Polypterus endlicheri (Polypterus endlicheri) ist ein Fisch der Gattung Polypteridae. Sie bewohnen Afrika, leben im Nil und im Kongo. Aber das exotische Aussehen und die Gewohnheiten machten den Endlicher Polypterus bei Liebhabern von Aquarienfischen sehr beliebt. Dennoch, weil dieser Fisch mit seinem langen Körper und seiner länglichen und räuberischen Schnauze eher einem Dinosaurier ähnelt. Was nicht weit von der Wahrheit entfernt ist, denn im Laufe der Jahrhunderte ihres Bestehens haben sich Multi-Federn kaum verändert.
Lebensraum in der Natur
In der Natur weit verbreitete Arten. Der Endlicher Polypter lebt in Kamerun, Nigeria, Burkina Faso, Chan, Tschad, Mali, Sudan, Benin und Südafrika.
Es bewohnt Flüsse und Feuchtgebiete, manchmal in Brackwasser, insbesondere in Mangroven.
Beschreibung
Dies ist ein großer, bis zu 75 cm langer Fisch. In der Natur erreicht er jedoch solche Größen, im Aquarium sind es selten mehr als 50 cm, die Lebenserwartung beträgt etwa 10 Jahre, obwohl es Individuen gibt, die viel länger in Gefangenschaft leben.
Polypterus hat große Brustflossen, dorsal in Form eines gezahnten Kamms, der in die Schwanzflosse übergeht. Der Körper ist braun mit vereinzelten dunklen Flecken.
Haltung im Aquarium
Es ist wichtig, das Aquarium dicht zu verschließen, da sie aus dem Aquarium gelangen und sterben können. Sie tun dies mit Leichtigkeit, da sie sich in der Natur auf dem Landweg von einem Stausee zu einem Stausee bewegen können.
Da Endlichers Polypterus nachtaktiv ist, braucht er kein helles Licht im Aquarium und keine Pflanzen. Wenn Sie Pflanzen wünschen, verwenden Sie am besten hohe Arten mit breiten Blättern. Zum Beispiel Nymphea oder Echinodorus.
Sie werden seine Bewegung nicht stören und einen reichlichen Schatten geben. Es ist besser, in einen Topf zu pflanzen oder die Wurzel mit Baumstümpfen und Kokosnüssen zu bedecken.
Treibholz, große Steine, große Pflanzen: All das braucht der Polypterus, damit er in Deckung gehen kann. Tagsüber sind sie inaktiv und bewegen sich auf der Suche nach Nahrung langsam am Boden entlang. Grelles Licht stört sie, und der Mangel an Schutzräumen führt zu Stress.
Jungfische des Endlicher Polyfin können in einem Aquarium ab 100 Liter gehalten werden, für ausgewachsene Fische wird ein Aquarium ab 800 Liter benötigt.
Seine Höhe ist nicht so wichtig wie der Bodenbereich. Der beste Boden ist Sand.
Die angenehmsten Wasserparameter für die Haltung: Temperatur 22-27°C, pH: 6,0-8,0, 5-25°H.
Fütterung
Raubtiere ernähren sich von Lebendfutter, einige Individuen im Aquarium fressen Pellets und frieren ein. Aus Lebendfutter können Sie Würmer, Zofobas, Blutwürmer, Mäuse und lebende Fische geben. Gefroren essen Meeresfrüchte, Herz, Hackfleisch.
Polypterus Endlicher hat ein schlechtes Sehvermögen, in der Natur finden sie Beute durch Geruch und greifen in der Dämmerung oder im Dunkeln an.
Aus diesem Grund fressen sie im Aquarium langsam und suchen lange nach Nahrung. Flinkere Nachbarn können sie hungern lassen.
Kompatibilität
Im Aquarium vertragen sie sich gut mit anderen Fischen, sofern sie diese nicht verschlucken können. Gute Nachbarn werden sein: Arowana, große Synodontis, Chital Ornata, große Buntbarsche.
Geschlechtsunterschiede
Die Afterflosse des Männchens ist dicker und größer als die des Weibchens.
Zucht
Es wurden Fälle von Bishir-Laichen im Aquarium festgestellt, aber die Daten darüber sind verstreut. Da Fische in der Natur während der Regenzeit laichen, wirkt die Veränderung der Zusammensetzung des Wassers und seiner Temperatur als Katalysator.
Angesichts der Größe der Fische erfordert das Laichen ein sehr großes Aquarium mit weichem, leicht saurem Wasser. Sie legen ihre Eier in dichtem Pflanzendickicht ab, daher ist eine dichte Bepflanzung notwendig.
Nach dem Laichen müssen die Erzeuger getrennt werden, da sie Kaviar essen können.
Am 3.-4. Tag schlüpft eine Larve aus den Eiern und am 7. Tag beginnen die Jungfische zu schwimmen. Starterfutter sind Artemia-Nauplien und Mikrowürmer.