Portugiesischer Wasserhund

Der portugiesische Wasserhund (portugiesisch Cão de agua Português, Can Diagua) hilft portugiesischen Seeleuten seit Hunderten von Jahren. Doch in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts verdrängte der technologische Fortschritt es und brachte es an den Rand des Aussterbens. Die Rasse wurde gerettet, aber ihre Popularität ist im Gegensatz zum Preis gering. Einst ein ausschließlicher Arbeitshund, wird der Wasserhund heute als Begleiter und Freund gehalten.

Portugiesischer Wasserhund

Geschichte der Rasse

Der Portugiesische Wasserhund wurde erstmals 1297 beschrieben. In seinem Eintrag erwähnt der Mönch einen Fall, in dem ein Hund einen ertrinkenden Seemann rettete. Laut diesem Eintrag: „Dieser Hund hat schwarzes Haar, grob und lang, kurz bis zu den ersten Rippen geschnitten und hat eine Quaste am Schwanz.“

Tatsächlich ist dies die einzige Erwähnung der Rasse, da sie ein Begleiter von Seeleuten war und sie nicht lesen und schreiben konnten.

Es wird angenommen, dass dies eine sehr alte Rasse ist, die seit jeher an der Küste der Iberischen Halbinsel lebt. Portugal hatte schon immer eine sehr lange Küste und die portugiesischen Seefahrer galten als die besten Europas.

Noch heute sind Meeresfrüchte der wichtigste Bestandteil der Ernährung hierzulande und wurden damals von ganzen Schiffsflotten abgebaut. Bis vor kurzem segelten Seeleute auf sehr kleinen Schiffen mit einer kleinen Besatzung.

Und die portugiesischen Wasserhunde waren vollwertige Mitglieder dieser Crew. Hervorragende Schwimmer und Taucher, sie brachten zerrissene Netze, holten Gegenstände heraus, die ins Wasser gefallen waren.

Das sparte nicht nur Zeit, sondern auch das Leben der Seeleute, sie mussten kein Risiko bei kaltem Wasser oder starker Strömung eingehen. Tausende von Jahren vor der Erfindung des Radios dienten Hunde als Kommunikationsmittel zwischen Seeleuten und trugen Nachrichten von Schiff zu Schiff.

Obwohl sie keine Wachen waren, konnten sie bei Gefahr Lärm machen. Diese Hunde waren in keinem Hafen an der Küste Portugals und wurden von den Seeleuten der Insel Cão de agua – Wasserhund – genannt.

Dies ging Hunderte von Jahren so, bis der Fortschritt kam und Hunde nicht mehr benötigt wurden, genauso wie es keine kleinen Boote gab. Der Rückgang der Popularität und Nachfrage hat dazu geführt, dass die Rasse praktisch verschwunden ist.

1930 begann Vasco Bensuade mit der Wiederherstellung der Rasse. Da er ein wohlhabender Magnat, Besitzer von Schiffen und Werften war, verlief der Prozess schnell und erfolgreich.

Er gründete seinen eigenen Zwinger, den er Algarbiorum nannte, und begann im ganzen Land Hunde zu sammeln. Sein Rüde namens Leão (1931-1942) galt als das Vorbild des portugiesischen Wasserhundes und zeugte unglaublich viele Welpen.

Die Rasse wurde gerettet, erlangte aber keine große Popularität. Das Interesse an der Rasse hat in den Vereinigten Staaten in den letzten Jahren zugenommen, als der ehemalige Präsident Barack Obama Bo, einen portugiesischen Wasserhund, adoptierte.

Beschreibung

Eine einzigartige Rasse, besonders im traditionellen Löwenhaarschnitt. Er wird jedoch oft mit dem bekannteren Pudel verwechselt.

Mittelgroßer portugiesischer Wasserhund. Rüden am Widerrist 50-57 cm, Hündinnen 43-52 cm, Rüden wiegen 19-25 kg, Hündinnen 16-22 kg. Durch die Wolle wirken sie größer und schwerer.

PVA vergießt sich nicht, daher vertragen Menschen mit Allergien gegen Hundehaare sie viel besser als gewöhnliche Hunde. Einige Quellen nennen die Rasse hypoallergen, aber das ist nicht so. Menschen, die gegen Hundehaare allergisch sind, werden ermutigt, Zeit in der Gesellschaft dieser Hunde zu verbringen, um ihre Reaktion zu verstehen.

Es gibt zwei Felltypen mit gewelltem und lockigem Fell, beide sind schauringtauglich und können gekreuzt werden. Sie haben ein Fell ohne Unterwolle, es sollte keine Mähne am Hals sein.

Es gibt zwei Arten von Haarschnitten, die beide für den Showring geeignet sind. Der sogenannte Löwenhaarschnitt ist ein traditioneller historischer.

Das Haar an der Vorderseite des Körpers wächst auf seine volle Länge, das Trimmen ist minimal. Das Haar an den Hinterbeinen und Seiten, Rücken ist sehr kurz geschnitten. An der Schwanzspitze bildet sich eine Bürste.

Die zweite Option, der Retriever, ist wegen seiner Einfachheit beliebter. Bei diesem Haarschnitt werden die Haare körpernah geschnitten, wobei wiederum eine Bürste am Schwanz verbleibt.

Es gibt fünf Farben: schwarz, weiß, braun, schwarz und weiß, braun und weiß. Schwarz und Schwarz-Weiß-Farben sind viel häufiger.

Portugiesischer WasserhundPortugiesischer Wasserhund

Charakter

Die Art der Rasse ist etwas zwischen einem Arbeitshund und einem Begleithund. Diese Aufteilung war darauf zurückzuführen, dass Hunde viele Aufgaben erfüllen mussten, gleichzeitig aber in der beengten kleinen Welt des Schiffes lebten. Portugiesische Wasserhunde sind unglaublich anhänglich und ihrer Familie ergeben.

Sie versuchen, sich nicht weit von ihr zu entfernen. Dies kann ein Problem für diejenigen sein, die den größten Teil des Tages bei der Arbeit verbringen, da der Hund unter Trennungsangst leidet. Sie finden leicht eine Sprache mit allen Familienmitgliedern, wählen aber normalerweise einen Besitzer.

Bei richtiger Sozialisation sind sie Fremden gegenüber recht freundlich. Er lernt und schließt problemlos Freundschaften, ist aber gleichzeitig ein guter Wächter, einfühlsam und aufmerksam. Ein vollwertiger Wachhund kann es aber per Definition nicht sein, dem Hund fehlt es an Aggressivität gegenüber Menschen. Die meisten PVS sind sehr kinderfreundlich.

Sie lieben Aufmerksamkeit und Spiele, etwas, das Kinder ihnen in Hülle und Fülle geben. Sie können jedoch unhöflich spielen und kleine Kinder niederschlagen. Außerdem sind sie es gewohnt, alles in den Mund zu nehmen, obwohl sie sehr selten beißen.

Mit anderen Hunden verstehen sie sich normalerweise gut. Die meisten Mitglieder der Rasse leiden nicht unter Dominanz, Territorialität oder Gier. Sie leben jedoch lieber alleine als in Gesellschaft, um die Aufmerksamkeit nicht zu teilen.

Andere Tiere sind neutral. Der Jagdinstinkt ist schwach, aber kleine Tiere können angreifen. Hauskatzen sind gleichgültig.

Wie zu erwarten, hat ein Arbeitshund, der viel gearbeitet hat, einen guten Intellekt. Sie sind besonders gut bei Aufgaben im Zusammenhang mit Wasser.

Für unerfahrene Besitzer kann die Erziehung jedoch schwierig sein. Der portugiesische Wasserhund versucht, dem Besitzer zu gefallen, lebt aber nicht für ihn. Sie versteht schnell, was für sie funktioniert und was nicht und lebt danach.

Nicht sehr dominant, aber in den Händen einer sanften Person wird er sich so verhalten, wie er es für richtig hält.

Sanfte, aber konstante Kontrolle macht den Hund zu einem echten Helfer, klug und loyal. Unerfahrene Besitzer werden wahrscheinlich mit der Tatsache konfrontiert, dass der Hund ihnen nicht gehorcht.

Diese Hunde brachten Netze und Fische im Maul, trugen Botschaften. Dadurch schmecken sie alles. Sie beißen nicht, aber beim Spielen fangen sie sich oft in den Mund.

Dieses Verhalten muss von klein auf verhindert werden, damit es nicht zum Problem wird.

Ein weiteres Anliegen der Besitzer ist, dass sie es lieben, an allem herumzunagen. Möbel, Teppiche, Schuhe, Klamotten – sie ziehen alles in ihren Mund. Dies ist besonders bei Welpen ein Problem, aber oft bleibt dieses Verhalten ein Leben lang bestehen.

Da dies ein natürlicher Instinkt ist, ist es sehr schwierig, dagegen anzukämpfen. Eines der effektivsten Mittel ist es, das Kauen spezieller Spielzeuge beizubringen.

Portugiesischer Wasserhund

Pflege

Komplex, beide Fellarten benötigen die gleiche Pflege. Es ist notwendig, das Fell täglich zu kämmen, je länger es dauert, desto länger wird das Fell.

Sie müssen auch regelmäßig getrimmt werden, besonders wenn Sie in einer Show auftreten müssen. Obwohl Eigentümer dies selbst lernen können, nehmen die meisten die Dienste von Fachleuten in Anspruch.

Die Wahl zwischen Löwenhaarschnitt und Retrieverhaarschnitt ist Geschmackssache. Die Pflege ist ungefähr gleich, aber diese Hunde haaren nicht.

Portugiesischer Wasserhund

Die Gesundheit

Der Durchschnitt. Obwohl es sich um eine alte Arbeitsrasse handelt, hat es einen sehr kleinen Genpool.

Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei 10-14 Jahren, was für einen Hund dieser Größe ganz normal ist.