Thailändische Katze

Die Thai-Katze (englische Thai-Katze) ist eine Rasse von Hauskatzen, die den modernen Siamkatzen nahe kommt, sich jedoch im Aussehen unterscheidet. Sie werden manchmal sogar als klassische oder traditionelle Siamkatzen bezeichnet, was genau richtig ist. Diese alte Rasse wurde auf verschlungenen Wegen neu und änderte ihren Namen von der traditionellen Siamkatze in die Thai-Katze.

Thailändische Katze

Geschichte der Rasse

Niemand weiß genau, wann Siamkatzen geboren wurden. Es wurde erstmals in dem Buch „Poems about Cats“ beschrieben, was bedeutet, dass diese Katzen etwa siebenhundert Jahre, wenn nicht länger, in Siam (heute Thailand) lebten. Laut den Eintragungen in diesem Buch handelte es sich um lebendige Schätze, die nur Königen und Adligen gehörten.

Dieses Manuskript wurde in der Stadt Ayutthaya zwischen etwa 1350, als die Stadt selbst gegründet wurde, und 1767, als sie an die Invasoren fiel, geschrieben. Aber die Abbildungen zeigen eine Katze mit hellem Haar und dunklen Flecken an Ohren, Schwanz, Schnauze und Pfoten.

Wann dieses Dokument geschrieben wurde, kann nicht genau gesagt werden. Das Original, aufwendig bemalt, mit goldenen Blättern geschmückt, ist aus Palmblättern oder Rinde gefertigt. Als es zu alt wurde, wurde eine Kopie angefertigt, die etwas Neues brachte.

Ob es vor 650 Jahren oder 250 Jahren geschrieben wurde, es ist sehr alt, es ist eines der ältesten Katzendokumente der Geschichte. Eine Kopie von Tamra Maew wird in der Nationalbibliothek von Bangkok aufbewahrt.

Da Siamkatzen zu Hause so geschätzt wurden, wurden sie von Außenstehenden selten gesehen, sodass der Rest der Welt bis ins 19. Jahrhundert nichts von ihrer Existenz wusste. Sie wurden erstmals 1871 auf einer Katzenausstellung in London ausgestellt und von einem Journalisten als „ein unnatürliches, alptraumhaftes Tier“ beschrieben.

Diese Katzen kamen 1890 in die USA und wurden von amerikanischen Züchtern adoptiert. Obwohl Jahre der Depression und zwei Weltkriege folgten, gelang es der Siamkatze, ihre Popularität zu bewahren und ist heute eine der am weitesten verbreiteten Kurzhaarrassen.

Bereits in den 1900er Jahren begannen Züchter, die ursprünglichen Siamkatzen auf jede erdenkliche Weise zu verbessern, und durch jahrzehntelange Zucht wurden Siamkatzen immer extremer. Bis 1950 zeigen viele von ihnen im Ausstellungsring längere Köpfe, blaue Augen und immer dünnere Körper als die traditionelle Siamkatze.

Viele Menschen mögen solche Änderungen, während andere die klassische Form bevorzugen, die gemäßigter ist. Und zu diesem Zeitpunkt beginnen sich diese beiden Gruppen voneinander zu trennen, eine von ihnen bevorzugt den extremen Typ und die andere den klassischen.

Bis 1980 sind traditionelle Siamkatzen jedoch keine Tiere der Showklasse mehr und können nur noch in niedrigeren Kategorien antreten. Der extreme Typ sieht heller aus und gewinnt die Herzen der Richter.

Zu dieser Zeit entstand der erste Club der Liebhaber traditioneller Typen in Europa, genannt Old Style Siamese Club. Er arbeitet daran, den gemäßigten und alten Typ der Siamkatze zu erhalten und zu verbessern.

Und 1990 ändert die World Cat Federation den Namen der Rasse in Thai-Katze, um die extreme und traditionelle Rasse der Siamkatzen zu trennen, und verleiht ihr den Champion-Status.

Im Jahr 2001 beginnen Züchter, diese Katzen aus Thailand zu importieren, um den Genpool zu verbessern, der unter den Kreuzungen mit den neuen extremen Siamesen gelitten hat.

2007 verleiht TICA den Status einer neuen Rasse (obwohl sie eigentlich alt ist), was es Zwingern in Amerika und Europa ermöglicht, an einem einzigen Rassestandard zu arbeiten. Bis 2010 vergibt TICA den Champion-Status.

Beschreibung

Die Thai-Katze ist ein mittelgroßes bis großes Tier mit einem langen, kräftigen Körper. Moderat, sie ist nicht stämmig, aber auch kurz und definitiv nicht extrem. Dies ist eine klassische, elegante Katze mit einem ausgewogenen Erscheinungsbild.

Die Kopfform ist eines der wichtigen Details im Erscheinungsbild dieser Rasse. Im Vergleich zur Extreme Siam ist sie breiter und runder, behält aber ihr orientalisches Aussehen. Die Ohren sind empfindlich, nicht zu groß, von mittlerer Länge, am Ansatz fast so breit wie oben, mit abgerundeten Spitzen. Sie befinden sich an den Rändern des Kopfes.

Die Augen sind mittelgroß, mandelförmig, der Abstand zwischen ihnen beträgt etwas mehr als der Durchmesser eines Auges.

Die Linie zwischen dem inneren und äußeren Augenwinkel schneidet sich mit dem unteren Rand des Ohrs. Augenfarbe ist nur blau, dunkle Töne werden bevorzugt. Helligkeit und Brillanz sind wichtiger als die Farbsättigung.

Thai-Katzen wiegen zwischen 5 und 7 kg und Katzen zwischen 3,5 und 5,5 kg. Tiere der Ausstellungsklasse dürfen nicht dick, knochig oder schlaff sein. Thai-Katzen werden bis zu 15 Jahre alt.

Ihr Fell ist seidig, mit sehr wenig Unterwolle und liegt eng am Körper an. Die Felllänge ist kurz bis sehr kurz.

Die Besonderheit dieser Rasse ist die akromelanische Farbe bzw. der Farbpunkt. Das heißt, sie haben dunkle Flecken an Ohren, Pfoten, Schwanz und eine Maske an der Schnauze mit einer hellen Körperfarbe, die einen Kontrast erzeugt. Dieses Merkmal ist mit einer etwas niedrigeren Körpertemperatur in diesen Bereichen verbunden, was zu einer Farbveränderung führt. In CFF und UFO sind nur Farbpunkte und vier Farben erlaubt: Sial, Chocolate, Blue und Lilac.

Red Point, Tortie Point, Cream Point, Fawn Point, Cinnamon Point und andere sind jedoch in TICA erlaubt.

Weiße Markierungen sind nicht erlaubt. Die Körperfarbe verdunkelt sich normalerweise mit dem Alter.

Thailändische Katze

Charakter

Thai-Katzen sind schlau, selbstbewusst, neugierig, aktiv und haben sogar Sinn für Humor. Sie lieben Menschen und das Leben mit einer solchen Katze ist wie das Leben mit einem kleinen Kind. Sie nehmen alles, was Sie besitzen, springen an die höchste Stelle im Haus und lächeln von dort aus wie eine Grinsekatze.

Es ist nur so, dass sie alles gerne aus der Vogelperspektive betrachten, aber in einer Wohnung kann man nicht hoch fliegen, also klettern sie auf einen Vorhang oder ein Bücherregal. Aber ihre Lieblingsbeschäftigung ist es, dem Besitzer auf den Fersen zu folgen und ihm zu helfen, die Dinge in Ordnung zu bringen. Sobald Sie den Schrank öffnen, taucht die Katze ein und hilft, auch wenn Sie das vielleicht nicht mögen.

Thai-Katzen sind lautstark und gesprächig. Sie sind nicht so laut und lärmend wie die Extreme Siamesen, lieben es aber auch, Kontakte zu knüpfen. Sie treffen die Besitzerin an der Tür mit einer Geschichte darüber, wie der Tag gelaufen ist und wie alle sie verlassen haben. Diese Katzen brauchen mehr als andere Rassen die tägliche Kommunikation mit ihrem geliebten Besitzer und seiner Liebe.

Wenn sie ignoriert wird, wird sie überwältigt und depressiv. Übrigens können sie aus dem gleichen Grund gegen dich handeln, um deine Aufmerksamkeit zu erregen, und sie nehmen ihren Verstand nicht für schädliche Taten. Und natürlich werden sie das gesamte Timbre ihrer Stimme nutzen, um Ihre Aufmerksamkeit zu erregen.

Sie reagieren empfindlich auf Ihre Stimme und laute Töne können eine Katze ernsthaft beleidigen. Wenn Sie viel Zeit weg von zu Hause verbringen, dann wird ein passender katzenartiger Begleiter die Thailänderin erheitern, diese Uhr wird sie unterhalten. Außerdem verstehen sie sich gut mit anderen Katzen und freundlichen Hunden.

Aber wenn sie einen Anteil an Aufmerksamkeit und Liebe erhalten, dann antworten sie zehnfach. Sie sind einfach zu halten und zu pflegen, normalerweise einmal pro Woche.

Sie sind tolerant gegenüber Kindern, besonders wenn sie ihnen Respekt und Vorsicht entgegenbringen und nicht zu grob spielen.

Laut Züchtern sind Thai-Katzen die intelligentesten, wunderbarsten und lustigsten Katzen im Universum. Und das beste Home-Entertainment, das man für Geld kaufen kann.

Thailändische Katze

Die Gesundheit

Im Allgemeinen zeichnen sich Thai-Katzen durch eine gute Gesundheit aus und werden oft bis zu 15 oder sogar 20 Jahre alt.

Laut Hobbyisten sind sie oft gesünder und stärker als die Extreme Siamesen und haben nicht viele der genetischen Krankheiten, für die sie anfällig sind.

Es lohnt sich jedoch, die Wahl einer Cattery sorgfältig anzugehen, sich nach der Gesundheit von Katzen und Problemen mit Erbkrankheiten zu erkundigen.

Thailändische Katze

Pflege

Es ist keine besondere Pflege erforderlich. Ihr Fell ist kurz und bildet keine Verwicklungen. Es reicht aus, es einmal pro Woche mit einem Handschuh zu kämmen.