Iriatherina Werneri (lat. Iriatherina werneri) ist ein Fisch, der durch seine Körperform und Farbe beeindruckt. Eleganz und Schönheit sind noch beeindruckender, wenn man bedenkt, dass es nicht mehr als 5 cm groß ist. Und wenn Sie berücksichtigen, dass Sie ihn meistens zum ersten Mal im Verkauf sehen, wo der Fisch gestresst und blass ist, kann seine ganze Schönheit nur in einem Heimaquarium geschätzt werden.
Ein Schwarm beim Laichen ist einer der spektakulärsten Anblicke, die man beobachten kann. Aber es ist besser, sie für Aquarianer mit etwas Erfahrung in der Haltung von Iris zu halten.
Diese Fische haben sehr kleine Mäuler und fressen langsam und ängstlich, sodass sie in einem Gesellschaftsbecken oft hungern können. Darüber hinaus stellen sie Anforderungen an die Wasserparameter und deren Änderungen.
Lebensraum in der Natur
Die Art wurde erstmals 1974 von Macken beschrieben. Sie leben in Indonesien, Neuguinea und Nordaustralien.
In Papua-Neuguinea bewohnen sie den Merauke und Fly River, und in letzterem können sie mehr als 500 km bis zur Flussmündung schwimmen. Und in Australien leben sie in Feuchtgebieten und Überschwemmungen der Flüsse Jardine und Edward.
In der Natur kommen Werners Iriatherine sowohl im klaren Wasser von Flüssen mit sanfter Strömung als auch an sumpfigen und mit Pflanzen bewachsenen Orten vor.
Jugendliche und Weibchen bilden große Herden, die sich an dichter Vegetation und Baumstümpfen halten. Männchen schließen sich solchen Herden an, in der Hoffnung, ein geeignetes Weibchen zu finden.
Sie ernähren sich von Phytoplankton, Kieselalgen, ins Wasser gefallenen Insekten und verschiedenen pflanzlichen Nahrungsmitteln.
Beschreibung
Ein kleiner Fisch, der nur 5 cm lang wird und dementsprechend nicht sehr lange lebt, die Lebenserwartung beträgt unter guten Bedingungen 3-4 Jahre.
Das Aussehen ist schwer zu beschreiben, da bei denselben Männchen alles von Gesundheit, Ernährung, Beleuchtung und sogar der Position im Rudel abhängt.
Inhaltliche Schwierigkeiten
Generell kommt Iriatherina Werner in heimischen Aquarien recht gut zurecht. Dafür müssen aber Voraussetzungen erfüllt sein. Sie reagieren sehr empfindlich auf Wasserparameter und deren Veränderung.
Meistens ist der schwierigste Teil der Anschaffung der Zeitraum des Fischtransports und die Anpassung an ein neues Aquarium.
Sie sind auch sehr schüchtern und fressen langsam. Im allgemeinen Aquarium müssen Sie also immer darauf achten, dass sie genug Futter bekommen.
Fütterung
Allesfresser, in der Natur ernähren sie sich von Algen, ins Wasser gefallenen Früchten, kleinen Insekten und verschiedenem Plankton. Im Aquarium sollten sie mit gut gemahlenen Flocken und kleinem Lebendfutter gefüttert werden.
Zum Beispiel Tubifex, gefrorene Artemia, Wasserflöhe, Mikrowürmer und mehr. Zu viel Nahrung zu füttern führt zu Hunger und Verletzungen.
Sie müssen mehrmals täglich kleine Portionen füttern und sicherstellen, dass die Fische Zeit zum Fressen haben, wenn dies in einem gewöhnlichen Aquarium passiert.
Haltung im Aquarium
Obwohl kleine, aber sehr aktive Fische, für die Sie ein Aquarium von 60 Litern benötigen und das immer dicht abgedeckt ist, um nicht herauszuspringen.
Fische reagieren sehr empfindlich auf Wasserparameter und -qualität, daher sind ein guter Filter, wöchentlicher Wechsel und Reinigung der Erde ein Muss. Ammoniakaufbau und pH-Schwankungen sind schädlich für sie und sollten vermieden werden.
Sie müssen eine Herde von mindestens 5 Stück halten, besser aber mehr als 10. Das ungefähre Verhältnis von Männchen und Weibchen beträgt zwei Weibchen pro Männchen.
Wie bei allen Regenbogenfischen eignet sich für Iriatherine am besten ein Aquarium, das ihrem natürlichen Lebensraum nachempfunden ist.
Ein dicht bepflanztes Aquarium mit dunkler Erde und nicht heller Beleuchtung ist die ideale Umgebung. Trotz ihrer Größe sind dies sehr aktive Fische und Sie müssen Platz zum Schwimmen lassen.
Die meisten Regenbogen lieben starke Strömungen, aber nicht Werner. Sie leben in Flüssen mit schwacher Strömung, aber sauberem und sauerstoffreichem Wasser, daher ist eine Belüftung vorzuziehen.
Parameter zur Aufbewahrung: Temperatur 23-28°C, pH: 5,5-7,5, 5 – 19 dGH.
Kompatibilität
Friedlicher Fisch. Im allgemeinen Aquarium berühren sie niemanden, aber sie selbst können leiden. Aufgrund ihrer geringen Größe, ihrer schüchternen Veranlagung und ihres vorsichtigen Fressstils können sie im Gesellschaftsaquarium unterernährt sein.
Mit anderen Regenbogenfischen vertragen sie sich meist gut, es sei denn, sie sind zu groß oder das Aquarium zu klein. Nicht mit Fischen halten, die dazu neigen, die Flossen ihrer Nachbarn abzubrechen. Berühren Sie die Garnelen nicht.
Sie lieben es, sich gegenseitig zu jagen, und die Männchen demonstrieren sich gegenseitig ihre Färbung und ihre luxuriösen Flossen.
In Rudeln, in denen beide Geschlechter vorhanden sind, sind die Männchen heller gefärbt.
Um Stress im Aquarium zu vermeiden, ist es besser, entweder ein Männchen oder mehr als drei zu halten, obwohl ihre Kämpfe immer noch eher Show sind.
Geschlechtsunterschiede
Ein Männchen von einem Weibchen zu unterscheiden ist ganz einfach. Männchen haben deutlich längere Flossen und sind heller gefärbt.
Reproduktion
Während das Züchten von Werners Iriatherin ziemlich einfach ist, ist es viel schwieriger, Brut zu bekommen, und noch schwieriger zu züchten.
Weiches, saures Wasser ist in einem Aquarium unerlässlich. Die Wassertemperatur muss über 26°C angehoben werden.
Das ausgewählte Paar wird eingepflanzt und intensiv mit Lebendfutter gefüttert. Und Pflanzen mit kleinen Blättern, wie Javamoos, werden dem Aquarium hinzugefügt.
Da die Fische mehrere Tage laichen, wird das Moos entfernt, wenn die Eier erscheinen.
Jungfische werden mit Infusorien und Eigelb gefüttert.