Jede Diskussion über Raubfische beschränkt sich nicht auf die Erwähnung von Schlangenköpfen. Der Schlangenkopf ist ein Fisch, wenn auch ein äußerst ungewöhnlicher. Sie haben ihren Namen von ihrem abgeflachten Kopf und ihrem langen, schlangenförmigen Körper, und die Schuppen auf ihrem Kopf ähneln einer Schlangenhaut. Schlangenköpfe gehören zur Familie der Channidae, deren Herkunft unklar ist, neuere Studien auf molekularer Ebene haben Ähnlichkeiten mit Labyrinthen und Aalen ergeben.
Lebensraum in der Natur
- 1 Lebensraum in der Natur
- 2 Ungewöhnliches Anwesen
- 3 Kompatibilität
- 4 Preis
- 5 Schlangenköpfe füttern
- 6 Zucht
- 7 Arten von Schlangenköpfen
- 7.1 Goldkobra-Schlangenkopf (Channa aurantimaculata)
- 7.2 Roter Schlangenkopf (Channa micropeltes)
- 7.3 Zwergschlangenkopf (Channa gachua)
- 7.4 Kaiserlicher Schlangenkopf ( Channa marulioides )
- 7.5 Regenbogen-Schlangenkopf (Channa bleheri)
- 7.6 Schlangenkopf-Bankanensis (Channa bankanensis)
- 7.7 Waldschlangenkopf (Channa lucius)
- 7.8 Dreipunkt- oder Augenmuschel-Schlangenkopf (Channa pleurophthalma)
- 7.9 Gefleckter Schlangenkopf (Channa punctata)
- 7.10 Gestreifter Schlangenkopf (Channa striata)
- 7.11 Afrikanischer Schlangenkopf (Parachanna obscura)
- 7.12 Stewart-Schlangenkopf (Channa stewartii)
- 7.13 Pulcher-Schlangenkopf (Channa Pulchra)
In der Natur ist der Lebensraum von Schlangenköpfen weit, sie leben im südöstlichen Teil des Iran und im Osten Afghanistans, in China, Java, Indien sowie in Afrika, in den Flüssen Tschad und Kongo.
Außerdem brachten fahrlässige Aquarianer Schlangenköpfe in die Gewässer der Vereinigten Staaten, wo sie sich perfekt anpassten und begannen, endemische Arten zu zerstören. Jetzt wird ein hartnäckiger, aber erfolgloser Krieg mit ihnen geführt.
Es gibt zwei Gattungen (Channa, Parachanna), die 34 Arten umfassen (31 Channa und 3 Parachanna), obwohl die Vielfalt der Schlangenköpfe groß ist und mehrere Arten noch nicht klassifiziert wurden, zum Beispiel Channa sp. ‚lal cheng‘ und Channa sp. ‚five-striped kerala‘ – obwohl sie bereits im Angebot sind.
Ungewöhnliches Anwesen
Eine der ungewöhnlichen Eigenschaften von Schlangenköpfen ist die Fähigkeit, niedrige Sauerstoffwerte im Wasser problemlos zu tolerieren. Dies liegt daran, dass sie paarige Atemsäcke haben, die mit der Haut verbunden sind (und über diese Sauerstoff aufnehmen können), wodurch sie von der Jugend an Luftsauerstoff atmen können.
Schlangenköpfe atmen tatsächlich atmosphärischen Sauerstoff und müssen ständig von der Wasseroberfläche nachgefüllt werden. Wenn sie keinen Zugang zur Oberfläche haben, ersticken sie einfach.
Dies sind nicht die einzigen Fische, die diese Art der Atmung haben, Sie können an Clarius und den berühmten Arapaima denken.
Es gibt ein kleines Missverständnis, dass der Fisch, da er Luft atmet und in stehendem, sauerstoffarmem Wasser lebt, bedeutet, dass er im Aquarium unter nicht den besten Bedingungen überleben wird.
Manche Schlangenköpfe vertragen zwar sehr unterschiedliche Wasserbedingungen und können sogar einige Zeit in Wasser mit einem pH-Wert von 4,3 bis 9,4 leben, aber noch mehr werden krank, wenn sich die Wasserwerte stark ändern, wie bei einem großen Wasserwechsel.
Die meisten Schlangenköpfe in freier Wildbahn leben in weichem (bis 8 GH) und neutralem Wasser (pH 5,0 bis 7,0), was im Allgemeinen ideale Bedingungen für die Haltung in einem Aquarium sind.
Was die Einrichtung betrifft, sind sie völlig unprätentiös, sie sind keine sehr aktiven Schwimmer, und wenn es nicht ums Füttern geht, bewegen sie sich nur, wenn sie Luft atmen müssen.
Die meiste Zeit verbringen sie damit, in der Wassersäule zu schweben oder am Boden im Hinterhalt zu frieren. Dementsprechend brauchen sie Baumstümpfe und dichtes Dickicht, wo sie sich verstecken können.
Gleichzeitig neigen Schlangenköpfe zu scharfen Angriffen oder plötzlichen Zuckungen, die das Dekor auf ihrem Weg wegfegen und Schmutz vom Boden aufwirbeln. Basierend auf diesen Überlegungen ist Kies der beste Boden, kein Sand, da der aufgewirbelte Sand die Filter sehr schnell verstopft.
Denken Sie daran, dass Schlangenköpfe Luft zum Leben brauchen, daher ist es wichtig, einen belüfteten Raum unter der Haube zu lassen.
Darüber hinaus ist ein Deckel erforderlich, da sie auch hervorragende Springer sind, und das Leben von mehr als einem Schlangenkopf wurde aufgrund eines unbedeckten Aquariums verkürzt.
Obwohl es sich um ausgesprochene Raubfische handelt, gelingt es Aquarianern immer noch, sich nicht nur an lebende Fische, sondern auch an Kunstfutter oder beispielsweise Fischfilets zu gewöhnen.
Eines der Merkmale von Schlangenköpfen ist die Farbänderung während der Reifung. Bei einigen sind Jugendliche oft heller als Erwachsene, mit leuchtend gelben oder orangeroten Streifen, die entlang des Körpers verlaufen.
Diese Streifen verschwinden mit zunehmender Reife und der Fisch wird dunkler und grauer. Diese Änderung ist oft unerwartet und für den Aquarianer ärgerlich. Leute, die sich einen Schlangenkopf zulegen möchten, müssen dies also im Voraus wissen.
Aber wir stellen auch fest, dass bei einigen Arten alles genau umgekehrt ist, Erwachsene werden mit der Zeit nur noch schöner.
Kompatibilität
Trotz der Tatsache, dass Schlangenkopffische typische Raubtiere sind, können sie mit einigen Fischarten gehalten werden. Dies gilt vor allem für einige Arten, die keine großen Größen erreichen.
Und natürlich hängt viel von der Größe der Fische ab, die Sie mit den Schlangenköpfen pflanzen werden.
Von einem Neonschwarm kann man sich gleich nach der Landung verabschieden, aber ein großer Fisch, den ein Schlangenkopf nicht schlucken kann, kann damit leben.
Für Schlangenköpfe mittlerer Größe (30-40 cm) sind aktive, mobile Arten und Nicht-Konfliktarten ideale Nachbarn.
Viele mittelgroße Cypriniden sind ideal. Sie sollten nicht mit großen und aggressiven Cichliden, wie dem Managuan, gehalten werden. Trotz ihres Blutdursts können sie unter den Angriffen dieser großen und starken Fische leiden, und das Hergeben von Wechselgeld wird ihnen als Reaktion darauf sehr wehtun.
Einige Schlangenköpfe, wie Golden Cobra, Imperial, Red Striped, werden am besten alleine gehalten, ohne Nachbarn, auch wenn sie groß und räuberisch sind.
Kleinere Arten, wie z. B. Zwergschlangenkopf, können mit großen Cypriniden, Welsen, nicht zu aggressiven Cichliden gehalten werden.
Gute Nachbarn sind verschiedene Polypterusse, massive Fische mit breitem / hohem Körper oder umgekehrt – sehr kleine, unauffällige Fische.
Normalerweise achten sie nicht auf große Welse – Ancistrus, Pterygoplichts, Plecostomuses. Auch große Kampfarten wie Clowns und Royals sind geeignet.
Preis
Natürlich spielt der Preis keine Rolle, wenn Sie ein Fan dieser Fische sind, aber oft ist er so hoch, dass er mit den Preisen seltener Arowanas konkurrieren kann.
Zum Beispiel kostete der erste Channa Barca, der nach Großbritannien gebracht wurde, bis zu 5.000 Pfund.
Jetzt ist es auf 1500 Pfund gefallen, aber es ist trotzdem sehr viel Geld für einen Fisch.
Schlangenköpfe füttern
Schlangenköpfe können von Lebendfutter entwöhnt werden und sind bereit, Fischfilets, Muschelfleisch, geschälte Garnelen und kommerzielle Lebensmittel mit Fleischduft zu akzeptieren.
Neben Lebendfutter können Sie auch Regenwürmer, Kriecher und Grillen geben. Jugendliche fressen gerne Blutwürmer und Tubifex.
Zucht
Schlangenköpfe werden selten in einem Aquarium gezüchtet, da es schwierig ist, die erforderlichen Bedingungen wiederherzustellen. Selbst die Bestimmung ihres Geschlechts ist keine leichte Aufgabe, obwohl angenommen wird, dass Frauen vollständiger sind.
Das bedeutet, dass Sie mehrere Fischpaare in ein Aquarium setzen müssen, damit sie sich selbst für einen Partner entscheiden.
Allerdings ist das an sich schon schwierig, da das Aquarium sehr geräumig sein muss, viele Versteckmöglichkeiten haben und sich keine anderen Fische darin befinden sollten.
Einige Arten brauchen keine Bedingungen, um mit dem Laichen zu beginnen, während andere eine Zeit des allmählichen Temperaturabfalls benötigen, um die Regenzeit zu simulieren.
Manche Schlangenköpfe brüten ihre Eier im Maul aus, andere bauen ihre Nester aus Schaum. Aber alle Schlangenköpfe sind gute Eltern, die ihre Brut nach dem Laichen bewachen.
Arten von Schlangenköpfen
Goldkobra-Schlangenkopf (Channa aurantimaculata)
Channa aurantimaculata oder die Goldkobra erreicht eine Körperlänge von etwa 40-60 cm und ist ein aggressiver Fisch, der am besten alleine gehalten wird.
Sie ist im nördlichen Bundesstaat Assam in Indien beheimatet und mag kühles Wasser von 20-26°C, mit 6,0-7,0 und einem GH von 10.
Roter Schlangenkopf (Channa micropeltes)
Channa-Mikropeltes oder roter Schlangenkopf, auch bekannt als Riese oder Rotstreifen.
Dies ist einer der größten Fische der Schlangenkopfgattung, der selbst in Gefangenschaft eine Körperlänge von 1 Meter oder mehr erreicht. Um es in einem Aquarium zu halten, benötigen Sie ein extrem großes Aquarium, von 300 bis 400 Liter für eins.
Außerdem ist der Rote Schlangenkopf eine der aggressivsten Arten. Er kann jeden Fisch angreifen, einschließlich Verwandter und Personen, die viel größer sind als er selbst, die Beute, die er nicht schlucken kann, reißt er einfach in Stücke.
Darüber hinaus kann er dies auch tun, wenn er keinen Hunger hat. Er hat auch einen der größten Reißzähne, mit dem er sogar die Besitzer beißen kann.
Das Problem ist, dass es zwar klein ist, aber ziemlich attraktiv aussieht. Leuchtend orangefarbene Streifen verlaufen über den ganzen Körper, aber wenn sie reifen, verblassen sie und reife Fische werden dunkelblau.
Es ist oft im Angebot zu finden, und genauso oft sagen Verkäufer den Käufern nicht, was sie in Zukunft erwartet. Diese Fische sind definitiv etwas für erfahrene Aquarianer, die wissen, was sie wollen. Rote stellen keine besonderen Anforderungen an die Haftbedingungen und leben in Wasser mit unterschiedlichen Parametern bei einer Temperatur von 26–28 ° C.
Zwergschlangenkopf (Channa gachua)
Channa gachua oder Pygmäenschlangenkopf ist eine der häufigsten Arten im Aquarienhandel. Unter dem Namen Gaucha werden mehrere verschiedene Arten zum Verkauf angeboten. Sie stammen alle aus Nordindien und sollten in kühlem Wasser (18-25°C) mit Wasserparametern (pH 6,0-7,5, GH 6 bis 8) gehalten werden.
Mit seiner für einen Schlangenkopf geringen Größe (bis 20 cm) ist der Zwerg recht gefällig und kann mit anderen Fischen gleicher Größe gepflegt werden.
Kaiserlicher Schlangenkopf ( Channa marulioides )
Channa marulioides oder Kaiserlicher Schlangenkopf wird bis zu 65 cm groß und eignet sich nur für Artenaquarien mit großem Volumen und gleich großen Nachbarn.
Aufbewahrungsbedingungen: Temperatur 24-28 °C, pH 6,0-7,0 und GH bis 10.
Regenbogen-Schlangenkopf (Channa bleheri)
Channa bleheri oder Rainbow Snakehead ist ein kleiner und relativ friedlicher Fisch. Seine Vorteile, neben seiner geringen Größe (20 cm), ist auch eine der hellsten Farben unter den Schlangenköpfen.
Es kann wie der Zwerg in einem gemeinsamen Aquarium im selben kühlen Wasser gehalten werden.
Schlangenkopf-Bankanensis (Channa bankanensis)
Der Bankanesis-Schlangenkopf ist einer der anspruchsvollsten Schlangenköpfe in Bezug auf die Wasserwerte. Es stammt aus Flüssen mit extrem saurem Wasser (pH bis 2,8), und obwohl es nicht notwendig ist, es unter solch extremen Bedingungen zu halten, sollte der pH-Wert niedrig gehalten werden (6,0 und darunter), da höhere Werte es anfällig machen Infektionen. Und doch ist sie, obwohl sie nur etwa 23 cm groß wird, sehr aggressiv und man sollte die Bark-Schlangenkopf besser separat halten.
Waldschlangenkopf (Channa lucius)
Er kann jeweils bis zu 40 cm lang werden und die Haftbedingungen entsprechen denen einer großen Art. Dies ist eine ziemlich aggressive Art, die mit großen, kräftigen Fischen zusammen gehalten werden muss.
Und noch besser allein. Wasserwerte: 24-28 °C, pH 5,0-6,5 und GH bis 8.
Dreipunkt- oder Augenmuschel-Schlangenkopf (Channa pleurophthalma)
Sie ist eine der schönsten Arten Südostasiens und zeichnet sich durch eine seitlich zusammengedrückte Körperform aus, während sie bei anderen Arten fast zylindrisch ist. In der Natur lebt sie in Wasser mit etwas höherem Säuregehalt als üblich (pH 5,0-5,6), passt sich aber im Aquarium gut an neutral (6,0-7,0) an.
Eine ziemlich ruhige Art, die mit großen Fischen gehalten werden kann, da sie eine Länge von 40-45 cm erreicht. Er geht selten auf den Grund, schwimmt meistens in der Wassersäule, obwohl er problemlos durch Pflanzendickichte schwimmt. Die Reaktions- und Wurfgeschwindigkeit ist enorm, es kann alles fangen, was es als Nahrung betrachtet.
Gefleckter Schlangenkopf (Channa punctata)
Channa punctata ist eine häufige Art, die in Indien und in Bedingungen lebt, die von kühlen Gewässern bis zu tropischen Gewässern reichen. Dementsprechend kann es bei unterschiedlichen Temperaturen von 9-40 ° C leben.
Versuche haben auch gezeigt, dass es sehr unterschiedliche Wasserparameter problemlos verträgt, daher spielen Säure und Härte keine so große Rolle. Eine ziemlich kleine Art, die eine Länge von 30 cm erreicht, ist sehr aggressiv und sollte besser in einem separaten Aquarium gehalten werden.
Gestreifter Schlangenkopf (Channa striata)
Der unprätentiöseste Schlangenkopf, daher sind die Wasserwerte nicht allzu wichtig. Dies ist eine große Art, die eine Länge von 90 cm erreicht und wie die rote nicht für Anfänger geeignet ist.
Afrikanischer Schlangenkopf (Parachanna obscura)
Afrikanischer Schlangenkopf, er sieht Channa lucius sehr ähnlich, unterscheidet sich aber durch längere und röhrenförmige Nasenlöcher.
Erreicht eine Körperlänge von 35-45 und ist in Haltungsbedingungen Channa lucius ähnlich.
Stewart-Schlangenkopf (Channa stewartii)
Der Stuart-Schlangenkopf ist eine eher scheue Art, wird bis zu 25 cm groß und hält sich am liebsten in einem Unterstand auf, von dem es reichlich im Aquarium geben sollte. Ziemlich territorial. Er wird den nicht berühren, der nicht in einem Stück in den Mund passt und der nicht in seinen Unterschlupf klettert.
Pulcher-Schlangenkopf (Channa Pulchra)
Sie werden bis zu 30 cm groß, territorial, obwohl sie theoretisch in einer Herde normal miteinander auskommen. Andere Fische können angegriffen werden, wenn sie auf sie klettern. Nicht besonders anfällig für Versteckspiele. Sie fressen alles, was in ihren Mund passt. In der Mitte des Unterkiefers befinden sich 2 gesunde Reißzähne.