Marmorbotsia (Botia almorhae)

Botsia-Marmor oder Lohakata (lat. Botia almorhae, dt. pakistanische Schmerle) ist ein sehr schöner Fisch aus der Familie der Schmerlen. Sie hat einen silbrigen Körper mit dunklen Längsstreifen, und bei geschlechtsreifen Individuen erscheint immer noch eine bläuliche Tönung. In letzter Zeit gewinnt es in unserem Land immer mehr an Popularität, obwohl es in westlichen Ländern seit langem beliebt ist.

Marmorbotsia (Botia almorhae)

Lebensraum in der Natur

Botsia-Marmor wurde erstmals 1920 von Narayan Rao beschrieben. Sie lebt in Indien und Pakistan. Sein Lebensraum ist ziemlich groß und wird nicht von Industrieunternehmen bedroht.

Sie lebt an Orten mit geringer Strömung oder in stehendem Wasser, wir können sagen, dass sie die Strömung nicht mag. Achterwasser, Seen, Tümpel, Altarme, das sind die typischen Lebensräume dieser Fische. Sie ernähren sich hauptsächlich von Insekten, können aber auch Wasserpflanzen fressen.

Auf Englisch heißt die Art „yo yo loach“. Die Geschichte des Namens stammt von einem berühmten Fotografen namens Ken Childs, der seit über 20 Jahren in der Aquarienindustrie tätig ist.

Als er für einen anderen Bericht Fische schoss, bemerkte er, dass bei einigen Individuen die Blüte in Buchstaben übergeht, die an YoYo erinnern.

In dem Artikel erwähnte er diesen Namen, er war leicht zu merken und wurzelte im englischsprachigen Publikum.

Beschreibung

Der Fisch stammt aus Indien und Pakistan, und die in Pakistan gefundenen Individuen sind etwas weniger hell gefärbt als die indischen. Es ist möglich, dass dies zwei verschiedene Unterarten oder sogar verschiedene Arten sind, während die Klassifizierung ungenau ist.

Einer der kleinsten Käfer ist etwa 6,5 ​​cm lang, in der Natur können Marmorkäfer jedoch viel größer sein, bis zu 15,5 cm.

Die durchschnittliche Lebensdauer beträgt 5-8 Jahre, obwohl es Berichte von Personen gibt, die älter als 16 Jahre sind.

Die Färbung ist ungewöhnlich, dunkle vertikale Streifen verlaufen entlang des silbernen Körpers. Das Maul ist nach unten gedreht, wie bei allen Fischen, die von unten fressen.

An den Mundwinkeln befinden sich vier Schnurrhaarpaare. Bei Angst wird die Farbe viel blasser, und der Fisch selbst kann so tun, als wäre er tot, wie seine Verwandten, die Clown-Bots.

Marmorbotsia (Botia almorhae)

Inhaltliche Schwierigkeiten

Mit dem richtigen Inhalt ein ziemlich robuster Fisch. Nicht für Anfänger empfohlen, da sie groß und aktiv sind und stabile Wasserwerte erfordern.

Sie haben auch sehr kleine Schuppen, was sie anfällig für Krankheiten und Medikamente macht.

Dies ist ein ziemlich friedlicher Fisch, und obwohl die Männchen miteinander kämpfen können, verletzen sie sich nicht gegenseitig. Wie die meisten Schmerlen sind sie nachtaktiv. Sie sind tagsüber inaktiv, kommen aber nachts auf der Suche nach Nahrung heraus.

Marmorbotsia (Botia almorhae)

Fütterung

Es ist nicht schwierig, die Fische fressen alle Arten von Futter, das Sie anbieten. Wie alle Fische, die sich vom Boden ernähren, braucht sie Futter, das genau auf diesen Boden fällt.

Und da es sich um einen überwiegend nachtaktiven Fisch handelt, ist es besser, ihn kurz vor dem Ausschalten des Lichts zu füttern, zum Beispiel sinkende Pellets oder Frostfutter zu geben.

Sie lieben Lebendfutter, besonders Mückenlarven und Tubifex. Auch Bots sind dafür bekannt, Schnecken gerne zu fressen, und wenn man Schnecken in einem Aquarium loswerden will, dann sind das gute Helfer, sie fegen Schnecken in ein paar Tagen weg.

Aber denken Sie daran, dass diese Fische sehr leicht zu überfüttern sind, da sie sehr gierig sind und fressen, bis sie platzen.

Nun, ihre Lieblingsdelikatesse sind Schnecken, in ein paar Tagen werden sie sie deutlich ausdünnen …

Marmorbotsia (Botia almorhae)

Haltung im Aquarium

Sie leben in der unteren Schicht und steigen manchmal bis zur mittleren auf. Für ihre Pflege reicht ein durchschnittlich großes Aquarium ab ca. 130 Liter aus.

Ein geräumigeres Aquarium ist immer besser, denn trotz der eher bescheidenen Größe im Vergleich zu anderen Bots ist dies ein aktiver und aggressiver Fisch im Verhältnis zueinander.

Darüber hinaus dürfen wir nicht vergessen, dass sie in einer Herde gehalten werden müssen, ab 5 Individuen, und eine solche Herde braucht viel Platz.

Wenn Sie eine kleinere Menge behalten, sind sie gestresst und verstecken sich fast die ganze Zeit. Murmeln und so nachtaktive Fische, aber hier sieht man sie nicht.

Was das Verstecken betrifft, sind dies echte Spezialisten, die in sehr enge Lücken klettern können. Manchmal bleiben sie dort stecken, also seien Sie nicht faul, die Fische zu zählen und zu überprüfen, ob welche fehlen.

Jedes Aquarium mit Fledermäusen sollte reich an Verstecken sein, damit sie sich sicher fühlen. Sie mögen besonders enge Stellen, in die man sich nur schwer hineinzwängen kann, dafür kannst du sowohl Keramik- als auch Kunststoffröhrchen verwenden.

Sie reagieren sehr empfindlich auf die Parameter und die Reinheit des Wassers, daher wird nicht empfohlen, Bots in ein neues Aquarium einzuführen, in dem sich die Parameter noch nicht stabilisiert haben. Filterung und regelmäßige Wasserwechsel sind erforderlich.

Sie gedeihen am besten in weichem Wasser (5-12 dGH) mit einem pH-Wert von 6,0-6,5 und einer Temperatur von 24-30°C. Es ist wichtig, dass das Wasser gut belüftet, frisch und sauber ist.

Verwenden Sie am besten einen leistungsstarken Außenfilter, da die Durchmischung des Wassers stark sein muss, aber die Strömung schwach ist, und ein guter Außenfilter ermöglicht dies mit einer Flöte.

Marmorbotsia (Botia almorhae)

Kompatibilität

Marmorierte Bots vertragen sich in der Regel gut mit anderen Fischarten, aggressive und räuberische sollten jedoch vermieden werden. Wenn sie sich in Gefahr fühlen, verbringen sie die meiste Zeit in Notunterkünften und verweigern möglicherweise sogar die Nahrungsaufnahme.

Obwohl sie sich nicht über Appetitlosigkeit beschweren. Es kann nicht gesagt werden, dass sie sich auch gut miteinander verstehen, aber im Rudel arrangiert das Alpha-Männchen die Vorherrschaft und jagt manchmal andere Männchen.

Diese Kämpfe enden jedoch nicht mit schweren Verletzungen.

Es ist gut, Murmeln mit verwandten Arten zu halten, zum Beispiel mit Clown-Bots.

Geschlechtsunterschiede

Männchen und Weibchen sind kaum voneinander zu unterscheiden. Allerdings sind Männchen etwas anmutiger, man kann das Geschlecht bestimmen, wenn die Weibchen mit Kaviar sind und ihr Hinterleib merklich runder ist.

Reproduktion

Überraschenderweise ist ein Fisch, der sich in Gefangenschaft so gut anpasst, sehr schlecht gezüchtet.

Laichfälle im heimischen Aquarium sind praktisch nicht dokumentiert. Natürlich gibt es regelmäßig Berichte über die erfolgreiche Zucht der Marmorbotia, aber alles bleibt ein Gerücht.

Auch die Zucht auf landwirtschaftlichen Betrieben gelingt trotz Einsatz von Hormonen nicht immer.

Die übliche Praxis besteht darin, Jungtiere in der Natur zu fangen und sie auf Farmen für den Verkauf weiter anzupassen.