Bunocephalus bicolor (lat. Bunocephalus coracoideus) ist in unseren Aquarien recht selten. Es sieht jedoch sehr ungewöhnlich aus und wird sicherlich an Popularität gewinnen. Der Hakenwels ist ein sehr friedlicher Fisch, der in jedem Aquarium gehalten werden kann. Sie sind mit Fischen aller Größen kompatibel, selbst mit den kleinsten. Sie kommen sowohl mit Salmlern als auch mit kleinen Welsen aus, zum Beispiel Korridoren.
Bunocephalus kann sowohl einzeln als auch im Schwarm gehalten werden. Ein sehr inaktiver Fisch, der sogar oft für tot gehalten wird, aber wenn man versucht, ihn zu entfernen, erwacht er zum Leben.
Es ist mäßig schwierig zu halten und kann unter verschiedenen Bedingungen gehalten werden. Als typischer Bodenbewohner ernährt er sich hauptsächlich nachts. Lieblingsfutter sind Würmer, aber er frisst auch jede Art von Lebendfutter. Bevorzugt einen sandigen Boden und eine üppige Vegetation.
Lebensraum in der Natur
Aus dem Lateinischen kann das Wort Bunofalus (Bunocephalus) übersetzt werden als: bounos – ein Hügel und kephale – ein knorriger Kopf. Catfish Snag hat einen Körper, der von den Seiten sehr komprimiert ist und mit Graten aus großen, hornförmigen Stacheln bedeckt ist. Bewegungslos gleicht er einem versunkenen Baumstumpf, der ihm seinen Namen gab.
Bunocephalus bicolor (Synonyme: Dysichthys coracoideus, Bunocephalus bicolor, Dysichthys bicolor, Bunocephalus haggini.) wurde 1874 von Cope beschrieben. Es kommt natürlich in ganz Südamerika, Bolivien, Uruguay, Brasilien und Peru vor.
Es lebt in Bächen, Teichen und kleinen Seen, die durch eine Sache vereint sind – eine schwache Strömung. Er mag Orte mit viel Müll – Baumstümpfe, Äste und Laub, in denen er gräbt. Einzelgänger, obwohl sie kleine Schwärme bilden können.
Die Gattung Bunocephali hat derzeit etwa 10 Arten. Zu dieser Gattung gehört auch eine sehr ähnliche Art, Dysichthys. Sie sehen sehr ähnlich aus, haben aber einen Unterschied: Der Bunocephalus hat eine viel rauere Haut mit einer großen Anzahl von Stacheln.
Wir können sagen, dass die Gattung noch nicht gut untersucht und klassifiziert ist.
Beschreibung
Der Hakenwels wird nicht so groß wie andere Welse aus dieser Region. Normalerweise nicht mehr als 15 cm Der Körper ist länglich, seitlich zusammengedrückt und mit Stacheln bedeckt.
Der Körper ist so angepasst, dass sich der Wels unter Baumstümpfen verstecken und sich in heruntergefallene Blätter eingraben kann. Die Augen sind klein im Verhältnis zum Körper und es ist sogar schwierig, sie am Körper zu sehen. Am Kopf befinden sich 3 Antennenpaare, von denen das Antennenpaar am Oberkiefer lang ist und bis zur Mitte der Brustflosse reicht.
An den Brustflossen befindet sich eine scharfe Spitze, die Fettflosse fehlt.
Aufgrund seiner geringen Größe hat er viele Feinde in der Natur. Bunocephalus wird nicht umsonst Hakenwels genannt, um zu überleben entwickelte er eine äußerst effektive Tarnung.
In der Natur kann es sich vor dem Hintergrund abgefallener Blätter buchstäblich auflösen. Jedes Individuum hat sein eigenes einzigartiges Muster aus dunklen und hellen Flecken.
Die stachelige Haut trägt auch zur Tarnung und zum Schutz bei.
Braun oder braun, es unterscheidet sich im Aussehen von Individuum zu Individuum, jedes Muster ist individuell.
Inhaltliche Schwierigkeiten
Obwohl Bunocephalus-Wels exotisch ist, ist er leicht zu halten und zu füttern. Viel Deckung und nicht zu helle Beleuchtung werden ihn sehr glücklich machen.
Als nachtaktiver Bewohner muss er bei Sonnenuntergang oder nachts gefüttert werden. Außerdem ist er von Natur aus gemächlich und kann tagsüber einfach nicht mit anderen Fischen mithalten und hungrig bleiben.
Unter guten Bedingungen beträgt die Lebenserwartung 8 bis 12 Jahre.
Fütterung
Wels-Haken in der Ernährung ist nicht prätentiös und Allesfresser. Sie ernähren sich oft von Aas und sind nicht zu wählerisch, was zu Boden fällt.
Sie bevorzugen Lebendfutter – Regenwürmer, Tubifex und Mückenlarven. Aber sie fressen auch gefrorenes Müsli, Welstabletten und alles andere, was sie finden können.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass sie geheimnisvoll und nachtaktiv sind und tagsüber nicht fressen.
Es ist am besten, Lebensmittel kurz vor dem Erlöschen der Lichter oder nachts fallen zu lassen. Neigt zu Überernährung.
Haltung im Aquarium
Bunocephalus erfordert keine besonderen Haltungsbedingungen. Stellen Sie nur sicher, dass der Boden keine Zerfallsprodukte ansammelt und der Ammoniakgehalt nicht erhöht ist.
Sie passen sich gut an verschiedene Bedingungen an, die Hauptsache ist, den Boden sauber zu halten. Wasserwechsel ist Standard – bis zu 20 % wöchentlich.
Das Mindestvolumen für den Inhalt von zwei Farben – 100 Liter. Achten Sie darauf, dass er viele Unterschlüpfe hat, insbesondere Baumstümpfe, in denen er sich tagsüber gerne versteckt.
Ringsum gibt es mehrere Freiflächen. Wenn keine schnellen Fische im Aquarium sind, kann der Bunocephalus tagsüber fressen. Wasserwerte sind nicht besonders wichtig, es verträgt eine große Bandbreite ohne Probleme.
Der Boden ist besser als Sand, in dem er sich eingraben kann.
Kompatibilität
Catfish Snag ist die Verkörperung eines friedlichen Fisches. Sie verstehen sich gut in einem gewöhnlichen Aquarium, obwohl es ein nachtaktiver Bewohner ist, wird es sehr selten gezeigt.
Es kann sowohl alleine als auch in einer kleinen Herde leben.
Es berührt nicht einmal kleine Fische, aber es verträgt keine großen und aggressiven Fische, da sein gesamter Schutz eine Verkleidung ist und es im Aquarium nicht viel hilft.
Geschlechtsunterschiede
Obwohl männliche und weibliche Bunocephalus gleich aussehen, kann eine erwachsene Frau durch einen volleren und runderen Bauch identifiziert werden.
Zucht
Das Ablaichen ist im Aquarium sehr selten, zur Stimulierung des Ablaichens werden meist Hormone eingesetzt.
Sie erreichen die Geschlechtsreife bei einer Größe von etwa 10 cm.
In der Natur ist es möglich, dass das Laichen in Herden erfolgt. Im Aquarium laicht ein Paar Bunocephalianer am liebsten in einer Höhle mit Sandboden. Wenn es jedoch keine Felsen oder Höhlen gibt, können sie einen Teil der Pflanze abreißen, um unter den Blättern zu laichen.
Das Laichen erfolgt normalerweise nachts, eine große Anzahl von Eiern wird im gesamten Aquarium geklebt. Das Laichen erfolgt oft über mehrere Nächte, im Allgemeinen legt das Weibchen bis zu 300-400 Eier.
Es ist interessant, dass die Eltern die Eier schützen, aber aus Sicherheitsgründen ist es besser, die Eier und Eltern aus dem allgemeinen Aquarium zu entfernen (falls dort gelaicht wurde).
Die Jungfische picken nach etwa 3 Tagen. Füttert es nach der Mindestgröße – Rädertierchen und Mikrowürmer. Wenn es wächst, fügen Sie gehacktes Tubifex hinzu.
Krankheiten
Snag Wels ist eine ziemlich krankheitsresistente Art. Die häufigste Ursache von Krankheiten ist die Anreicherung von Ammoniak und Nitraten im Boden durch Fäulnis.
Und da der Wels in der Zone der höchsten Konzentration lebt, leidet er mehr als andere Fische.
Daher ist eine regelmäßige Reinigung des Bodens und Wasserwechsel erforderlich.