen nicht von der Couch, während andere unermüdliche Jäger sind, die den größten Teil ihres Lebens auf der Straße verbringen. Im Kampf gegen Nager in Haus und Garten sind das übrigens nur Experten.

Dabei handelt es sich jedoch um aktive, freundliche und intelligente Tiere, denn sie stammen nicht umsonst von Hauskatzen ab. Sie hängen an ihren Besitzern, sind aber Fremden gegenüber misstrauisch.

Es sollte auch auf die Bewohnbarkeit hingewiesen werden, sie koexistieren gut mit anderen Katzenrassen und mit nicht aggressiven Hunden.

Europäische KurzhaarkatzeEuropäische Kurzhaarkatze

Pflege

Tatsächlich benötigen sie keine besondere Pflege, ein wenig Zeit zum Kämmen, Baden und Krallenschneiden, das ist alles, was vom Besitzer benötigt wird, damit die keltische Katze in perfektem Zustand bleibt.

Die meisten Besitzer bemerken nicht einmal, wie sie sich häutet, da das Fell kurz und unauffällig ist.

Außerdem ist die Europäerin, wie alle natürlich gewachsenen Katzen, gesund und nicht anfällig für Krankheiten.