Der Aquarienfilter ist das wichtigste Gerät, ein Lebenserhaltungssystem für Ihre Fische, das giftige Abfälle und Chemikalien entfernt und bei ordnungsgemäßer Funktion das Aquarienwasser mit Sauerstoff versorgt. Damit der Filter richtig funktioniert, müssen nützliche Bakterien darin wachsen, und unsachgemäße Pflege tötet sie ab, was zu Gleichgewichtsproblemen führt. Leider fehlen den meisten Filtern einfache und klare Anweisungen, damit der Benutzer sie verstehen kann.
Wie oft muss der Filter gewaschen werden?
Alle Filter sind unterschiedlich, kleine müssen wöchentlich gewaschen werden und große können zwei Monate lang problemlos funktionieren. Der einzig richtige Weg ist die Beobachtung, um zu sehen, wie schnell sich Ihr Filter mit Schmutz verstopft.
Im Allgemeinen beträgt die Häufigkeit für den Innenfilter etwa alle zwei Wochen und für den Außenfilter zwei Wochen für stark verschmutzte Aquarien bis zu zwei Monate für sauberere Aquarien.
Schauen Sie sich den Wasserfluss aus dem Filter genau an. Wenn er schwächer wird, ist dies ein Signal dafür, dass es Zeit ist, ihn zu waschen.
Arten der Filterung
Mechanisch
Der einfachste Weg, bei dem Wasser durch das Filtermaterial strömt und von Suspension, großen Partikeln, Speiseresten und abgestorbenen Pflanzen befreit wird. Poröse Schwämme werden üblicherweise sowohl in Außen- als auch in Innenfiltern verwendet.
Diese Schwämme müssen regelmäßig gewaschen werden, um Partikel zu entfernen, die sie verstopft haben. Geschieht dies nicht, sinkt die Stärke des Wasserstroms erheblich und die Filterqualität nimmt ab. Schwämme sind Verbrauchsmaterialien und müssen regelmäßig ersetzt werden.
biologisch
Eine wichtige Art, wenn man komplexe Fische halten und ein gesundes, schönes Aquarium haben möchte. Vereinfacht lässt sich das so beschreiben: Die Fische erzeugen Abfall, außerdem fallen die Futterreste zu Boden und beginnen zu faulen. Gleichzeitig werden Ammoniak und Nitrate ins Wasser abgegeben, die für Fische schädlich sind.
Da das Aquarium eine isolierte Umgebung ist, kommt es zu einer allmählichen Ansammlung und Vergiftung. Die biologische Filterung hingegen hilft, die Menge an Schadstoffen zu reduzieren, indem sie sie in unbedenkliche Bestandteile zerlegt. Dies geschieht durch spezielle Bakterien, die den Filter selbstständig besiedeln.
Chemisch
Diese Art der Filtration wird in Notsituationen im Aquarium eingesetzt: Vergiftung, nach der Behandlung von Fischen, um Schadstoffe aus dem Wasser zu entfernen. Dabei fließt Wasser durch Aktivkohle, deren Poren so klein sind, dass sie Stoffe zurückhalten.
Nach Gebrauch muss solche Kohle entsorgt werden. Denken Sie daran, dass eine chemische Filterung nicht verwendet werden sollte, während die Fische behandelt werden, und dass dies nicht erforderlich ist, wenn es Ihrem Aquarium gut geht.
Waschen Sie den Filter richtig
Es ist vielleicht nicht die beste Idee, den Filter einfach zu waschen, da dies die Kolonie nützlicher Bakterien darin zerstören kann. Daher ist es wichtig, den Filter nicht zu waschen, wenn Sie globale Veränderungen im Aquarium vornehmen – einen großen Wasserwechsel, die Art des Futters oder die Häufigkeit der Fütterung der Fische ändern oder neue Fische einsetzen.
In solchen Zeiten ist es sehr wichtig, dass das Gleichgewicht stabil ist, und der Filter ist ein großer Teil des stabilen Gleichgewichts im Aquarium.
Reinigung des biologischen Filters
Waschlappen werden meistens als mechanischer Filter angesehen, der Schmutz aus dem Wasser auffängt. Ihren Fischen ist es jedoch egal, wie kristallklar das Wasser ist, in der Natur leben sie unter nicht idealen Bedingungen. Aber für sie ist es wichtig, dass das Wasser weniger Zerfallsprodukte wie Ammoniak enthält.
Und für die Zersetzung von Ammoniak und anderen Schadstoffen sind die Bakterien verantwortlich, die auf der Oberfläche des Waschlappens in Ihrem Filter leben. Und es ist sehr wichtig, den Filter so zu waschen, dass die meisten dieser Bakterien nicht zerstört werden.
Plötzliche Änderungen der Temperatur, des pH-Werts, gechlortes Leitungswasser töten alle Bakterien ab. Um den Waschlappen im Filter zu waschen, verwenden Sie Wasser aus dem Aquarium, spülen Sie ihn einfach in diesem Wasser aus, bis er mehr oder weniger sauber wird.
Das Streben nach Sterilität ist in diesem Fall schädlich. Sie können auch feste Teile verwenden – karmische oder Plastikkugeln.
Filterwechsel
Viele Aquarianer wechseln die Waschlappen im Filter zu oft, wie in der Anleitung empfohlen. Der Waschlappen im Filter muss nur gewechselt werden, wenn er seine Filterfähigkeit verloren hat oder begonnen hat, das Forum zu verlieren. Und es passiert nicht früher als in anderthalb Jahren.
Es ist auch wichtig, nicht mehr als die Hälfte auf einmal zu wechseln. Beim Innenfilter zum Beispiel bestehen Waschlappen aus mehreren Teilen und es kann immer nur einer gewechselt werden.
Tauscht man nur einen Teil aus, dann besiedeln die Bakterien der alten Oberflächen schnell die neuen und es entsteht kein Ungleichgewicht. Nach einer mehrwöchigen Pause können Sie den alten Inhalt komplett durch neuen ersetzen und das Aquarium nicht beschädigen.
Laufradpflege
Alle Aquarienfilter enthalten ein Laufrad. Das Flügelrad ist ein zylindrischer Magnet mit einem Flügelrad, das zur Erzeugung eines Wasserstroms dient und auf einem Metall- oder Keramikstift montiert ist. Mit der Zeit sammeln sich Algen, Bakterien und andere Ablagerungen auf dem Laufrad und behindern dessen Funktion.
Die Reinigung des Flügelrads ist sehr einfach – entfernen Sie es vom Stift, spülen Sie es unter Wasserdruck und wischen Sie den Stift selbst mit einem Lappen ab. Der häufigste Fehler ist, wenn sie es einfach vergessen. Und Verschmutzung verkürzt die Lebensdauer des Laufrads erheblich, und die häufigste Ursache für Filterausfälle ist die Verschmutzung des Laufrads.
Erstellen Sie Ihren eigenen Wartungsplan für Aquarienfilter, schreiben Sie auf, wann Sie es das letzte Mal getan haben, und überprüfen Sie regelmäßig die Ammoniak-, Nitrit- und Nitratwerte in Ihrem Wasser.