Corydoras Julie (Corydoras julii, Synonyme: Korridor Julia, Korridor Julia) ist ein typischer Vertreter der Gattung – friedlich, schwärmend, allesfressend. Aus dem Artikel erfahren Sie, wo er lebt, wie schwierig es ist, ihn zu halten, wie man ihn richtig hält, was man füttert, welche Nachbarn man wählt und wie man züchtet.
Lebensraum in der Natur
Sein Lebensraum ist Nordostbrasilien. Heimisch in Küstenflusssystemen südlich des Amazonasdeltas in den Bundesstaaten Piauí, Maranhao, Para und Amapa.
Es wurde im Fluss Guama (einschließlich Nebenflüssen wie dem Río Ararandeua), Maracana, Morcego, Parnaiba, Piria, Kaete, Turiasu und Mearim gefunden. Es kommt in kleinen Flüssen, Nebenflüssen, Waldbächen und anderen Gewässern im Dschungel vor.
Es erhielt seinen Namen zu Ehren einer Person, deren Identität unbekannt ist.
Corydoras Julie wird oft mit dem Leopardenpanzerwels oder Trilineatus verwechselt, da diese Fische äußerlich einer anderen Panzerwelsart – Corydoras trilineatus – sehr ähnlich sind. Diese Art lebt im Oberlauf des Amazonas, weniger skurril.
Die Verbreitung und Nachfrage nach diesen Fischen hat dazu geführt, dass selbst Verkäufer oft nicht sicher sagen können, was sie verkaufen. Sie können jedoch unterschieden werden.
C. julii hat einen deutlichen Seitenstreifen, während C. trilineatus mehrere hat, und sie sind viel ausgeprägter. Es gibt immer noch Unterschiede, aber nur ein Fachmann kann sie sehen.
Beschreibung
Julie ist aufgrund seiner kontrastreichen Farbgebung einer der sichtbarsten Korridore. Der Körper ist weißgrau, fast elfenbeinfarben, und kleine schwarze Punkte und Wellenlinien sind darauf verstreut. Verschmelzende Punkte verlaufen entlang der Seitenlinie und bilden eine schwarze Linie, die sich bis zum Schwanz erstreckt. An der Spitze der Rückenflosse befindet sich ein schwarzer Fleck, an der Schwanzflosse vertikale schwarze Streifen.
Es gibt keine Punkte auf dem Bauch, es ist leicht. Der Mund hat drei Paar Schnurrhaare.
Der Fisch wird bis zu 7 cm groß, normalerweise jedoch weniger, etwa 5 cm.Die Lebenserwartung beträgt 5-10 Jahre, abhängig von den Haftbedingungen.
Inhaltliche Schwierigkeit
Friedlicher, schulbildender und relativ unprätentiöser Fisch. Anfänger sollten sich jedoch an pflegeleichteren Korridortypen versuchen – gesprenkelt und golden.
Haltung im Aquarium
Wie die meisten Korridore ist der Julie-Wels friedlich und eignet sich hervorragend für die meisten Gemeinschaftsaquarien. Es muss aber auch nur in einer Herde gehalten werden, und je größer diese Herde ist, desto wohler fühlen sich die Fische und desto natürlicher ist ihr Verhalten.
Die empfohlene Mindestanzahl liegt bei 6-8 Personen.
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine komfortable Pflege ist ein nicht scheuernder Untergrund aus Sand und feinem Kies. In der Natur graben Welse ständig im Boden und suchen nach Insekten und ihren Larven. Zum Suchen verwenden sie ihre empfindlichen Antennen, und wenn der Boden groß oder scharf ist, werden diese Antennen verletzt.
Feiner bis mittlerer Sand ist der ideale Boden, aber feiner Kies oder Basalt reichen auch aus. Obwohl Pflanzen für eine komfortable Pflege nicht notwendig sind, verleiht ihre Anwesenheit dem Aquarium ein natürliches Aussehen und schafft Unterschlupf für Welse.
Neben der Pflanze können und sollten Sie jedoch Baumstümpfe und heruntergefallene Blätter verwenden. Unter solchen Bedingungen leben Julies Korridore in der Natur.
Sie mögen mäßige Strömungen und sauberes Wasser. Es ist besser, einen externen Filter zu verwenden, aber für kleine Volumina sind auch interne geeignet.
Optimale Wasserwerte: 22–26 °C, dGH 2–25°, pH 6,0–8,0.
Fütterung
Alle Korridore sind Allesfresser und ernähren sich von unten. In den meisten Fällen fressen sie sinkendes Futter (insbesondere Welse), Lebend- und Frostfutter (beliebt Tubifex) und Gemüsetabletten.
Eine abwechslungsreiche Fütterung ist der Schlüssel zu gesunden und großen Fischen. Sie können sich auf keinen Fall darauf verlassen, dass Julies Gänge Aasfresser sind und sich von dem ernähren, was andere Fische nicht gefunden haben.
Diese Fische müssen richtig gefüttert werden, Sie müssen sicherstellen, dass sie genug Futter bekommen, besonders wenn Sie viele Fische haben, die in den mittleren Wasserschichten leben.
Kompatibilität
Perfekt kompatibel mit den meisten kleinen Welsen und anderen Fischen. Es ist möglich, sich mit Bärblingen, Bärblingen, Zwergramirezi, sogar Skalaren zu halten. Lediglich große und aggressive Fische sollten gemieden werden.
Geschlechtsunterschiede
Das Weibchen ist merklich größer als das Männchen, außerdem ist sie im Hinterleib voller, was beim Betrachten der Fische von oben auffällt.
Zucht
Ähnlich wie bei der Zucht der meisten Korridore.
Zwei oder drei Männchen pro Weibchen werden in den Laichplatz gepflanzt. Wenn das Weibchen durch Kaviar an Gewicht zunimmt, führen Sie einen reichlichen Wasserwechsel (50-70%) zu einem kälteren durch und erhöhen Sie die Belüftung und den Wasserfluss im Aquarium.
Wenn das Spawnen noch nicht begonnen hat, wird der Vorgang wiederholt. Das Weibchen legt seine Eier auf die Pflanzen und das Glas des Aquariums, woraufhin die Männchen es befruchten. Es wird empfohlen, Nylonfäden zu verwenden, die sich dann leicht auffangen und die Eier in ein anderes Aquarium übertragen lassen.
Nach dem Ablaichen müssen die Erzeuger entfernt und die Eier in ein anderes Aquarium umgesetzt werden. Das Wasser in diesem Aquarium sollte in seinen Parametern dem Wasser im Laichgrund ähnlich sein.
Die meisten Züchter fügen dem Wasser ein paar Tropfen Methylenblau hinzu, um Pilze zu desinfizieren und zu verhindern.
Die Inkubation dauert 3-4 Tage, und sobald die Larve den Inhalt des Dottersacks auffrisst und schwimmt, können Sie sie mit einem Mikrowurm, Artemia-Nauplien und Kunstfutter füttern.
Malek braucht reinstes Wasser, ist aber weniger anfällig für Krankheiten, wenn eine dünne Sandschicht auf den Boden gelegt wird.