Die Rüschenechse (lat. Chlamydosaurus kingii) gehört zur Familie der Agamen (Chlamydosaurus) und ist selbst Menschen bekannt, die sich wenig für Eidechsen interessieren. Es ähnelt einem Drachen und wird sich sicherlich sogar von zufälligen Menschen erinnern. Die Krageneidechse hat eine Hautfalte auf dem Kopf, die mit Blutgefäßen gefüllt ist. Im Moment der Gefahr bläst sie es auf, ändert die Farbe und wird dadurch optisch zu einem größeren, furchterregenden Raubtier. Außerdem stellt sie sich auf die Hinterbeine, um größer zu wirken, und läuft auch auf zwei Beinen davon.
Lebensraum in der Natur
Es lebt auf der Insel Neuguinea und an der Nordküste Australiens. Es ist die zweitgrößte Eidechse unter den Agamen, nur nach Hydrosaurus spp.
In Australien lebende Männchen können 100 cm erreichen, obwohl in Neuguinea lebende Individuen kleiner sind, bis zu 80 cm.
Weibchen sind viel kleiner als Männchen, etwa zwei Drittel ihrer Größe. In Gefangenschaft können sie bis zu 10 Jahre alt werden, obwohl die Weibchen aufgrund des regelmäßigen Stresses, der mit Fortpflanzung und Eiablage verbunden ist, etwas kleiner sind.
Wartung und Pflege
Für die normale Pflege benötigen Sie ein geräumiges, gut ausgestattetes Terrarium mit einer großen Bodenfläche.
Im Gegensatz zu anderen Eidechsen verbringen Kragenechsen ihr ganzes Leben auf Bäumen, nicht auf dem Boden, und brauchen Platz.
Für eine Eidechse benötigen Sie ein Terrarium mit einer Länge von mindestens 130-150 cm und gleichzeitig einer Höhe von 100 cm.Es ist besser, alle Fenster außer dem vorderen mit einem undurchsichtigen Material zu schließen. So bauen Sie Stress ab und erhöhen das Sicherheitsgefühl.
Sie haben ein gutes Sehvermögen und reagieren auf Bewegungen im Raum, außerdem hilft ihnen eine eingeschränkte Sicht, sich beim Füttern auf das Futter zu konzentrieren.
Übrigens, wenn die Eidechse unter Stress steht oder kürzlich aufgetaucht ist, dann versuchen Sie auch, die Frontscheibe zu schließen, dann kommt sie schneller zur Besinnung.
Es ist besser, dass die Länge des Terrariums 150 cm beträgt, die Höhe 120 bis 180 cm, besonders wenn Sie ein Paar halten.
Wenn dies eine Person ist, dann etwas weniger, dann ist die Höhe trotzdem sehr wichtig. Es gibt ihnen ein sicheres Gefühl und sie klettern hinein, um sich aufzuwärmen.
Äste und verschiedene Baumstümpfe sollten in verschiedenen Winkeln angeordnet sein, um eine Struktur wie ein Gerüst zu schaffen.
Beleuchtung und Temperatur
Für die Wartung müssen Sie eine UV-Lampe und eine Lampe zum Erhitzen von Reptilien verwenden. Die Heizzone sollte eine Temperatur von 40-46 ° C haben und auf die oberen Äste gerichtet sein.
Versuchen Sie jedoch nicht, die Lamas zu nah an den Zweigen zu platzieren, da sich die Eidechsen leicht verbrennen können.
Der Abstand zwischen Lampe und Heizzone beträgt mindestens 30 cm und im Rest beträgt die Temperatur 29 bis 32 ° C. Nachts kann es auf 24°C absinken.
Tageslichtstunden sind 10-12 Stunden.
Substrat
Besser ist eine Mischung aus Kokosflocken, Sand und Gartenerde, 4-6 cm hoch, diese Mischung hält Feuchtigkeit gut und staubt nicht. Sie können auch Mulch- und Reptilienmatten verwenden.
Fütterung
Die Grundlage der Fütterung sollte eine Mischung aus verschiedenen Insekten sein: Grillen, Heuschrecken, Heuschrecken, Würmer, Zofobas. Alle Insekten sollten mit Reptilienfutter mit Vitamin D3 und Calcium bestreut werden.
Sie können auch Mäuse geben, je nach Größe der Eidechse. Jungtiere werden mit Insekten gefüttert, aber mittelgroß, täglich, zwei- oder dreimal am Tag. Sie können sie auch mit Wasser besprühen, wodurch die Beweglichkeit verringert und die Wasservorräte der Eidechse wieder aufgefüllt werden.
Sie essen auch Obst, aber hier müssen Sie es versuchen, da vieles von einer bestimmten Person abhängt, einige lehnen Grüns ab.
Erwachsene werden einmal täglich oder zwei Tage gefüttert, wiederum ergänzt mit Kalzium und Vitaminen. Trächtige Weibchen werden häufiger gefüttert und bei jeder Fütterung werden Nahrungsergänzungsmittel gegeben.
Wasser
In der Natur gedeihen Rüscheneidechsen während der Regenzeit, wodurch sie mit Feuchtigkeit versorgt bleiben.
In Gefangenschaft sollte die Luftfeuchtigkeit im Terrarium bei etwa 70 % liegen. Das Terrarium sollte täglich, bei Jungtieren dreimal täglich, während der Fütterung mit einer Spritzpistole besprüht werden.
Wenn es die Mittel zulassen, ist es besser, ein spezielles System zu installieren, das die Luftfeuchtigkeit aufrechterhält.
Durstige Eidechsen sammeln Wassertropfen von der Dekoration, aber sie ignorieren den Wasserbehälter in der Ecke.
Es sei denn, es hilft, die Feuchtigkeit aufgrund von Verdunstung aufrechtzuerhalten. Normalerweise nehmen sie Tropfen innerhalb weniger Minuten auf, nachdem Sie das Terrarium besprüht haben.
Das erste Anzeichen einer Dehydrierung sind eingesunkene Augen, dann eine Hauterkrankung. Wenn Sie es kneifen und die Falte nicht glatt wird, dann ist die Eidechse dehydriert.
Besprühen Sie das Terrarium großzügig und beobachten Sie sein Verhalten oder gehen Sie direkt zum Tierarzt für eine subkutane Flüssigkeitsinjektion.
Appellieren
Sie fühlen sich im Terrarium wohl und außerhalb unwohl. Berühren Sie die Echsen nicht noch einmal, wenn Sie sehen, dass es ihr außerhalb der vertrauten Umgebung schlecht geht.
Das Wichtigste ist, dass sie gesund und aktiv ist, auch wenn Sie sie dafür nur beobachten und nicht in den Händen halten müssen.
Eine verängstigte Eidechse öffnet ihr Maul, faucht, bläst ihre Haube auf und kann Sie sogar beißen. Es sieht beeindruckend aus, aber denken Sie daran, dass es ihren Zustand nicht optimal beeinflusst.