Kleine belgische Hunde

Zu den kleinen belgischen Hunden (Griffon Bruxellois) gehören: Belgischer Griffon, Brüsseler Griffon, Petit Brabancon. Dies sind dekorative Hunderassen, deren Geburtsort Belgien ist und bei deren Klassifizierung viele Probleme auftreten. Es gibt verschiedene Variationen, aber jede Organisation benennt sie anders und betrachtet sie als separate Rassen.

Kleine belgische Hunde

Die meisten internationalen kynologischen Organisationen unterscheiden drei Rassen: den Brüsseler Griffon (Griffon Bruxellois), den belgischen Griffon (Griffon belge) und den Petit Brabancon oder Brabant Griffon (Petit Brabancon). Einige Clubs betrachten sie als separate Rassen, während andere sie als Variationen derselben Rasse betrachten, den Glattbeschichteten Griffon und den Drahthaarigen Griffon.

Es wäre technisch korrekt, alle drei Rassen bei ihren Eigennamen zu nennen, aber dies würde eine solche Verwirrung stiften, dass es schwierig wäre, sie zu lesen. Also werde ich die Hunde Brüsseler Griffons nennen, da dies der gebräuchlichste Name ist.

Zusammenfassungen

  • Obwohl sich Hunde nur in Farbe und Fell unterscheiden, gibt es aufgrund unterschiedlicher Regeln in Organisationen und Vereinen viel Verwirrung um sie herum.
  • Das sind kleine, dekorative Hunde, die früher Rattenfänger waren.
  • Sie verstehen sich gut mit Kindern, aber nur, wenn sie sie nicht verletzen oder verletzen.
  • Monogam, an den Besitzer gebunden. Es kann Jahre dauern, sich an eine andere Person zu gewöhnen.
  • Kleine Hundertjährige, die bis zu 15 Jahre alt werden und manchmal länger.
  • Aufgrund der Schädelstruktur können sie unter Hitze und Überhitzung leiden, Sie müssen sie zu diesem Zeitpunkt beobachten.
  • Sie sind extrem energisch und brauchen mehr Aktivität als andere Zierrassen.

Geschichte der Rasse

Kleine belgische Hunde kommen alle aus Belgien und einer von ihnen ist sogar nach seiner Hauptstadt Brüssel benannt. Die Rasse stammt von Hunden ab, deren Alter in Jahrtausenden berechnet wird, aber an sich recht jung ist.

Eine große Anzahl verschiedener drahthaariger Hunde wurden Griffons genannt, von denen einige Jagdhunde oder Jagdhunde waren.

Interessanterweise sind kleine belgische Hunde eigentlich keine Griffons. Höchstwahrscheinlich waren die Belgier mit den französischen Greifen vertraut und nannten sie aus Gewohnheit so. Und die Brüsseler Griffons und der Petit Brabancon gehören zum Pinscher/Schnauzer.

Seit der ersten Erwähnung von Schnauzern wurden sie mit zwei Felltypen beschrieben: rau und glatt. Im Laufe der Zeit wurden einige Rassen ausschließlich rauhaarig, aber bis heute haben nur Affenpinscher überlebt.

Für diese Hunde war der Zweck charakteristisch – sie waren Rattenfänger und halfen bei der Bekämpfung von Nagetieren. Einer dieser Rattenfänger war der belgische Smousje, eine Rasse, die heute ausgestorben ist.

Überliefert ist uns nur das Bild in dem Gemälde „Porträt des Ehepaares Arnolfini“ von Jan van Eyck, wo ein kleiner, drahthaariger Hund zu Füßen des Paares gezeichnet ist. Es ist Smousje, der als Vorfahr aller kleinen belgischen Hunde gilt, da von ihm eine andere Rasse abstammt – Stallgriffons oder Griffon d’Ecurie.

Trotz der Tatsache, dass die Stallgreife in ganz Belgien verbreitet waren, unterschieden sie sich nicht in ihrer Einheitlichkeit und waren sehr unterschiedlich im Aussehen.

Dies war jedoch bei allen Rassen dieser Zeit der Fall. Aber sie haben ihren Namen bekommen, weil sie mit den Besitzern in Kutschen reisten.

In den Jahren 1700-1800 kreuzten die Belgier den Griffon d’Ecurie weiterhin mit anderen Rassen. Da sie keine Aufzeichnungen geführt haben, ist es schwierig zu sagen, welche Art von Blutvermischung stattgefunden hat. Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir davon ausgehen, dass es nicht ohne einen Mops ging, der damals im benachbarten Frankreich und den Niederlanden unglaublich beliebt war.

Es wird angenommen, dass es dem Mops zu verdanken ist, dass die modernen belgischen Griffons eine brachyzephale Struktur der Schnauze haben und die Petit Brabancons ein glattes Fell und schwarze Farben haben. Außerdem wurden sie mit King Charles Spaniels gekreuzt.

Am Ende unterschieden sich die stabilen Greifen so stark voneinander, dass verschiedene Linien unterschiedlich genannt wurden. Der Petit Brabancon, oder Glattbeschichteter Griffon, ist nach der belgischen Nationalhymne La Brabonconne benannt.

Hunde mit hartem Fell, meist rot gefärbt, wurden nach der belgischen Hauptstadt als Griffon Bruxellois oder Brüsseler Griffon bekannt. Und Hunde mit hartem Haar, aber anderen Farben – belgische Griffons oder Griffon Belges.

Im ganzen Land verbreitet, wurden kleine belgische Hunde sowohl von der Ober- als auch von der Unterschicht geliebt. Mitte des 19. Jahrhunderts wurden sie dank des Auftretens von Hundeausstellungen und verschiedenen Shows auch in Mode. Der erste Belgische Griffon wird 1883 im allerersten Zuchtbuch – Livre des Origines Saint-Hubert – registriert.

Gleichzeitig mit Ausstellungen auf der ganzen Welt beginnt eine Faszination für die Standardisierung lokaler Rassen, Amateurclubs und -organisationen treten auf. Die Belgier sind nicht weit dahinter, zumal Königin Henrietta Maria eine leidenschaftliche Hundeliebhaberin ist, die keine einzige Ausstellung im Land auslässt.

Sie wird zur Hauptförderin der Rasse nicht nur in Belgien, sondern in ganz Europa. Es ist wahrscheinlich, dass alle mehr oder weniger bedeutenden Populationen im Ausland zu dieser Zeit nicht ohne ihre Teilnahme erschienen sind.

Die größte Anerkennung fanden die Brüsseler Griffons in England, wo 1897 der erste ausländische Club von Rasseliebhabern gegründet wurde. Es ist zwar nicht bekannt, wann sie zum ersten Mal nach Amerika kamen, aber 1910 ist die Rasse bereits bekannt und der American Kennel Club erkennt sie an.

Belgien erlebte einige der heftigsten Schlachten des Ersten Weltkriegs und verzeichnete einen deutlichen Rückgang der Anzahl der Hunde. Einer wurde getötet, andere verhungerten oder wurden auf die Straße geworfen. Aber der Zweite Weltkrieg war noch schlimmer.

Bis zu ihrem Ende waren die Brüsseler Griffons praktisch aus ihrer Heimat und weiten Teilen Europas verschwunden. Glücklicherweise überlebte eine beträchtliche Anzahl in Großbritannien und den USA, von wo aus Welpen exportiert wurden, um die Population wiederherzustellen.

In den letzten Jahren ist das Interesse an dekorativen Hunden gewachsen, auch in den Vereinigten Staaten. Der Brüsseler Griffon belegte den 80. Platz in der Anzahl der registrierten Hunde aus 187 vom AKC zugelassenen Rassen.

Trotz der Tatsache, dass es sich um Rattenfänger handelt, die auch heute noch in der Lage sind, Nagetiere zu bekämpfen, werden sie dafür praktisch nicht gehalten. Fast alle kleinen belgischen Hunde sind Begleit- oder Ausstellungstiere.

Heute gelten in Europa Petit Brabancon, Belgischer Griffon und Brüsseler Griffon als getrennte Rassen und kreuzen sich nicht. In Großbritannien und den USA gelten sie jedoch alle als dieselbe Rasse und werden regelmäßig gekreuzt.

Beschreibung der Rasse

Wie bereits erwähnt, erkennen verschiedene Organisationen diese Rassen sowohl als eigenständige Rassen als auch als Variationen derselben an. Zum Beispiel sind weltweit drei verschiedene Arten von kleinen belgischen Hunden anerkannt, während die amerikanischen AKC und UKC nur zwei.

Allerdings ist der Rassestandard fast überall identisch und die Unterschiede liegen nur in der Fellart und den Farben. Schauen wir uns zuerst die Eigenschaften an, die allen Hunden gemeinsam sind, und dann die Unterschiede zwischen ihnen.

Der Brüsseler Griffon ist eine dekorative Rasse, was bedeutet, dass sie sehr klein sind.

Die meisten Hunde wiegen zwischen 3,5 und 4,5 kg und der Standard besagt, dass sie nicht mehr als 5,5 kg wiegen sollten. Der Standard gibt jedoch keine Widerristhöhe an, obwohl sie in den meisten Fällen nicht mehr als 20 cm beträgt.

Während es bei den meisten großen Rassen einen Größenunterschied zwischen verschiedenen Geschlechtern gibt, ist er bei kleinen belgischen Hunden nicht ausgeprägt.

Dies ist ein proportional gebauter Hund, obwohl seine Pfoten im Verhältnis zum Körper lang sind. Sie sind nicht dick, aber es ist schwierig, sie stark und elegant zu nennen. Traditionell hatten sie ihren Schwanz auf etwa zwei Drittel der Länge kupiert, aber heute ist dies in vielen Ländern verboten. Die natürliche Rute ist kurz und wird hoch getragen.

Hunde haben eine charmante Schnauze, wenn auch vom brachyzephalen Typ. Der Kopf ist rund, groß und die Schnauze ist kurz und niedergedrückt. Die meisten Hunde haben einen ausgeprägten Vorbiss und Falten an der Schnauze.

Allerdings sind sie nicht so tief wie bei anderen Rassen mit brachyzephalem Schädel. Die Augen sind groß, rund, weit auseinander und sollten nicht hervortreten. Der Gesichtsausdruck ist Neugier, Schalk und Freundlichkeit.

Kleine belgische Hunde

Die Farbe und Textur des Fells des Brüsseler Griffon

Dies ist die häufigste Variante bei kleinen französischen Hunden mit dichtem Doppelmantel. Die Unterwolle ist weich und dicht, während das Deckhaar rauh und wellig ist. Das Fell des Brüsseler Griffon ist mittellang, gerade genug, um seine Textur zu zeigen, aber nicht so lang, dass es die Konturen des Körpers verdeckt.

Einige Standards sagen, dass der Brüsseler Mantel etwas länger sein sollte als der Belgier, aber das ist ein indirekter Unterschied.

Der Hauptunterschied zwischen dem Brüsseler und dem belgischen Greif liegt in der Farbe. Nur Tawny Browns dürfen Brüssel genannt werden, obwohl eine kleine Menge Schwarz am Schnurrbart und Bart von den meisten Clubs erlaubt ist.

Die Farbe und Textur des Fells des belgischen Griffon

Sie sind fast identisch mit der Brüsseler, mit einem doppelten und groben Fell. Griffon Belges gibt es jedoch in einer Vielzahl von Farben, nicht nur in Rot. Die meisten Organisationen erkennen drei grundlegende Farbtypen für den Belgischen Griffon an.

Rothaarige mit schwarzer Maske; schwarz mit roter Bräune auf Brust, Pfoten, über den Augen und am Rand der Ohren; komplett schwarz.

Die Farbe und Textur von Petit Brabancon-Wolle

Dies sind glatthaarige Hunde, außerdem ist das Fell glatt und glänzend, bis zu 2 cm lang und das Fehlen eines Bartes ist ebenfalls charakteristisch für sie.

In verschiedenen Organisationen sind ausgezeichnete Farben erlaubt, aber normalerweise stimmen sie mit den Farben von Wirehair überein: rot, schwarz, schwarz und braun. Obwohl in einigen Clubs nur schwarze Farbe anerkannt wird.

Kleine belgische Hunde

Charakter

Brüsseler Griffons sind keine typischen Spielzeughunde, sie ähneln im Charakter eher Terriern. Dies ist ein energischer und aktiver kleiner Hund, der sich selbst ernst nimmt. Alle Vertreter der Rasse werden großartige Begleiter sein, aber nur in den richtigen Händen.

Sie bilden eine starke Beziehung zum Besitzer, deren Kehrseite die Bindung nur an ihn und nicht an alle Familienmitglieder ist. Es wird viel Zeit und Mühe kosten, wenn die zweite Person (auch wenn es sich um einen Ehepartner handelt) das Vertrauen eines kleinen Hundes gewinnen kann.

Trotz ihres Selbstbewusstseins und ihrer Attraktivität fühlen sie sich in der Gesellschaft eines geliebten Menschen am wohlsten.

Sie dulden keine Einsamkeit und sehnen sich, wenn der Besitzer nicht zu Hause ist. Welpen brauchen Sozialisation, um selbstbewusst und höflich gegenüber Fremden zu sein, aber selbst die wohlerzogensten Griffons halten sich von ihnen fern.

Hunde, die nicht sozialisiert wurden, werden ängstlich oder aggressiv sein, obwohl sie mehr bellen als beißen.

Die meisten Experten empfehlen Brussels Small Dogs nicht als Familienhunde, manche ausdrücklich nicht. Für Familien mit kleinen Kindern nicht zu empfehlen, obwohl sie sich mit größeren Kindern gut verstehen können.

Sie könnten gute Wachhunde sein, wenn nicht für ihre Größe. Sie sind jedoch aufmerksam und werden immer eine Stimme erheben, wenn etwas schief geht.

Brüsseler Griffons ähneln in vielerlei Hinsicht Terriern und unterscheiden sich von ihnen in ihrem Grad an Aggression gegenüber anderen Tieren. Am ruhigsten nehmen Sie andere Hunde wahr, sogar glückliche Gesellschaft. Sie bevorzugen jedoch immer noch die Gesellschaft von Menschen und leiden unter Dominanz. Sie stehen gerne an der Spitze des Rudels und werden den Platz des Anführers einnehmen, wenn sich die Gelegenheit bietet.

Und sie treten auch gerne laut auf, in Gegenwart der Hunde anderer Leute. Während dieses Verhalten eher laut als aggressiv ist, kann es für große Hunde lästig sein.

Viele Brüsseler Griffons sind auch gierig nach Spielzeug und Essen.

Im letzten Jahrhundert waren sie begeisterte Rattenfänger, heute jagen sie selten andere Tiere.

In den meisten Fällen sind sie für Katzen viel weniger störend als andere ähnliche Rassen.

Belgische Hunde sind ziemlich schlau und können erfolgreich in Obedience und Agility auftreten. Einige Besitzer bringen ihnen Tricks bei, aber es ist nicht so einfach, sie zu trainieren. Sie sind stur, rebellisch, dominant und fordern oft die menschliche Rolle im Rudel heraus.

Damit der Besitzer diesen Hund führen kann, muss er die Rolle des Anführers übernehmen und sich ständig daran erinnern. Ja, sie können trainiert werden, aber es erfordert mehr Zeit und Mühe als bei anderen Rassen.

Der Brüsseler Griffon ist eine der energischsten und aktivsten aller Spielzeugrassen.

Dies ist kein Hund, der sich mit einem kurzen täglichen Spaziergang zufrieden gibt, Besitzer müssen Zeit für zusätzliche Aktivitäten finden. Sie lieben lange Spaziergänge und laufen ohne Leine.

Außerdem lieben sie es, im Haus herumzurennen und können dies unermüdlich tun. Wenn Sie einen ruhigen Hund suchen, dann ist dies eindeutig nicht der Fall. Wenn du sie nicht genug laden kannst, dann findet sie Unterhaltung für sich und es wird für dich zum Albtraum.

Das sind bekannte Unruhestifter, die müssen oft von Stellen geholt werden, an denen sie klettern könnten, dann kommen sie nicht mehr raus.

Sie lassen sich gerne auf Probleme ein und befriedigen ihre Neugier. Dies sollte nicht vergessen und längere Zeit unbeaufsichtigt bleiben.

Im Allgemeinen eignen sie sich gut für das Wohnen in einer Wohnung, aber es gibt einen Umstand, den es zu beachten gilt. Sie bellen viel und ihr Bellen ist sonor und oft unangenehm.

Sozialisierung und Training reduzieren den Lärmpegel, eliminieren ihn aber nicht vollständig. Wenn der Brüsseler Griffon in einer Wohnung lebt und sich langweilt, dann kann er ununterbrochen bellen.

Die meisten Verhaltensprobleme bei Zwergrassen sind das Ergebnis des Small-Hund-Syndroms. Das Small Dog Syndrom tritt bei jenen Hunden auf, bei denen sich die Besitzer anders verhalten als bei einem großen Hund.

Sie korrigieren Fehlverhalten aus einer Vielzahl von Gründen nicht, von denen die meisten wahrnehmungsbedingt sind.

Sie finden es amüsant, wenn ein 1 kg schwerer Brüsseler Hund knurrt und beißt, aber gefährlich, wenn ein Bullterrier dasselbe tut.

Deshalb gehen die meisten Chihuahuas von der Leine und greifen andere Hunde an, während nur sehr wenige Bullterrier dasselbe tun. Hunde mit Small-Dog-Syndrom werden aggressiv, dominant und im Allgemeinen unkontrollierbar.

Kleine belgische Hunde

Pflege

Hunde mit unterschiedlichen Felltypen brauchen unterschiedliche Pflege. Drahthaare (Brüsseler und belgische Griffons) haben viel höhere Pflegeanforderungen. Damit sie in Showform sind, muss das Fell viel gepflegt werden, das dauert mehrere Stunden pro Woche.

Sie müssen oft, am besten täglich, gekämmt werden, damit sich die Wolle nicht verheddert. Sie müssen regelmäßig getrimmt werden, obwohl die Besitzer es selbst lernen können, aber es ist besser, auf die Dienste eines Fachmanns zurückzugreifen. Die gute Seite dieser Pflege ist, dass die Menge an Wolle im Haus erheblich abnimmt.

Aber für einen glatthaarigen Greif (Petit-Brabancon) ist viel weniger Pflege erforderlich. Regelmäßiges Bürsten, das ist alles. Sie vergießen jedoch und Wolle kann Möbel mit Teppichen bedecken.

Kleine belgische Hunde

Die Gesundheit

Kleine belgische Hunde zeichnen sich durch eine gute Gesundheit aus. Dies sind kleine Hundertjährige, deren durchschnittliche Lebenserwartung 12-15 Jahre beträgt, obwohl es nicht ungewöhnlich ist, dass sie länger als 15 Jahre leben.

Sie wurden umgangen und populär, was zur Entstehung unverantwortlicher Züchter und mit ihnen zu Erbkrankheiten führt.

Bei ihnen werden auch genetische Krankheiten gefunden, aber im Allgemeinen ist der Prozentsatz viel geringer als bei anderen Rassen.

Die Hauptursache für Gesundheitsprobleme bei diesen Hunden ist der Kopf. Seine einzigartige Form verursacht Schwierigkeiten bei der Geburt und erfordert oft einen Kaiserschnitt. Allerdings seltener als bei anderen Rassen mit brachyzephalem Schädel.

Die Form des Schädels verursacht auch Atemprobleme, und Hunde können schnarchen, keuchen und seltsame Geräusche machen. Darüber hinaus verhindern kurze Atemwege, dass Griffons ihren Körper so leicht kühlen wie normale Hunde.

Sie müssen in der Sommerhitze vorsichtig sein und den Zustand des Hundes überwachen. Obwohl sie in viel besserer Verfassung sind als die gleichen englischen und französischen Bulldoggen.