Fernans Feuerskink (lat. Lepidothyris fernandi) ist eine ziemlich große Eidechse (bis zu 37 cm groß), die wegen ihrer leuchtenden Farbe beliebt ist. Sie sind recht zahm und ertragen es ruhig, wenn sie hochgehoben werden. Sie sind in Afrika beheimatet und lieben es, sich unter Wurzeln zu graben und zu verstecken. Die meisten Individuen werden aus der Natur importiert, aber allmählich wird es populär und in der Natur gewachsene Individuen erscheinen.
Beschreibung
Eine Vielzahl von schwarzen, weißen, silbernen und leuchtend roten Schuppen sind über den Körper verstreut. Manchmal verblasst ihre Farbe oder umgekehrt, intensiviert sich je nach Stimmung.
Appellieren
Feuerskinke sind sehr freundlich und gehen gerne mit ihnen um, wenn Sie es vorsichtig tun.
Gewöhnen Sie den neuen Skink nach und nach an Ihre Hände, und er wird zu einem Haustier. Sie beißen sehr selten, und wenn sie beißen, dann haben Sie ihn auf irgendeine Weise gestört.
Dies sind nachtaktive Bewohner, tagsüber sitzen sie in einem Unterstand und jagen nachts.
Wartung und Pflege
Sie graben, graben sich ein und bewegen sich aktiv im Terrarium, daher ist es notwendig, Platz für sie zu schaffen. Für einen Erwachsenen sind das mindestens 200 Liter.
Als Dekoration müssen Sie Baumstümpfe und Äste verwenden, damit sie darauf klettern und sich darunter verstecken können.
Lebenserwartung bis zu 8 Jahren.
Grundierung
Sie lieben es, im Boden zu graben und zu graben, daher wird weicher Boden benötigt. Die meisten Amateure verwenden eine Mischung aus Sand, Erde und Sägemehl.
Die Tiefe des Substrats beträgt mindestens 15 cm und das Maximum … existiert nicht.
Wichtig ist, dass die Erde feucht ist, nicht nass oder trocken. Die Bodenfeuchtigkeit beträgt etwa 70 %, obwohl die Luftfeuchtigkeit im Terrarium die gleiche sein kann wie im Raum.
Sie brauchen auch einen Behälter mit Wasser, der groß genug ist, damit der Skink hineinklettern kann. Wenn Sie die Bodenfeuchte überwachen, können Sie das Terrarium nicht zusätzlich besprühen.
Beleuchtung und Heizung
Zum Heizen können Sie jede Wärmequelle verwenden, von Lampen bis zu Bodenheizungen.
Was auch immer Sie wählen, die Temperatur am Heizpunkt sollte etwa 33 Grad betragen. Der Rest des Terrariums kann unbeheizt bleiben, damit der Feuerskink abkühlen kann.
Wenn Sie bemerken, dass es zu lange in einer warmen Ecke bleibt, kann es sich lohnen, die Temperatur zu erhöhen.
Eine UV-Lampe wird benötigt, damit die Eidechse Kalzium aufnehmen und Vitamin D3 produzieren kann. Wenn Sie sie nicht verwenden, füttern Sie sie mit Futter, das mit speziellen Zusätzen für Reptilien bestreut ist.