Corydoras nanus (lat. Corydoras nanus) ist ein kleiner Wels, der zu einer der zahlreichsten und beliebtesten Arten von Aquarienwelsen gehört – Korridoren. Klein, mobil, ziemlich hell, erschien es erst vor relativ kurzer Zeit im Handel, eroberte aber sofort die Herzen der Aquarianer.
Lebensraum in der Natur
Die Heimat dieses Welses ist Südamerika, er lebt in den Flüssen Suriname und Maroni in Suriname und im Irakubo-Fluss in Französisch-Guayana. Corydoras nanus lebt in Bächen und Nebenflüssen mit mäßiger Strömung, von einem halben Meter bis drei Meter breit, flach (von 20 bis 50 cm), mit sandigen und schlammigen Böden und gedämpftem Sonnenlicht am Boden. Sie lebt in tropischem Klima in Wasser mit einem pH-Wert von 6,0 – 8,0, einer Wasserhärte von 2 bis 25 dGH und einem Temperaturbereich von 22-26°C. Er ernährt sich von Würmern, benthischen Krebstieren, Insekten und Pflanzenmaterial.
Er verbringt die meiste Zeit seines Lebens auf der Suche nach Nahrung und durchwühlt Sand und Schlick. In der Natur leben Nanus in großen Herden, und es ist notwendig, sie auch im Aquarium zu halten, mindestens 6 Individuen.
Beschreibung
Corridor nanus wird bis zu 4,5 cm lang, und dann sind Weibchen, Männchen noch kleiner. Die Lebenserwartung beträgt etwa 3 Jahre.
Der Körper ist silberfarben, mit einer Reihe schwarzer Streifen, die vom Kopf bis zum Schwanz verlaufen. Die Farbe des Bauches ist hellgrau. Diese Färbung hilft dem Wels, sich vor dem Hintergrund des Bodens zu tarnen und sich vor Raubtieren zu verstecken.
Inhalt
In der Natur leben diese Welse in tropischen Klimazonen mit Wassertemperaturen von 22 bis 26 °C, einem pH-Wert von 6,0 bis 8,0 und einer Härte von 2 bis 25 dGH.
In Aquarien hat er sich gut angepasst und lebt oft unter ganz anderen Bedingungen.
Ein Nanus-Aquarium sollte viele Pflanzen, feines Substrat (Sand oder Kies) und Umgebungslicht enthalten. Ich kam zu dem Schluss, dass sie ein kleines Aquarium und dieselben kleinen Nachbarn brauchen.
Ein solches Licht kann mit auf der Oberfläche schwimmenden Pflanzen erzeugt werden. Es ist auch wünschenswert, eine große Anzahl von Baumstümpfen, Steinen und anderen Unterständen hinzuzufügen.
Sie verstecken sich gerne in dichten Büschen, daher ist es wünschenswert, mehr Pflanzen im Aquarium zu haben.
Wie alle Korridore fühlt sich der Nanus in einer Herde am wohlsten, die Mindestanzahl für eine komfortable Haltung liegt bei 6 Individuen. Im Gegensatz zu anderen Korridoren hält sich der Nanus in den mittleren Wasserschichten auf und ernährt sich dort.
Fütterung
In der Natur ernährt er sich von Benthos, Insektenlarven, Würmern und anderen Wasserinsekten. Im Aquarium sind Nanus unprätentiös und fressen gerne alle Arten von Lebend-, Frost- und Kunstfutter.
Das Problem bei der Fütterung ist ihre geringe Größe und Art der Fütterung. Wenn Sie viele andere Fische haben, wird die gesamte Nahrung in den mittleren Wasserschichten gefressen und die Nanus erhalten nur Krümel.
Füttern Sie großzügiger oder geben Sie spezielle Pellets für Welse. Alternativ können Sie auch vor oder nach dem Erlöschen der Lichter füttern.
Geschlechtsunterschiede
Es ist leicht, ein Weibchen von einem Männchen in Nanus zu unterscheiden. Wie alle Korridore sind die Weibchen viel größer, sie haben einen breiteren Bauch, was besonders bei Betrachtung von oben auffällt.
Kompatibilität
Absolut harmlose Fische, die Welse selbst können jedoch unter größeren und aggressiveren Arten leiden, daher müssen Sie sie mit gleich großen und ruhigen Arten halten.