Valencianischer Bewerter

Der valencianische Ratter (englisch valencianischer Rattenjagdhund, Kat. gos rater valencià, spanisch perro ratonero valenciano) ist eine spanische Hunderasse. Der für das russische Ohr ungewöhnliche Name der Rasse lässt sich eigentlich einfach übersetzen – der valencianische Rattenfänger. Kleine, kompakte Hunde – sie wurden geschaffen, um Nagetiere zu bekämpfen, in den Tagen, bevor Europa Katzen kannte.

Valencianischer Bewerter

Geschichte der Rasse

Die Rasse stammt aus der Provinz Valencia in Spanien, wo sie traditionell zum Fangen von Ratten und anderen Nagetieren eingesetzt wird. Es wird angenommen, dass die Rasse seit dem fünfzehnten Jahrhundert existiert, obwohl es keine genauen Daten über die Herkunft der Rasse gibt. Es gibt mehrere Versionen des Ursprungs der Rasse.

Die populärste besagt, dass englische Kaufleute im 16. Jahrhundert Spanien besuchten, als sie dort Wein kauften. Mitgenommen haben sie ihre Hunde (Foxterrier), die mit einheimischen Hunden gekreuzt wurden. So erschienen die spanischen Bewerter und aus ihnen der valencianische Bewerter.

Trotz der Antike wird die Rasse von den größten kynologischen Organisationen immer noch nicht anerkannt. 2004 wurde sie vom Spanischen Kennel Club (Real Sociedad Canina de España) anerkannt. 2010 waren 523 valencianische Bewerter in diesem Verband registriert.

Valencianischer Bewerter

Beschreibung der Rasse

Sie sind gut gebaute Hunde mit einem fuchsförmigen Schädel und langen Beinen. Sie sehen gleichzeitig aus wie ein Jack Russell Terrier und ein Foxterrier.

Laut Rassestandard sollte das Fell kurz sein, nicht länger als 2 cm. Die dreifarbige Farbe überwiegt, schwarzbraun mit weißen Flecken. Erhältlich in Schwarz und Weiß, Braun und Weiß, Schokoladenbraun und Schokoladenweiß.

Die Widerristhöhe beträgt bei Rüden 20-40 cm, bei Hündinnen 29-38 cm, idealerweise 36 bzw. 33 cm. Gewicht von 4 bis 8 kg.

Laut Rassestandard wird die Rute am ersten Wirbel kupiert, obwohl diese Praxis aus der Mode kommt und in einigen Ländern verboten ist.

Valencianischer Bewerter

Charakter

Es genügt zu sagen, dass sie in ihrer Heimat bis heute jagen, aber nicht nach Ratten, sondern nach Kaninchen. Von Natur aus ähneln sie Terriern. Wenn ein Bewerter etwas Kleines und Flauschiges sieht, fängt er sofort an zu jagen. Und nicht zum Spaß. Das heißt, der Rater wird Spaß haben, aber das Opfer …

Aus diesem Grund ist es nicht empfehlenswert, Kleintiere, insbesondere Nagetiere, im Haus zu halten. Und seien Sie vorsichtig beim Gehen, da sie Katzen begeistert jagen.

Wie Sie es von einem Rattenfänger erwarten würden, ist dies ein mutiger, entschlossener und sogar rücksichtsloser Hund. Das bedeutet, dass sie einen ziemlich starken Willen haben und nicht daran gewöhnt sind, angesichts der Gefahr einen Rückzieher zu machen.

Wenn ein Terrier ängstlich oder ängstlich ist, neigt er tatsächlich dazu, zu kämpfen, da seine Natur vorschreibt, dass Angriff die beste Verteidigung ist. Dies führt zu Problemen bei der Kommunikation mit anderen Hunden und kleinen Kindern. Lassen Sie den Hund nicht allein mit dem Kind und lassen Sie es nicht in die Enge treiben.

Während es viele gutmütige, zuverlässige valencianische Rattenfänger gibt, sollte der zukünftige Besitzer sich der Tendenz bewusst sein, anzugreifen, wenn der Hund in die Enge getrieben wird.

Fremden gegenüber sind sie von Natur aus misstrauisch und verbringen lieber Zeit mit ihrer Familie. Ein weiteres Merkmal der Rasse ist die Neigung zum Bellen.

Sie bellen viel, oft und laut. Das macht sie zu guten und sensiblen Wachhunden, kann aber Probleme mit Nachbarn verursachen.

Sie vereinen Intelligenz, Einfallsreichtum und Sturheit. Von Natur aus sind sie freiheitsliebend und daran gewöhnt, sich nur auf sich selbst zu verlassen. Das bedeutet, dass der Besitzer Erfahrung in der Kommunikation und Ausbildung anderer Hunde haben muss, um diesem nicht zu frönen.

Die Rasse reagiert gut auf belohnungsbasierte Trainingsmethoden. Der Besitzer muss in der Lage sein, das gewünschte Verhalten zu fördern, Stresssituationen zu schaffen, damit der Hund weiß, wie er sich in ihnen zu verhalten hat.

Altmodische, auf Dominanz basierende Trainingsmethoden sind völlig fehl am Platz. Diese Methoden basieren auf Angst, und wie Sie sich erinnern, greift der valencianische Rater in einer Stresssituation lieber an oder stur, als zu gehorchen.

Da dieser Hund an die Jagd gewöhnt ist, benötigen sie unter städtischen Bedingungen zusätzliche Lasten. Bewegung hilft dem Hund, sowohl körperlich als auch psychisch gesund zu bleiben.

Idealerweise benötigen sie zwei bis vier Stunden Gehzeit pro Tag. Gleichzeitig sollte der Großteil des Spaziergangs aus freier Bewegung bestehen, wenn der Hund die Richtung wählt und das Territorium erkundet.

Lassen Sie sich also nicht von seiner geringen Größe täuschen, der Valencian Rater passt nicht gut in eine Wohnung, es sei denn, Sie sind bereit, ihm viel Zeit zu widmen.

Begrenzter Platz, Langeweile – führt zu unerwünschtem Verhalten, Bellen und Destruktivität.

Valencianischer Bewerter

Pflege

Kurzes Haar braucht keine besondere Pflege. Aber wie bei allen Hunden hilft regelmäßiges Bürsten, die Menge an Haaren auf Möbeln und Böden zu reduzieren. Darüber hinaus hilft es, das natürliche Schutzöl zu verteilen, das das Fell vor Schmutz und Nässe schützt.

Aus diesem Grund ist es unerwünscht, den Rater zu oft zu baden. In der Regel ist einmal im Monat oder weniger ausreichend.

Die Gesundheit

Tatsächlich gibt es keine zuverlässigen Daten, da diese Rasse nicht weit verbreitet ist. Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 12-13 Jahre.