Felzuma Madagaskar Pracht (felzuma grandis, lat. Phelsuma grandis) ist bei Exotenliebhabern sehr beliebt. Sie lieben sie wegen ihrer hellen und kontrastreichen Farbe sowie der idealen Größe für ein Heimterrarium. Darüber hinaus entwickeln Züchter neue, noch hellere Felsum-Sorten.
Lebensraum in der Natur
Wie Sie sich vorstellen können, leben Taggeckos auf der Insel Madagaskar sowie auf den umliegenden Inseln.
Dies ist eine typische tropische Region mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit.
Da die Felsums der Zivilisation folgen, leben sie in Gärten, Plantagen und Parks.
Abmessungen und Lebensdauer
Riesen-Taggeckos sind die größten der Gattung und können eine Länge von 30 cm erreichen, Weibchen bis zu 22-25 cm.
Bei guter Pflege leben sie viele Jahre in Gefangenschaft, der Rekord liegt bei 20 Jahren, aber die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 6-8 Jahre.
Wartung und Pflege
Am besten einzeln oder zu zweit halten. Zwei Männchen können nicht zusammen gehalten werden, sonst schlägt das dominante Männchen das zweite, bis es verletzt oder tötet.
Manchmal fangen sogar Paare an, sich zu streiten, dann müssen sie eine Weile sitzen bleiben.
Anscheinend hängt es von der Art und den Bedingungen ab, da andere Paare ihr ganzes Leben lang ruhig leben. Solche Paare können nicht getrennt werden, da sie möglicherweise keinen anderen Partner akzeptieren.
Pflegen Sie das Felsum in einem gut bepflanzten, naturnahen Terrarium. Da sie in der Natur auf Bäumen leben, sollte das Terrarium senkrecht stehen.
Äste, Schwemmholz und Bambus sind für die Dekoration des Terrariums notwendig und damit die Felsums darauf klettern, sich darauf sitzend aalen und sich allgemein wohlfühlen können.
Es ist auch ratsam, lebende Pflanzen zu pflanzen, sie schmücken das Terrarium und tragen zur Aufrechterhaltung der Feuchtigkeit bei.
Vergessen Sie nicht, dass sie sehr gut an senkrechten Flächen haften und leicht aus dem Terrarium entkommen können, halten Sie es also bedeckt.
Beleuchtung und Heizung
Das Schöne am Felsum ist, dass es sich um tagaktive Eidechsen handelt. Sie sind tagaktiv und verstecken sich nicht wie andere Arten.
Zur Pflege benötigen sie eine Heizung, der Heizpunkt sollte eine Temperatur von bis zu 35°C haben, der Rest des Terrariums 25-28°C.
Nachts können die Temperaturen auf 20°C sinken. Wichtig ist, dass das Terrarium sowohl einen Heizpunkt als auch kühlere Stellen hat, zwischen denen das Felsum seine Körpertemperatur regulieren kann.
Als tagaktive Eidechse benötigt die Felsum helles Licht und zusätzliche UV-Strahlen. In der Natur hat es genug vom Spektrum, das die Sonne gibt, im Terrarium aber nicht mehr.
Bei einem Mangel an UV-Licht stellt der Körper die Produktion von Vitamin D3 und die Aufnahme von Kalzium ein.
Diese lässt sich ganz einfach nachfüllen – mit einer speziellen UV-Lampe für Reptilien und Top-Dressing mit Vitaminen und Calcium.
Substrat
Böden für Terrarien mit hoher Luftfeuchtigkeit sind gut geeignet. Das können Kokosfasern, Moose, Mischungen oder Reptilienmatten sein.
Die einzige Voraussetzung ist, dass die Partikelgröße groß genug ist, da Taggeckos bei der Jagd Erde schlucken können.
Beispielsweise führt Sand zu einer Verstopfung des Magen-Darm-Traktes und zum Tod des Tieres.
Wasser und Feuchtigkeit
In der Natur leben sie in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit, daher sollte sie in einem Terrarium bei 50-70% gehalten werden. Pflegen Sie es, indem Sie das Terrarium täglich mit Wasser aus einer Sprühflasche besprühen.
Felsums sammeln Wassertropfen, die von der Dekoration fallen, und lecken sich auch selbst, wenn Wasser in ihre Augen und Nasenlöcher gelangt.
Fütterung
Taggeckos sind sehr unprätentiös in der Ernährung, in der Natur fressen sie eine Vielzahl von Insekten, Früchten, kleinen Eidechsen, wenn möglich sogar kleine Nagetiere.
Diese Schlichtheit macht das Füttern des Felsums zu einer ziemlich einfachen Aufgabe.
Sie essen:
- Grillen
- Mehlwürmer
- Kakerlaken
- zofobas
- Schnecken
- Mäuse
Eine Vielzahl von Gemüse und Obst und Mischungen werden ebenfalls gegessen. Erwachsene können zweimal pro Woche mit Insekten und einmal mit Obst gefüttert werden. Es ist sehr wünschenswert, Insekten mit Calcium und Vitaminen enthaltendem Reptilienpulver zu behandeln.
Appellieren
Es ist besser, sie nicht in den Arm zu nehmen, denn im Grunde fühlen sie sich nur in einem Terrarium ruhig. Mit der Zeit erkennen sie den Besitzer und nehmen ihm sogar Nahrung aus der Hand.
Aber gleichzeitig haben sie einen brüchigen Schwanz und beißen ziemlich schmerzhaft, also ist es besser, sie nicht noch einmal anzufassen.