Die Rotohrschildkröte (lat. Trachemys scripta) ist unter Schildkrötenliebhabern am weitesten verbreitet. Leider hat diese Popularität die Kehrseite der Medaille, eine große Anzahl einheimischer Rotohrschildkröten ist unter unangemessenen Bedingungen dem Tod oder dem Leben geweiht. Skrupellose Verkäufer kennen oder verbergen oft keine Details vor Käufern, um Geld zu verdienen. Damit dies seltener vorkommt, informieren wir Sie ausführlich über die Haltung, Fütterung und Pflege dieser Schildkröte.
Kurze Einführung
- 1 Kurze Einführung
- 2 Schildkröte zu Hause
- 2.1 Schildkröte kaufen
- 2.2 Umgang mit Schildkröten
- 2.3 Umgang mit Kleinkindern
- 2.4 Kämpfe und Aggression
- 2.5 Eine Rotohrschildkröte halten
- 2.6 Heimpflege
- 2.7 Wie pflegt man eine Rotohrschildkröte?
- 2.8 Was muss man für eine Schildkröte kaufen?
- 2.9 Grundierung
- 2.10 Küstenheizung für Schildkröten
- 2.11 UV-Lampe für Schildkröten
- 2.12 Aquarienwasser
- 3 Fütterung
- 4 Winterschlaf
- 5 Reproduktion
- 6 Gesundheit und Krankheit
Wir haben es alle eilig, aber der Artikel ist umfangreich und Sie möchten ihn nicht lesen. Hier ist eine kleine Einführung, um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, worum es in dem Artikel geht …
Die Rotohrschildkröte ist sehr robust und eignet sich gut für Anfänger. Einerseits leben sie lange und werden für viele Liebhaber oft zur ersten Schildkrötenart, andererseits ruinieren Menschen, die sie kaufen, sie oft.
Sie wissen nicht, dass Schildkröten Wasser und Land (Ufer) brauchen, wo es warm sein muss und wo die UV-Strahlen hinkommen müssen. Gleichzeitig verbringen sie die meiste Zeit im Wasser, das sauber, warm und regelmäßig gewechselt werden sollte.
In der Regel werden alle Probleme und Krankheiten von nachlässigen Besitzern verursacht, die nicht wissen, dass schmutziges Wasser die Ursache für Infektionen ist, ohne Kalzium wird der Panzer schief, ohne Wärme und UV-Lampen nimmt die Schildkröte kein Kalzium auf und wird krank!
Sie sind schnell, stark und können aggressiv sein!
Sie greifen leicht andere Schildkröten und einander an. Sie sind auch für ihre Individualität und Ausstrahlung bekannt, die im Vergleich zu anderen Schildkrötenarten günstig sind.
Sie sind sehr geschickt in der Fütterung und können sich gegenseitig Nahrung abnehmen.
In freier Wildbahn verdrängen und zerstören sie als invasive Art endemische Arten, sodass sie im selben Australien geächtet und ausgerottet werden.
Rotohrschildkröten sind großartige Haustiere, schon allein deshalb, weil Reptilienallergien selten sind.
Wenn Sie sich jedoch entscheiden, sie einem Kind zu schenken, denken Sie daran, dass die gesamte Verantwortung für ihre Gesundheit und ihr Verhalten bei Ihnen liegt!
Kinder können sich nicht ausreichend um eine Schildkröte kümmern, außerdem können sie schnell das Interesse an einem neuen Spielzeug verlieren und es aufgeben. Und es muss gefüttert, Wasser gewechselt, erwärmt, sogar gewaschen werden.
Wissen Sie, wie lange eine Rotohrschildkröte lebt? Bei guter Pflege kann eine Schildkröte 20 bis 40 Jahre alt werden, dh mehr als eine Besitzergeneration überleben.
Lebensraum in der Natur
Die Rotohrschildkröte stammt aus Nordamerika und ist besonders häufig entlang des Mississippi, bevor er in den Golf von Mexiko mündet.
Sie lebt in einem warmen Klima, in den Südstaaten der USA, von Colorado bis Florida. Aber seine Popularität ist groß und jetzt wird es oft in der Natur auf der ganzen Welt gefunden und stellt oft eine Bedrohung für die lokale Fauna dar.
In seinem natürlichen Lebensraum braucht er solche Bedingungen: frisches Wasser, Sonnenplätze, dichte Vegetation und für ein Nest. Normalerweise sind dies Seen, Teiche, Sümpfe, Bäche.
Er bevorzugt Teiche mit warmem Wasser und schwacher Strömung, immer mit Stellen über der Wasseroberfläche, auf denen er sich zum Sonnen auskriecht. Oft liegen sie an solchen Stellen direkt übereinander. Der Boden an solchen Stellen ist in der Regel sandig oder schlammig.
Das Verbreitungsgebiet beschränkt sich meist auf den Wasserrand, Wasserschildkröten bewegen sich nicht gerne weit von der Küste entfernt, obwohl die Weibchen zur Eiablage festen Untergrund benötigen.
Kleine Schildkröten in der Natur ernähren sich von Fischen, Schnecken, Insekten und verschiedenen Pflanzen.
Aussehen, Größe, Lebenserwartung
Die Rotohrschildkröte ist erkennbar, es ist schwierig, sie mit anderen Arten zu verwechseln.
Ein charakteristischer roter (manchmal oranger) Streifen beginnt an den Augen und setzt sich bis zum Hals fort. Panzer (Oberschale), abgerundet und glatt, olivgrün mit schwarzen und gelben Linien.
Das Plastron (unterer Teil der Schale) ist ebenfalls glatt, gelblich mit dunklen Flecken. Junge Schildkröten haben eine sehr hellgrüne Panzerfarbe, die jedoch mit zunehmendem Alter dunkler wird.
Mit zunehmendem Alter verdunkeln sich auch die Flecken auf dem Panzer und der rote Streifen auf dem Kopf wird blass.
Die Größe der Schildkröte wird bestimmt, indem die Länge des Panzers mit einem Lineal von Kante zu Kante gemessen wird. Gleichzeitig achten sie nicht auf die Krümmung der Schale, daher ist es am besten, mit einem Lineal und nicht mit einem Maßband zu messen.
Nur geschlüpfte Schildkröten werden etwa 2,5 cm lang, nach einem Lebensjahr wachsen sie auf 5–7 cm heran, Männchen werden bei einer Größe von etwa 10 cm geschlechtsreif, Weibchen bei 12,5 cm.
Die durchschnittliche Größe einer Schildkröte beträgt je nach Haftbedingungen und Art 25 bis 30 cm. Männchen sind kleiner als Weibchen.
Beachten Sie, dass Größe kein Zeichen des Alters sein kann. Tatsache ist, dass Schildkröten zu Hause schneller wachsen als in der Natur, dies ist das Ergebnis von Überfütterung und idealen Bedingungen.
Aber mit der richtigen Pflege und Fütterung zu Hause leben Schildkröten länger als ihre wilden Verwandten.
Eine Hausschildkröte kann bis zu 40 Jahre alt werden, während eine Wildschildkröte nicht älter als 20 Jahre werden kann.
Ungefähre Größe der Rotohrschildkröte nach Jahr :
- 1 Jahr: 6 cm.
- 2 Jahre: weiblich – 9 cm, männlich – 8 cm.
- 3 Jahre: Hündin – 14 cm, Rüde 10 cm.
- 4 Jahre: weiblich – 16 cm, männlich – 12 cm.
- 5 Jahre: weiblich – 18 cm, männlich – 14 cm.
- 6 Jahre: weiblich – 20 cm, männlich – 17 cm.
Sinnesorgane
Die Rotohrschildkröte hat gut entwickelte Sinnesorgane, insbesondere Sehen und Riechen. Sie können Farben im und über dem Wasser unterscheiden und nach Nistplätzen für andere Schildkröten Ausschau halten.
Sie nehmen Bewegungen in einer Entfernung von bis zu 40 Metern perfekt wahr, egal ob es sich um ein Opfer oder ein Raubtier handelt. Sie haben auch einen guten Geruchssinn, der ihnen hilft, Nahrung zu finden.
Aber ihr Gehör ist nicht sehr gut, ihre Ohren sind mit Haut bedeckt und nehmen nur dumpfe Geräusche und Vibrationen wahr. Die Schale ist berührungsempfindlich, da Nerven durch sie verlaufen.
Darüber hinaus haben sie einen Tastsinn und können ungenießbares Essen zugunsten von Leckerem ablehnen.
Von den Geräuschen kann sie ein Zischen, Schnauben oder kurze Geräusche wie ein Quietschen machen. Schildkröten atmen nicht unter Wasser, sie steigen für Sauerstoff an die Oberfläche!
Wie wird das Geschlecht bestimmt?
So wie Hausschildkröten schneller wachsen, werden sie auch schneller geschlechtsreif. Sie wird im Alter von einem Jahr geschlechtsreif, und Sie können das Geschlecht einer Schildkröte nicht sicher bestimmen, wenn sie weniger als 10 cm groß ist.
Mehr oder weniger sicher kann man sagen, ob es sich um ein Männchen oder ein Weibchen handelt, wenn das Männchen 2–4 Jahre alt ist und die Weibchen 3–5 Jahre alt sind und ihre Größe etwa 10–15 cm beträgt.
Es stimmt, bei reichlicher Fütterung kann die Geschlechtsreife früher werden.
Der Hauptunterschied zwischen Männchen und Weibchen besteht darin, dass Weibchen größer sind und kürzere Schwänze haben. Außerdem befindet sich die weibliche Kloake näher am Schwanzansatz. Ein indirektes Zeichen können die Krallen an den Pfoten sein, bei Rüden sind sie länger und stärker gebogen.
Von noch relativeren Zeichen – bei Männern ist der Plastron leicht konkav nach innen, was ihm bei der Paarung hilft.
Die Lage der Kloake beim Weibchen (rechts) und Männchen (links)
Schildkröte zu Hause
Schildkröte kaufen
Sie haben sich also entschieden, eine Rotohrschildkröte zu adoptieren. Sie können einfach zum Markt oder in die Tierhandlung gehen und das erste auswählen, das Ihnen begegnet.
Und es kann schwieriger sein, erst lesen, herausfinden, Bedingungen schaffen, kaufen und zum Tierarzt bringen. Wozu? Verkäufer halten sie oft unter ungeeigneten Bedingungen, und ein Tierarzt untersucht die Schildkröte auf Wunden, Infektionen, Verspannungen und Krankheiten.
Wenn Sie bereits Schildkröten haben, halten Sie die erworbene am besten für 3 Monate in Quarantäne.
Halten Sie Baby- und erwachsene Schildkröten nicht zusammen, da dies mit versehentlichen und absichtlichen Verletzungen behaftet ist! Nur Schildkröten mit ähnlicher Größe und ähnlichen Haftbedingungen können zusammenleben.
Nach dem Kauf und Wohnungswechsel kann die Anpassung mehrere Tage dauern.
Während dieser Zeit kann die Schildkröte entweder lethargisch oder sehr aktiv sein, am besten lässt man sie in Ruhe, vergisst aber nicht zu füttern und zu versorgen.
Umgang mit Schildkröten
Wenn Sie eine Schildkröte in die Hand nehmen, müssen Sie sehr vorsichtig sein!
Sie können mit Wasser rutschig sein, widerstehen, zischen und Stuhlgang haben. Sie haben scharfe Krallen, kräftige Pfoten und beißen schmerzhaft, daher ist es nicht immer angenehm, sie zu nehmen.
Versuchen Sie, die Schildkröte mit beiden Händen zu halten! Aufgrund der umständlichen Handhabung haben viele Besitzer und noch mehr Schildkröten gelitten.
Nachdem Sie die Schildkröte in Ihren Händen gehalten haben, waschen Sie sie mit Seife! Dies ist besonders wichtig für Kinder, denn trotz der Tatsache, dass die Rotohrschildkröte in einer anderen Umgebung lebt und es andere Bakterien gibt.
Besonders wichtig ist die Sauberkeit des Aquariums und die Frische des Futters, da Schildkröten Salmonellose übertragen können.
Idealerweise sollte kein Tier im Haushalt Zugang zur Küche und zu den Bereichen der Futterzubereitung haben. Vermeiden Sie es, Ihre Schildkröte in der Küchenspüle zu waschen, und waschen Sie Ihr Aquarium oder Zubehör dort nicht.
Umgang mit Kleinkindern
Die meisten Schildkröten, die in einem Heimaquarium auftauchen, sind noch Babys. Sie sind immer noch sehr zart und es ist wichtig, dass sie gut essen und sich wohlfühlen.
Jungtiere haben eine hohe Sterblichkeitsrate, sind anfällig für Krankheiten und können ohne ersichtlichen Grund sterben.
Wenn Sie etwas am Plastron Ihrer Schildkröte bemerken, könnte es der Dottersack sein.
Frisch geschlüpfte Schildkröten nehmen Nährstoffe daraus auf und sollten nicht entfernt oder berührt werden.
Sie können beim ersten Mal Nahrung verweigern und anfangen zu essen, nachdem sich der Dottersack vollständig aufgelöst hat.
Versuchen Sie, keine kleinen Schildkröten in Ihren Armen zu halten. Natürlich sind sie schön und elegant, aber gleichzeitig können sie Angst bekommen, gestresst und krank werden.
Nicht über dem Aquarium stehen und nicht an die Scheibe klopfen, ein paar Tage daran gewöhnen, mit dem Fressen beginnen. Es ist sehr wichtig, dass die Temperatur von Wasser und Luft (Land) stabil ist.
Es ist nicht möglich, das Aquarium direkter Sonneneinstrahlung oder Zugluft auszusetzen. Stellen Sie sicher, dass sie freien Zugang zu Land hat und dass dieser Ort mit einer speziellen Lampe beheizt wird.
Die Aufbewahrungstemperatur für Babyschildkröten sollte etwas höher sein als für ausgewachsene Schildkröten! Diese beträgt 26-27°C für Wasser und bis zu 32°C für Land.
Das Wasser sollte so sauber wie möglich sein und wenn es keinen guten Filter gibt, dann alle paar Tage wechseln.
Fütterung – Markenfutter für Schildkröten mit Kalzium, da es jetzt eine große Auswahl gibt. Wie bereits erwähnt, halten Sie Baby- und erwachsene Schildkröten nicht zusammen.
Denken Sie daran, dass die meisten Probleme vermieden werden können, indem Sie einfach die richtigen Bedingungen schaffen.
Kämpfe und Aggression
Wenn das Aquarium als kleiner Teich betrachtet wird, zeigen Rotohrschildkröten ein dominantes Verhalten gegenüber anderen.
Sie können andere leicht mit Krallen oder Beißen verletzen. Männchen können Weibchen jagen und dies endet oft in ernsthafter Aggression mit Bissen, abgerissenen Schwänzen oder Tod.
Das Hinzufügen einer neuen Schildkröte kann zu Kämpfen führen, insbesondere wenn die Schildkröten bereits geschlechtsreif sind.
In diesem Fall kann eine deutliche Vergrößerung des Platzes helfen, garantiert jedoch keinen Erfolg. Reduziert auch Aggressionsfütterung allein (eine außerhalb des Aquariums).
Barrieren, Plastikpflanzen oder Wände können hinzugefügt werden, um zu verhindern, dass sich die Tiere sehen.
Im Allgemeinen ist dies von Natur aus ein wildes Tier, und ein solches Verhalten ist mehr als normal. Wenn Sie keine Probleme haben wollen, müssen Sie sie alleine halten.Rotohrschildkröten leben gut ohne Partner.
Eine Rotohrschildkröte halten
Heimpflege
Sie verstehen, dass die Preise stark variieren können, also listen Sie einfach die notwendigen Dinge auf:
- Schildkrötenaquarium 200 Liter
- 100 Watt Warmwasserbereiter
- Filter (kann intern sein, aber extern ist besser)
- UV-Lampe für Wasserschildkröten mit UVB 10%
- Wärmelampe
- Lampe
- Thermometer
- Land/Küste/Insel
Wie Sie sehen können, ist die Liste ziemlich ernst, und vor allem ist dies alles wirklich notwendig. Verstehst du jetzt, warum so viele Schildkröten sterben?
Wie pflegt man eine Rotohrschildkröte?
Für fast jeden, der sich eine Schildkröte zulegen möchte, besteht das erste Problem darin, einen geeigneten Behälter zu finden und zusätzliche Ausrüstung zu kaufen.
Und dann beginnen sie zu verstehen, dass der Inhalt komplexer ist, als sie sich vorgestellt haben. Und sehr oft kaufen die Besitzer einfach nicht das, was sie brauchen, und dann leidet das Tier und stirbt.
Hier kann schon eine so einfache Sache wie das Aufstellen des Terrariums zu Problemen führen. Aquarium ab 150 Liter, zzgl. Wasser, Ausstattung, Ufer. Die Leistung wird mehr als dreihundert Kilogramm betragen, und nicht jeder Tisch kann dem standhalten.
Ein größeres Aquarium hält Ihre Wasserschildkröte aktiver und gesünder.
Denken Sie daran – wenn Sie die Schildkröte in beengten Verhältnissen halten, bleibt sie nicht klein! Dies ist ein weit verbreiteter Irrglaube, der auch für Aquarienfische und andere Tiere gilt.
Sie wird krank, verdreht, aber nicht klein!
Was muss man für eine Schildkröte kaufen?
Für die Haltung benötigen Sie also ein Aquarium oder Terrarium für eine Rotohrschildkröte (oder eher ein Aquaterrarium, da es sowohl Land als auch Wasser benötigt) von 150 bis 200 Liter.
Wenn Sie sich eine kleine Schildkröte ansehen, erscheinen solche Anforderungen übertrieben, aber sie wird erwachsen und viel größer.
Es sollte genug Wasser vorhanden sein, damit sich die Schildkröte frei darin drehen kann, dh mehr als die Breite ihres Panzers.
Sie brauchen auch künstliches Land oder eine Insel, auf der die Schildkröte herauskriecht und sich sonnt.
Eine solche Insel kann in einer Tierhandlung gekauft werden, sie wird speziell hergestellt. Wenn Sie sich entscheiden, es selbst zu tun, denken Sie daran, dass es ein schräger Aufstieg sein sollte, der aber für das Tier bequem zu erklimmen ist.
Im Prinzip ist dies alles, was von ihm benötigt wird.
Sie können mit Ihren eigenen Händen eine Insel bauen, in der Natur steigen Schildkröten auf Baumstümpfe, Steine, alte Reifen und aus dem Wasser ragende Trümmer aus.
Aber es ist einfacher, ein fertiges Produkt zu kaufen, da es bestimmte Bedingungen erfüllen muss: nicht giftig sein, stabil sein, eine strukturierte Oberfläche haben, keine scharfen Ecken und Grate haben.
Die Insel muss mindestens 25 % der Oberfläche Ihres Aquariums einnehmen und folgende Anforderungen erfüllen:
- sich warm zu halten, das ist der Hauptzweck des Ufers für die Schildkröte. Die Temperatur darauf sollte 10 Grad höher sein als im Wasser. Eine zu hohe Temperatur ist nicht gut, sie kann bei der Schildkröte zu Hyperthermie (Überhitzung) führen.
- halb überflutet sein, muss mindestens eine Seite überflutet sein
- Achten Sie darauf, dass die Schildkröte nicht zwischen der Aquarienwand und dem Ufer eingeklemmt wird
- geben beim Erhitzen und im Wasser keine Giftstoffe ab
- stabil sein, da Rotohrschildkröten ziemlich stark sind und das Ufer umdrehen können
- haben eine strukturierte Oberfläche
Grundierung
Sie können es überhaupt nicht verwenden, wie jedes Dekor, Schildkröten brauchen es nicht. Wenn Sie jedoch möchten, dass das Aquaterrarium weniger trist aussieht, dann verwenden Sie nur große Steine.
Kies kann beispielsweise von Schildkröten verschluckt und getötet werden, und der Bodengrund erschwert die Aquarienpflege.
Küstenheizung für Schildkröten
In der Natur kommen Schildkröten an Land, um sich zu sonnen, und dasselbe sollte für sie in einem Heimterrarium getan werden. Um die gewünschte Temperatur von 30-35°C (am Panzer) zu erreichen, muss die Lampe über der Schildkröte positioniert werden. Sie müssen regelmäßig auf das Thermometer schauen, um die Parameter zu überprüfen.
Seien Sie vorsichtig, denn eine zu nahe Lampe kann zu Verbrennungen führen, besonders wenn Sie mehrere Wasserschildkröten halten, können sie aufeinander klettern und näher an der Wärmequelle sein.
Vergessen Sie auch nicht, dass Schildkröten, die ins Wasser tauchen, die Spritzer aufwirbeln, und wenn sie auf die Basis treffen, können sie diese leicht zerstören, da es heiß ist. Daher sollte die Lampe für Schildkröten vor Wasser und Dämpfen geschützt werden.
In der Regel können Sie im Zoofachhandel eine passende Lampe kaufen, zumal diese mittlerweile paarweise mit UV-Lampen verkauft werden, die separat benötigt werden. Eine Wärmelampe, wie eine UV-Lampe, sollte den ganzen Tag arbeiten, das sind 10-12 Stunden.
UV-Lampe für Schildkröten
Die richtige Beleuchtung und Heizung sind entscheidend für die Haltung einer Rotwangen-Schmuckschildkröte. In der Natur hat es genügend Sonnenlicht und Wärme, um alle notwendigen Elemente zu produzieren.
Aber in Gefangenschaft fehlt ihr weder Wärme (wie oben beschrieben) noch Spektrum, und sie braucht besondere Pflege. Genauer gesagt UV-Strahlen, die benötigt werden, damit es Kalzium richtig aufnehmen und B-Vitamine produzieren kann.
In Ermangelung einer UV-Lampe im Terrarium beginnt die Schildkröte, Kalzium schlecht aufzunehmen und benötigt es für die normale Entwicklung des Panzers. Das Ergebnis sind gruselige, an Rachitis erkrankte Tiere mit einem stark gewölbten Panzer.
Eine Wärmelampe, wie eine UV-Lampe, sollte den ganzen Tag arbeiten, das sind 10-12 Stunden.
Darüber hinaus hält Glas oder Kunststoff einen erheblichen Teil der Strahlen zurück und die UV-Lampe sollte über der Schildkröte hängen. Für ausgewachsene Schildkröten wird eine 10 % UVB-Lampe verwendet.
Aquarienwasser
Da es sich um eine aquatische Art handelt, verbringt sie die meiste Zeit im Wasser, daher ist es sehr wichtig, ihre Qualität zu überwachen.
Schildkröten essen, schlafen und koten ins Wasser, also müssen Sie es oft filtern und wechseln. Schmutziges Wasser ist eine der Ursachen für Beschwerden, Krankheiten und Infektionen.
Der Mindestwasserstand im Aquarium ist so bemessen, dass sich die Schildkröte umdrehen könnte, wenn sie sich plötzlich auf dem Rücken wiederfindet. Das heißt, nicht weniger als die Breite ihrer Schale.
Halten Sie ihn aber nach Möglichkeit so hoch wie möglich, denn je mehr Wasser, desto stabiler und sauberer bleibt er. Gleichzeitig sollte die Schildkröte freien Zugang zum Ufer haben, jederzeit darauf klettern und sich aufwärmen können.
Das Wasser muss mindestens 24 Stunden stehen bleiben, damit das Chlor es verlässt und es Raumtemperatur erreicht.
Die Wassertemperatur in einem Aquarium mit einer Schildkröte sollte 22-28 ° C betragen und nicht unter 20 fallen. Wenn dies für Sie möglich ist, muss es mit einer Heizung beheizt werden. Verwenden Sie unbedingt ein Thermometer, vertrauen Sie nicht Ihren Gefühlen!
Die Reinheit des Wassers ist sehr wichtig, da die Schildkröten darin sowohl fressen als auch koten. Schadstoffe wie Ammoniak und Nitrate reichern sich sehr schnell an, das Wasser beginnt zu stinken.
Um dies zu vermeiden, wird das Wasser im Aquarium ein- bis zweimal pro Woche gewechselt. Sie können auch einen Innen- oder Außenfilter verwenden, dies macht jedoch den Wasserwechsel nicht rückgängig. Für eine Schildkröte haben interne Filter eine zu geringe Leistung und externe Filter sind gut, aber ziemlich teuer.
Wie lange kann eine Rotohrschildkröte ohne Wasser leben, wenn sie aus dem Aquarium rennt?
Seit geraumer Zeit kommt es vor, dass sie aus dem Aquarium flüchten und die Besitzer sie erst nach ein paar Tagen lethargisch, aber lebendig finden. Im Allgemeinen wird sie ein oder zwei Tage ruhig leben, aber unter Austrocknung leiden.
Fütterung
Allesfresser, ernähren sich von einer Vielzahl von Lebensmitteln. Abwechslung ist wichtig, da sie die Schildkröte gesund hält.
Sie können füttern: Kunstfutter, Futter für Aquarienfische, Gemüse, Aquarienpflanzen, Insekten, Fische, Wirbellose.
Neben Abwechslung ist eine ausgewogene, kalziumreiche Ernährung wichtig. Wie alle Wildtiere, die zu Hause leben, gibt es eine Tendenz zum Überfressen.
Junge Schildkröten sind meist Allesfresser. Aber wenn sie wachsen und reifen, werden sie immer pflanzenfressender.
Allesfresser bedeutet, dass die Nahrung eine große Menge an Protein enthält, aber bei erwachsenen Schildkröten ist es viel weniger.
Schildkröten jeden Alters bevorzugen lebende Beute oder Aas, aber es lohnt sich nur, sie gelegentlich zu füttern. Sie müssen auch Kalzium für die normale Bildung und das Wachstum des Schildkrötenpanzers zusätzlich geben.
Was füttern?
Sie fressen fast alles, aber das Hauptfutter kann durchaus Kunstfutter für Wasserschildkröten sein, da es viele Möglichkeiten und Arten gibt. Ihre Zusammensetzung ist speziell ausgewählt, um Schildkröten alle notwendigen Substanzen zu geben. Der hohe Proteingehalt handelsüblicher Futtermittel ermöglicht eine Fütterung in kleinen Portionen.
Um die Fütterung ausgewogener zu gestalten, fügen Sie Kalzium und pflanzliche Nahrung hinzu und Ihre Schildkröte wird sich sehr freuen.
Bitte beachten Sie, dass Kalziumzusätze meistens bereits in kommerziellen Futtermitteln enthalten sind, lesen Sie die Etiketten auf der Verpackung.
Rotohrschildkröten brauchen Wasser zum Schlucken, da sie keinen Speichel produzieren.
Sie können Nahrung an Land nehmen, ziehen sie aber zum Essen ins Wasser. Das können Sie zu Ihrem Vorteil nutzen und in einem separaten Behälter füttern, so bleibt das Wasser im Aquarium länger sauber.
Pflanzliche Nahrung füttern
Frisches Gemüse sollte der Schildkröte immer gegeben werden, unabhängig davon, ob sie Interesse daran zeigt oder nicht. Eine gute Gemüsemischung enthält die notwendigen Ballaststoffe, Kalzium, Vitamine A und K.
Aquarienpflanzen können auch gegeben werden, je mehr sie denen ähneln, die die Schildkröte in der Natur findet.
Besonders wichtig ist es, erwachsene und alte Schildkröten mit pflanzlicher Nahrung zu füttern! Ihre Ernährung sollte zu 75 % aus Gemüse und Aquarienpflanzen bestehen.
Es können Entengrütze, Richcia, Ludwigia, Hornkraut, Salat, Gurken- und Zucchinischeiben, überbrühter Löwenzahn und Brennnessel, Fadenalgenklumpen sein.
Lebendfutter (Guppys, Schnecken)
Sie sind Allesfresser und fressen gerne alles, was sie in die Finger bekommen. Die Opfer der Schildkröte werden Insekten, Schnecken, kleine Fische und Würmer, Grillen usw. sein.
Die Frage, ob sich Guppys und Rotohrschildkröten im selben Aquarium vertragen, lohnt sich also gar nicht. Dasselbe gilt für alle Aquarienfische, auch für große, die sie beißen können.
Trotz der Attraktivität und Verfügbarkeit solcher Futtermittel sollten sie in Maßen verabreicht werden.
Es ist besser, mit Spezialfutter für Schildkröten zu füttern, da sie ausgewogen sind und keine Krankheiten und Parasiten vertragen.
Wie viel und wie oft füttern?
Schwierige Frage, da es vor allem auf die Größe, das Alter und das Futter ankommt.
Schildkröten bis zu einem Jahr müssen täglich mit künstlichem Futter gefüttert werden, und pflanzliches Futter kann auch täglich gegeben werden, selbst wenn sie sich weigert. Aber eine Schildkröte, die älter als ein Jahr ist, kann jeden zweiten oder sogar jeden zweiten Tag gefüttert werden. Pflanzliche Lebensmittel können Sie jedoch wieder öfter füttern.
Auch die Futtermenge kann variieren. Frisch geschlüpfte Schildkröten sollten mehr Protein erhalten, etwa 50 % der Gesamtfuttermenge.
Da das meiste Schildkrötenfutter etwa 40% enthält, können Sie zusätzlich Fische wie Guppys, Insekten, Regenwürmer geben.
Bei erwachsenen Schildkröten wird der Anteil an künstlicher Nahrung auf 10-25% reduziert, der Rest sollte aus verschiedenen Pflanzen bestehen.
Da die Größe, Form und Zusammensetzung des Futters stark variieren können, müssen Sie sich darauf konzentrieren, was der Hersteller auf der Verpackung schreibt.
Winterschlaf
Winterschlaf ist der Zeitraum, in dem die Schildkröte in den Wintermonaten fällt. Eine Haustierschildkröte muss nicht überwintern! Außerdem ist es nicht zu empfehlen! Ermutige sie niemals dazu.
Gründe, warum der Winterschlaf möglicherweise nicht sicher ist:
- Möglicherweise haben Sie zu diesem Zeitpunkt nicht genug Erfahrung, um sich um sie zu kümmern
- Höchstwahrscheinlich haben Sie keine Bedingungen, damit sie normalerweise Winterschlaf halten kann
- junge und kranke Schildkröten können zu schwach sein, um die Winterruhe zu überleben
- Ihre Schildkröte braucht es möglicherweise überhaupt nicht
Schildkröten, die in der Natur Winterschlaf halten, graben sich in Blätter und Schlick am Boden eines Reservoirs ein, dessen Tiefe flach ist, und umgekehrt in die Oberfläche.
Sie steigen während dieser Zeit nicht an die Oberfläche, sondern nehmen Sauerstoff durch Membranen in Mund, Rachen und Kloake auf. Gleichzeitig ist die Tiefe des Stausees wichtig, damit das Wasser nicht zu kalt ist, aber auch genügend Sauerstoff enthält.
Die meisten künstlichen Bedingungen und Teiche sind nicht in der Lage, solche Bedingungen nachzubilden.
Generell sollte und darf eine Hausschildkröte nicht in den Winterschlaf versetzt werden. Die wichtigste Bedingung ist hier übrigens die Wassertemperatur, sie muss auf einem Niveau von 24-26 ° C gehalten werden. Niedrigere Temperaturen erinnern sie nur an Winter und Winterschlaf.
Reproduktion
Ob eine Schildkröte geschlechtsreif ist oder nicht, hängt von ihrer Größe ab. Ungefähr: 2-4 Jahre für ein Männchen und einen Panzer über 10 cm und 2-5 Jahre für ein Weibchen und 12-13 cm.
Paarungsspiele werden von einem geschlechtsreifen Männchen (obwohl junge Männchen es auch versuchen können) mit einer Art Balz begonnen. Dabei schwimmt er vor dem Weibchen mit der Schnauze zu ihr hin und wedelt sehr schnell mit den Pfoten vor ihren Augen.
In der Natur findet die Brut im März und Juni statt, aber Hausschildkröten können sich das ganze Jahr über paaren.
Wenn eine Schildkröte schwanger ist, dh Eier trägt, müssen Sie einen speziellen Ort für sie vorbereiten, an dem sie diese Eier legt. Ein Weibchen kann Eier ohne Männchen tragen, aber sie werden nicht befruchtet!
Sie können die Eier zwischen dem Panzer und ihren Hinterbeinen sanft fühlen, aber seien Sie vorsichtig, sie sind sehr zerbrechlich. Das Weibchen sucht instinktiv einen Platz zum Nisten und Eierlegen.
Ein Gelege kann bei einem großen Weibchen bis zu 20 Eier enthalten. Wenn die Bedingungen geeignet sind, legt das Weibchen während der Saison bis zu 3-4 Gelege.
In einem Heimaquarium signalisiert das Weibchen seine Brutvorbereitung durch eine Verhaltensänderung.
Sie wird sehr unruhig, ahmt mit ihren Hinterbeinen Grabbewegungen nach und versucht aus dem Aquarium zu kommen. Auch verbringt sie in dieser Zeit mehr an Land und benötigt Kalzium und UV-Strahlen.
Der Ort, an dem sie ihre Eier ablegen kann, ist sehr wichtig, wenn es keinen gibt, legt sie sie ins Wasser oder trägt sie sogar weiter, wodurch sie hart werden.
Wenn Sie sehen, dass die Schildkröte ein oder zwei Eier gelegt hat, versuchen Sie, ein Nest dafür zu bauen. Höchstwahrscheinlich ist der Rest des Geleges noch nicht herausgekommen und sie ist immer noch schwanger.
Wenn das Weibchen keine Eier legt, verhärten sie sich und können eine Infektion und den Tod des Tieres verursachen.
Selbst ein richtig vorbereitetes Nest ist keine Garantie dafür, dass alles gut geht, da die Schildkröte alt, eng und krank sein kann.
Wenn sie versucht, das Gelege abzulegen, aber nichts hilft, dann ist es besser, sie zum Tierarzt zu bringen.
Mögliche Anzeichen von Problemen: verminderte Aktivität, schweres Atmen, Vertiefungen oder Schwellungen um die Kloake herum.
Wenn eine unangenehme Flüssigkeit austritt oder es riecht, sind die Eier möglicherweise zerbrochen. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Problemen bei der Rotohrschildkröte sofort an Ihren Tierarzt!
Gesundheit und Krankheit
Mehr als 85 % aller Krankheiten von Rotohrschildkröten sind das Ergebnis unsachgemäßer Pflege, Wartung und Fütterung und meistens auf einmal.
Sauberes Wasser und die richtige Temperatur für Ihr Haustier lassen sich leicht aufrechterhalten und schaffen die richtigen Bedingungen.
Hier sind die Grundlagen, die Ihnen helfen, Ihre Schildkröte gesund zu halten:
- Kranke Schildkröten sollten bei einer höheren Temperatur gehalten werden, in den meisten Fällen 27-30 Grad Celsius. Bei dieser Temperatur ist das Immunsystem auf Hochtouren. Es ist wichtig, das Flüssigkeitsgleichgewicht im Körper der Schildkröte aufrechtzuerhalten, damit sie nicht dehydriert. Sicherzustellen, dass sie getrunken hat und im Wasser war, ist wichtiger als ihre Ernährung, da eine kranke Schildkröte an Austrocknung sterben kann und ihre Nieren versagen. Auch bei unterernährten Schildkröten wird zunächst der Flüssigkeitshaushalt wiederhergestellt, dann beginnen sie mit der Nahrungsaufnahme.
- Eine kranke Schildkröte schwimmt schlecht, schwimmt auf einer Seite, sie kann sogar ertrinken. Senken Sie den Wasserstand und stellen Sie sicher, dass sie an Land kommen kann, sobald sie will.
- Wenn eine Infektion vermutet wird, isolieren Sie das Tier sofort und achten Sie darauf, die Hände nach dem Kontakt zu reinigen.
- Die Grundlage für den Erfolg bei der Behandlung einer Schildkröte ist der Aufruf an einen Spezialisten. Behandeln Sie das Tier nicht selbst, sondern gehen Sie zum Tierarzt!
Die Hauptkrankheiten der Rotohrschildkröte und ihre Symptome
Symptom :
Die Augen der Schildkröte sind geschwollen oder rot, oft öffnen sie sich nicht. Die Haut um sie herum ist rot, geschwollen, es kann Ausfluss aus den Augen geben.
Wahrscheinlich dies :
Bakterielle Augeninfektion, die am häufigsten durch schmutziges Wasser verursacht wird. Wasser wechseln, Aquarium reinigen, Temperatur kontrollieren.
Behandlung :
Antibiotika in Tropfen, Reinigung des Aquariums.
Symptom :
Formationen im Mund, meistens nekrotischer Natur. Die Schildkröte weigert sich zu fressen, die Augen können geschlossen sein.
Wahrscheinlich dies :
Eine bakterielle Infektion im Mund, die durch gramnegative Bakterien verursacht wird.
Behandlung :
Ernster Zustand, der eine sofortige Behandlung erfordert. Der Mund sollte mit Gaze und einer antimikrobiellen Lösung gereinigt werden, wobei erkranktes Gewebe entfernt wird. Grundlage der Behandlung sollten vom Tierarzt verschriebene Antibiotika sein. Bei frühem Beginn spricht es gut auf die Behandlung an.
Symptom :
Die Schildkröte ist lethargisch, hält ihren Kopf hoch oder in einer ungewöhnlichen Position. Kann Schwäche in den Vorder- oder Hinterbeinen zeigen, kann Ausfluss aus Mund oder Nase haben, oft Keuchen.
Wahrscheinlich dies :
Schwere Atemwegsinfektion, wahrscheinlich Lungenentzündung.
Behandlung :
Ein Besuch beim Tierarzt ist Pflicht. Antibiotika-Injektionen werden zuerst verabreicht (Antibiotika werden Schildkröten aufgrund der Wirkungsdauer und der Unvorhersehbarkeit der Wirkung beim Passieren des Magen-Darm-Trakts nicht oral verabreicht)
Symptom :
Der weiche Panzer der Rotohrschildkröte. Panzer oder Plastron (oberer oder unterer Teil des Schildkrötenpanzers) – weich, Blutungen sind sichtbar. Es kann ein unangenehmer Geruch (Schildkrötengestank) auftreten, der betroffene Bereich nimmt schnell zu.
Wahrscheinlich dies :
Bakterielle Gewebeinfektion, wahrscheinlich durch Verletzung oder Krankheit. Meist verursacht durch gramnegative Bakterien.
Behandlung :
Behandlung des betroffenen Bereichs mit antibakteriellen Medikamenten, Entfernung von abgestorbenem Gewebe, Isolierung. Antibiotika nach Verordnung des Tierarztes. In den meisten Fällen ist die Ursache ein Trauma – eine Verbrennung durch eine Heizung, Beschädigung durch scharfe Steine usw.
Symptom :
Lethargie, Schwäche, wahrscheinlich Rötung der Pfoten oder des Plastrons.
Wahrscheinlich dies :
Sepsis ist eine Blutvergiftung.
Behandlung :
In den meisten Fällen ist eine Sepsis das Ergebnis einer Verletzung, durch die Bakterien aus schmutzigem Wasser in die Blutbahn gelangen. Behandlung – Antibiotika, und zwar richtig und schnell.
Symptom :
Der Panzer (Schildpatt) ist weich und kann gedreht werden. Schwache Gliedmaßen, Probleme beim Füttern.
Wahrscheinlich dies :
Kalziummangel, vollständig oder teilweise.
In sehr fortgeschrittenen Fällen stirbt die Schildkröte. Die Behandlung besteht aus Injektionen von Kalziumpräparaten sowie einer Überprüfung der Ernährung und erhöhter UV-Strahlung.
Symptom :
Frische, offene Wunde.
Wahrscheinlich dies :
Das Ergebnis eines Kampfes, Sturzes oder Schäden an Dekor oder Steinen.
Behandlung :
Beseitigen Sie die Ursache der Verletzung. Behandeln Sie die Wunde, reinigen Sie das Aquarium und stellen Sie sicher, dass die Wunde kein Einfallstor für Infektionen und Sepsis wird.
Symptom:
Schwellung oder Entzündung im Kopf.
Wahrscheinlich dies :
Abszess im Ohr. Bei der Rotohrschildkröte ist die häufigste Ursache schmutziges Wasser.
Behandlung :
Chirurgischer Eingriff unter Vollnarkose.